Wie schreibt man Erdbebenstärke?
Wie schreibt man Erdbebenstärke?
Wie ist die englische Übersetzung für Erdbebenstärke?
Beispielsätze für Erdbebenstärke?
Anderes Wort für Erdbebenstärke?
Synonym für Erdbebenstärke?
Ähnliche Wörter für Erdbebenstärke?
Antonym / Gegensätzlich für Erdbebenstärke?
Zitate mit Erdbebenstärke?
Erklärung für Erdbebenstärke?
Erdbebenstärke teilen?
Erdbebenstärke {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Erdbebenstärke
🇩🇪 Erdbebenstärke
🇺🇸
Earthquake strength
Übersetzung für 'Erdbebenstärke' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Erdbebenstärke.
Erdbebenstärke English translation.
Translation of "Erdbebenstärke" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Erdbebenstärke
- Die Erdbebenstärke wird bei der Erwartung einer Katastrophe berücksichtigt.
- Die Wissenschaftler messen die Erdbebenstärke im betroffenen Gebiet.
- Die Erdbebenstärke von 7,8 war höher als erwartet.
- Bei starken Erdbeben wird die Erdbebenstärke immer wieder überprüft.
- Die Erdbebenstärke schwankt je nach Region und Tiefe.
- Der Beobachter hat die Erdbebenstärke auf der Skala gesehen.
- In dieser Region ist eine hohe Erdbebenstärke ein ständiger Begleiter.
- Die Experten prüfen die genaue Erdbebenstärke nach dem Beben.
- Die Erdbebenstärke von 6,5 war für die Bevölkerung schockierend.
- In der Nähe des Epizentrums wird meistens eine hohe Erdbebenstärke gemessen.
- Die Messungen zeigen an, dass es hier eine hohe Erdbebenstärke gibt.
- Der Erdbebenstärke-Wert ist von entscheidender Bedeutung bei der Erschließung gefährdeter Gebiete.
- In den letzten Jahren sind einige Gebiete von starken Erdbeben mit hoher Erdbebenstärke betroffen gewesen.
- Die Schätzung der Erdbebenstärke ist ein zentraler Aspekt bei Katastrophenprävention.
- Mit fortschreitender Wissenschaft erhöht sich auch die Genauigkeit der Messungen von Erdbebenstärken.
- Die Geophysiker suchten nach einem Weg, die Erdbebenstärke mit höchster Exaktheit zu messen.
- Als Geophysikerin arbeitete sie an der Entwicklung neuer Methoden zur Messung von Erdbebenstärken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Erdbebenstärke
- Bebenshöhe
- Seismischer Moment (kurz: Mw)
- Stärkewert
- Bebenschub
- Epizentrische Bebenschub
- Magnitude (auch M oder Mg verwendet)
- Richter-Skala-Wert
- Richterschauer
- Seismische Intensität
- Schadenshöhe
- Erdbeben-Kraft
- Bebenstärke-Magnitude (auch BS)
- Absoluter Stärkewert
- Maximaler Seismischer Moment
- Bebenschwung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Erdbebenstärke
- Stärke
- Intensität
- Schweregrad
- Druckwelle
- Vibration
- Erschütterung
- Bebenskala
- Magnitude
- Seismizität
- Erdimpakt
- Wellenenergie
- Schädigungskraft
- Zerstörungswut
- Erdschock
- Katastrophenentwicklung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Erdbebenstärke
🙁 Es wurde kein Antonym für Erdbebenstärke gefunden.
Zitate mit Erdbebenstärke
🙁 Es wurden keine Zitate mit Erdbebenstärke gefunden.
Erklärung für Erdbebenstärke
Die Magnitude ist ein Maß für die Stärke von Erdbeben. Magnituden werden überwiegend aus den Amplituden, seltener auch aus anderen Parametern von Seismogrammen bestimmt. Diese werden wiederum weltweit an Erdbebenmessstationen mit Seismographen aufgezeichnet. Im Gegensatz dazu ist die Intensität von Erdbeben – also ihre Auswirkungen auf Menschen, Gebäude und Landschaft – ohne Instrumente zu beobachten.
Quelle: wikipedia.org
Erdbebenstärke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erdbebenstärke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erdbebenstärke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.