Wie schreibt man Elbe?
Wie schreibt man Elbe?
Wie ist die englische Übersetzung für Elbe?
Beispielsätze für Elbe?
Anderes Wort für Elbe?
Synonym für Elbe?
Ähnliche Wörter für Elbe?
Antonym / Gegensätzlich für Elbe?
Zitate mit Elbe?
Erklärung für Elbe?
Elbe teilen?
Elbe {f} [geogr.] (Fluss)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Elbe
🇩🇪 Elbe
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Elbe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Elbe.
Elbe English translation.
Translation of "Elbe" in English.
Scrabble Wert von Elbe: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Elbe
- Geesthacht: So soll der Aalbestand der Elbe gesichert werden.
- Die Aalhaut wird oft zu Dekorationszwecken verwendet, zum Beispiel für Wandverkleidungen oder Möbelbezüge.
- Die monotone Abbildung nimmt keine zwei verschiedenen Punkte auf denselben Funktionswert.
- Durch die Anwendung des Abdichtungsbandes konnte ich den Schimmelbefall in meinem Badezimmer stoppen.
- Im Kloster erklang jeden Abend zur selben Zeit die Abendglocke.
- Die Gruppe von Freunden teilte dieselbe Abenteuerlust und unternahm regelmäßig gemeinsame Outdoor-Aktivitäten.
- Bitte bleiben Sie hinter der gelben Linie am Abfahrtsgleis.
- Die Plastikflaschen gehören nicht in den Kehricht, sondern in die gelbe Tonne.
- Laut Abfallkalender kommt morgen die Müllabfuhr für den gelben Sack.
- Viele Lebensmittelbetriebe haben Abfallprodukte, die sie an Tierfarmen weitergeben.
- Der Abferkelbereich ist ein spezieller Bereich in einem Schweinestall.
- Im Abferkelbereich werden die Sauen kurz vor und nach der Geburt separiert.
- Der Abferkelbereich ist mit speziellen Klimaanlagen und Wärmelampen ausgestattet.
- Die Ferkel verbringen ihre ersten Lebenswochen im Abferkelbereich.
- Im Abferkelbereich werden die Ferkel mit hochwertigem Futter versorgt.
- Die Sauen im Abferkelbereich haben genügend Platz zum Bewegen.
- Der Abferkelbereich ist hygienisch und leicht zu reinigen.
- In manchen Betrieben gibt es separate Abferkelbereiche für jede Sau.
- Im Abferkelbereich werden die Ferkel geimpft und entwurmt.
- Die Ferkel im Abferkelbereich werden regelmäßig gewogen, um ihr Wachstum zu überwachen.
- Die Trennung im Abferkelbereich ermöglicht eine bessere Kontrolle des Futterverbrauchs.
- Im Abferkelbereich gibt es separate Kisten oder Boxen für jede Sau.
- Der Abferkelbereich ist mit rutschfesten Böden ausgestattet, um Verletzungen der Ferkel zu vermeiden.
- Die Sauen im Abferkelbereich werden regelmäßig auf ihre Gesundheit überprüft.
- Im Abferkelbereich werden die Ferkel von Anfang an auf eine gute Aufzucht vorbereitet.
- Die Abflussrinne im Garten leitet das Regenwasser zu einem Sammelbecken.
- Der Steuervorteil ist nicht dasselbe wie ein Abzug von Finanzabgaben.
- Der Zaun um den Spielplatz wird als Abgrenzer zwischen Spielbereich und Sicherheitszone verwendet.
- Wenn man sich immer wieder auf dieselben Dinge beschränkt, kann man leicht in Routine verfallen.
- Die Ableitung einer Funktion ist nicht dasselbe wie ihr Wert an einem Punkt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Elbe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Elbe gefunden.
Ähnliche Wörter für Elbe
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Elbe gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Elbe
🙁 Es wurde kein Antonym für Elbe gefunden.
Zitate mit Elbe
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Elbe" enthalten.
„Der Freund ist einer, der alles von dir weiß, und der dich trotzdem liebt.“
- Elbert Hubbard (22.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“
- Ferdinand von Schill, in einer Ansprache auf dem Marktplatz von Arneburg an der Elbe am 12. Mai 1809. Zitiert in: Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage. Berlin, 1907. S. 533.
Ende
„Rubens(r) - möchtest Du ihn teilen?“
- Elbe-Obst
Werbespr
Erklärung für Elbe
Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Mulde, die Saale, die Havel mit der Spree und die Elde mit der Müritz. Im Oberlauf durch die Mittelgebirge geprägt, folgt sie im weiteren Verlauf zwei Urstromtälern des Norddeutschen Tieflandes.
Gemessen an der Größe ihres Einzugsgebietes von 148.300 km² liegt die Elbe für Mitteleuropa gemäß Liste der Flüsse in Europa an vierter Stelle, hinter der Donau, der Weichsel und dem Rhein und gefolgt von Oder und Memel.
Quelle: wikipedia.org
Elbe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elbe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elbe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.