Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erdbebenwelle

🇩🇪 Erdbebenwelle
🇺🇸 Earthquake wave

Übersetzung für 'Erdbebenwelle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erdbebenwelle. Erdbebenwelle English translation.
Translation of "Erdbebenwelle" in English.

Scrabble Wert von Erdbebenwelle: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erdbebenwelle

  • Der neue Tunnel erforderte eine spezielle Abschirmung, um Erdbebenwellen abzufangen.
  • Die Wissenschaftler bemühen sich um die Angleichung der beiden parallel verlaufenden Erdbebenwellen.
  • Durch die Angleichung zweier paralleller Erdbebenwellen konnten die Forscher wichtige Rückschlüsse auf ihre Entstehungsmechanismen ziehen.
  • Die Graphik zeigte deutlich die Dynamikzeichen der Erdbebenwellen.
  • Der Geologe beobachtete den Einschlagswinkel der Erdbebenwellen, um ihre Stärke zu ermitteln.
  • Der Ort ist bekannt für seine hohen Erdbebenwellen im Bereich der Erdbebenzone.
  • Die Erdbebenzentren waren die Hauptgefährdeten bei der letzten Erdbebenwelle in der Region.
  • Die Erdbebenwarte warnte vor einer starken Erdbebenwelle im gesamten Land.
  • Die Erdbebenwelle verursachte enorme Zerstörungen in der Stadt.
  • Nach dem Erdbeben brach eine massive Erdbebenwelle über die Küste herein.
  • Die Menschen waren vor dem anbrechenden Erdbebenwelle geflohen.
  • Die Erdbebenwelle riss Häuser und Gebäude wie Kartenpapier mit sich.
  • Die Meteorologen warnten vor einer möglichen Erdbebenwelle im nächsten Monat.
  • Die Erdbebenwelle verursachte einen Tsunami, der die Küste überflutete.
  • Die Katastrophe war auf eine massive Erdbebenwelle zurückzuführen.
  • Die Bevölkerung war vor der anbrechenden Erdbebenwelle in Panik geraten.
  • Nach dem Erdbeben begann eine massive Erdbebenwelle, die die Region verwüstete.
  • Die Experten sprachen von einer möglichen Erdbebenwelle, die die Welt erschüttern könnte.
  • Die Erdbebenwelle übertraf alle vorherigen Katastrophen in ihrer Größenordnung.
  • Die Erdbebenwelle brach über die Stadt herein und verwüstete alles auf ihrem Weg.
  • Die Bevölkerung war noch immer nach dem Erdbeben von der Erdbebenwelle schockiert.
  • Die Wissenschaftler suchten nach den Ursachen für die massive Erdbebenwelle.
  • Die Regierung warnte vor einer möglichen Erdbebenwelle und rief zur Vorsicht auf.
  • Die Erdbebenwellen brachten großen Einschlag in die Erde und verursachten Verwüstungen.
  • Die Geologen suchten nach Hinweisen auf die Ausbreitungsrichtung der Erdbebenwellen.
  • In der Geophysik wird die Trajektorie von Erdbebenwellen analysiert, um ihre Auswirkungen besser zu verstehen.
  • Die genaue Berechnung von Erdbebenwellen profitiert von einem modernisierten Geoidmodell.
  • Der Professor für Geophysik forscht an einem Forschungsprojekt über das Verhalten von Erdbebenwellen.
  • Der Geophysiker war spezialisiert auf das Studium von Erdbebenwellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erdbebenwelle

  • Schockwellen
  • Seismische Wellen
  • Erdbebenschock
  • Seismische Schwingungen
  • Erdschwingungen
  • Bodenschüttelnde Wellen
  • Seismic waves
  • Seismische Impulse
  • Erdbebenimpulse
  • Schockenwellen
  • Bodenschütteln
  • Erdbebenspitzen
  • Seismische Ausbrüche
  • Schwingungen des Bodens
  • Seismische Erschütterungen

Ähnliche Wörter für Erdbebenwelle

  • Seismische Welle
  • Erdstrahlungswelle
  • Seismus
  • Scherwellenbewegung (in geologischen Kontext)
  • Schockwelle
  • Bodenseismik
  • Bebensog
  • Seismitisches Phänomen
  • Torsionswelle
  • Seismische Aktivitätswelle
  • Scherwellenbewegung
  • Erdaktivismus ( in geophysikalischen Kontext)
  • Seismisches Ereignis
  • Seismologische Welle
  • Erdrutschwelle

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erdbebenwelle

🙁 Es wurde kein Antonym für Erdbebenwelle gefunden.

Zitate mit Erdbebenwelle

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erdbebenwelle gefunden.

Erklärung für Erdbebenwelle

Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, sind mechanische Wellen, die bei einem Erdbeben durch den Herdvorgang verursacht werden. Sie breiten sich vom Herd in alle Richtungen aus und können auf ihrem Weg durch das Erdinnere gebrochen, reflektiert, gebeugt, gestreut, absorbiert und umgewandelt werden. Die Ausbreitungsgeschwindigkeiten seismischer Wellen hängen von dem jeweiligen Wellentyp ab sowie von Dichte und Elastizität des Materials, das die Wellen durchlaufen. Sie breiten sich daher in Anteilen der Erdkruste, dem Erdmantel und dem Erdkern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aus, von 2 km/s bis über 8 km/s. Seismographische Stationen zeichnen die Wellen nach Frequenz und Amplitude auf in Seismogrammen; deren Vergleich, Analyse und Interpretation ist Gegenstand geophysikalischer Wissenschaft, der Seismologie bzw. Seismik. Hierbei werden außer den durch Erdbeben natürlich hervorgerufenen Phänomenen auch die durch Sprengung oder Vibration künstlich hervorgerufenen Verläufe seismischer Wellen untersucht. Sie erlauben Rückschlüsse auf Bau und Beschaffenheit der Erde, ein besseres Verständnis der Vorgänge im Erdinneren und eine verbesserte Erdbebenwarnung. Seismische Wellen können auch bei anderen Himmelskörpern auftreten, beispielsweise an der Sonnenoberfläche (siehe Helioseismologie) oder der Oberfläche anderer Sterne (siehe Asteroseismologie).

Quelle: wikipedia.org

Erdbebenwelle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erdbebenwelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erdbebenwelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erdbebenwelle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erdbebenwelle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erdbebenwelle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erdbebenwelle, Verwandte Suchbegriffe zu Erdbebenwelle oder wie schreibtman Erdbebenwelle, wie schreibt man Erdbebenwelle bzw. wie schreibt ma Erdbebenwelle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erdbebenwelle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erdbebenwelle richtig?, Bedeutung Erdbebenwelle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".