Wie schreibt man Eisscholle?
Wie schreibt man Eisscholle?
Wie ist die englische Übersetzung für Eisscholle?
Beispielsätze für Eisscholle?
Anderes Wort für Eisscholle?
Synonym für Eisscholle?
Ähnliche Wörter für Eisscholle?
Antonym / Gegensätzlich für Eisscholle?
Zitate mit Eisscholle?
Erklärung für Eisscholle?
Eisscholle teilen?
Eisscholle {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eisscholle
🇩🇪 Eisscholle
🇺🇸
Ice floe
Übersetzung für 'Eisscholle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eisscholle.
Eisscholle English translation.
Translation of "Eisscholle" in English.
Scrabble Wert von Eisscholle: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eisscholle
- Die Eisschollen sammelten sich und schufen eine schwierige Eisbarriere.
- Die Eisscholle ist Teil einer größeren Eiskappe, die sich langsam bewegt.
- Der Klimawandel hat zur verstärkten Ablagerung von Eisschollen an den Polen geführt.
- In der Kühlgastung wurde ein Flaum von Eisschollen in einem Fischgrat serviert.
- Wir haben den alten Gartenteich wieder instand gesetzt, nachdem die Eisscholle im Winter gebrochen war.
- Die Eisschollen hatten starke, glatte Ausläufer im kalten Wasser.
- Während des Winters ist der Bellingshausensee von dichten Eisschollen bedeckt und unmöglich zu durchqueren.
- Die Eisscholle schwamm durch das Meer und sorgte für Aufsehen bei den Passanten.
- Der Forscher stellte fest, dass die Eisscholle nicht nur ein Teil des Ozeans war, sondern auch eine wertvolle Ressource.
- Die Eisscholle diente als natürliche Plattform für die Beobachtung von Meerestieren.
- Als der Sturm kam, zerbrach die Eisscholle in viele kleine Teile.
- Der Skipper musste schnell handeln, um seine Mannschaft auf der Eisscholle zu retten.
- Die Wissenschaftler entdeckten unter der Eisscholle ein wundervolles Unterwasserleben.
- Die Eisscholle trieb langsam durch die kalte See und sorgte für eine unheimliche Atmosphäre.
- Die Jüngsten auf der Reise waren begeistert, als sie endlich eine Eisscholle erreicht hatten.
- Auf der Suche nach neuen Ressourcen kam man an einer großen Eisscholle vorbei.
- Der Meeresbiologe fand unter der Eisscholle ein neues Artenfund.
- Die Eisscholle war von einem dunklen Schatten bedeckt, der aus dem Wasser zu kommen schien.
- Während der Expedition entdeckte man eine riesige Eisscholle, die sich über den Ozean erstreckte.
- Die Kälte an Bord des Schiffs war fast so kalt wie die Kälte auf der Eisscholle.
- Der Segler konnte gerade noch rechtzeitig zur Eisscholle schwimmen und sich daran festhalten.
- In dem faszinierenden Film wird die Reise auf einer Eisscholle gezeigt, auf der eine Expedition durch das Meer zog.
- Die Glaziologin arbeitete eng mit anderen Wissenschaftlern zusammen, um das Verhalten von Eisschollen zu verstehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eisscholle
- Eisfeld
- Eismaß
- Glazier
- Gletscherabschnitt
- Schmelzwasserteil
- Eisplatte
- Felseneis
- Blockeis
- Firnis
- Eismasse
- Verlandungsebene
- Moräne (teilweise)
- Eiswall
- Gletscherzunge
- Vorfeld
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eisscholle
- Eisblock
- Eisscheibe
- Gletscher
- Felsenspalte
- Eiswall
- Eisfeld
- Eisplatte
- Gletschermassiv
- Eispickel (wird zwar eher als Werkzeug verwendet, aber in diesem Zusammenhang auch für Eisschollen passen)
- Firn (ist ein Weiches, unverglastes Eiskörperchen, das sich nur teilweise bewegt und so eine Gletscherspitze bildet.)
- Scherengebirge (kann man in der Lage eines Eisschollensee befinden.)
- Fels
- Eispalast
- Gletscherzunge
- Firnfeld
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eisscholle
🙁 Es wurde kein Antonym für Eisscholle gefunden.
Zitate mit Eisscholle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eisscholle gefunden.
Erklärung für Eisscholle
Eisschollen sind flache Stücke Treibeis. Sie entstehen bei Erwärmung und Auseinanderdrift vorher geschlossener Eisflächen auf Still- und Fließgewässern wie Flüssen, Kanälen, Ozeanen, Seen und Pfützen.
Das Eis besteht immer aus gefrorenem Süßwasser. Bei der Kristallisation von Salzwasser zu Meereis wird das Salz an das umgebende Wasser abgegeben oder in Salzeinschlüssen konzentriert. Zunächst entsteht Frazil-Eis, das sind Eisnadeln an der Wasseroberfläche. Diese klumpen zu Eisschlamm zusammen. Bei ausreichendem Seegang bildet sich dann Pfannkucheneis, das sind kreisrunde Eisschollen mit wulstigem Rand.
In Schlesien und Brandenburg werden runde Eisschollen mit wulstigem Rand auf Flüssen Brieger Gänse genannt. Der Name leitet sich vom regelmäßigen Auftreten dieser Form auf der Oder bei Brzeg (deutsch Brieg) und den Geräuschen ab, den diese Eisschollen erzeugen, wenn sie gegen Buhnen und Brückenpfeiler stoßen.
Auf Flüssen treibende Eisschollen können eine Gefahr für Brücken werden. Sie können sich als sogenannter Eisstoß zwischen den Pfeilern aufstauen und so hohe Belastungen auf das Bauwerk ausüben.
Auch die riesigen vom Kontinentaleis der Arktis oder Antarktis abbrechenden Eismassen (Eisberge) werden umgangssprachlich manchmal als Eisschollen bezeichnet.
Ein Phänomen ist bislang das gelegentliche Auftreten kreisrunder Eisschollen, so genannter Eiskreise, die nicht aus vorher geschlossenen Eisflächen entstehen.
Quelle: wikipedia.org
Eisscholle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisscholle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisscholle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.