Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erdrotation

🇩🇪 Erdrotation
🇺🇸 Earth's rotation

Übersetzung für 'Erdrotation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erdrotation. Erdrotation English translation.
Translation of "Erdrotation" in English.

Scrabble Wert von Erdrotation: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erdrotation

  • Die Wissenschaftler konnten keine Erklärung für die plötzliche Anomalie der Erdrotation finden.
  • Die Wissenschaftler prüfen die Alternativhypothese, ob die Erdrotation durch ein anderes Phänomen beeinflusst wird.
  • Die Erdrotation beschleunigte sich während des Chatt-Zeitalters.
  • Die Erdrotation und die Coriolis-Kraft beeinflussen das Klima in der Erde.
  • Die Verbindung von Erdrotation und Schwerkraft führt zum Auftreten des Coriolis-Effekts.
  • Die Forscher diskutieren über den Einfluss des Dachbankzyklus auf die Erdrotation und das magnetische Feld.
  • Der Physiker erklärte die Bedeutung der Drehimpulserhaltung im Zusammenhang mit der Erdrotation.
  • Die Forscher analysierten das Empfangsfeld eines Satelliten, um neue Daten über die Erdrotation zu sammeln.
  • Ein Reflektor-Teleskop ist ideal für die Beobachtung von Sonnenflecken und der Erdrotation.
  • Die Satelliten-Trajektorie wurde aufgrund der Erdrotation angepasst.
  • Die Wissenschaftler waren der Überzeugung, dass die Erdrotation eine bestimmte Bestimmung hat.
  • Die Erdrotation beeinflusst das Wetter für alle Erdenbürger.
  • Ein paar Idioten glaubten, dass die Erdrotation gestoppt werden könnte, wenn man zwei Gegenstände richtig positioniert.
  • Die Erdrotation ist der Grund, warum wir ein Tag-Nacht-Zyklus haben.
  • Durch die Erdrotation verändern sich die Längengrade und Breitengrade kontinuierlich.
  • Die Geschwindigkeit der Erdrotation variiert von Nord nach Süd.
  • Der Effekt der Erdrotation auf die Planetenbewegung ist sehr klein, aber dennoch vorhanden.
  • Durch die Erdrotation werden die Erdstriche und Meeresgebiete ständig verändert.
  • Die Erdrotation beeinflusst auch die Zeitzone-Verteilung auf unserem Globus.
  • Wenn man sich mit der Erdrotation bewegt, erlebt man ein Gefühl des Gleichgewichts.
  • Die Erdrotation sorgt für verschiedene Klimazonen und Vegetationszonen auf unseren Planeten.
  • Durch die Erdrotation ändern sich auch unsere Sternkonstellationen ständig.
  • Die Erdrotation beeinflusst den globalen Wind- und Wetterverlauf auf unserem Planeten.
  • Bei der Erdrotation werden auch die geologischen Prozesse wie die Gebirgsbildung verlangsamt.
  • Durch die Erdrotation ändern sich unsere Sturmmuster und Gewitterentwicklungen kontinuierlich.
  • Die Erdrotation beeinflusst den Planetenbrand in bestimmten Regionen der Welt.
  • Der Effekt der Erdrotation auf unser Sonnensystem ist ebenfalls sehr interessant.
  • Durch die Erdrotation werden auch unsere wissenschaftlichen Forschungsergebnisse ständig neu bewertet.
  • Die Erdumdrehungsgeschwindigkeit beeinflusst auch die Erdrotation und die planetaren Schwerkraft.
  • Die Erdrotationsgeschwindigkeit ist ungefähr 1.674 km/h.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erdrotation

  • Erdumdrehung
  • Rotation der Erde
  • Rotationsgeschwindigkeit
  • Umdrehungszahl
  • Erdablauf
  • Planetenumdrehung (im speziellen Kontext)
  • Axialrotationsgeschwindigkeit
  • Drehimpuls der Erde
  • Rotation der Welt
  • Globale Rotation
  • Erdrotationsspiel
  • Umlauf des Planeten Erde
  • Rotationsperiode der Erde (für spezielle Kontexte)
  • Erdrotationseffekt
  • Axialdrehung

Ähnliche Wörter für Erdrotation

  • Rotation
  • Umdrehung
  • Drehung
  • Kreisbewegung
  • Planetenrotation
  • Axialdrehung
  • Rotationsgeschwindigkeit
  • Erdumschreitung
  • Äquatorschnelle
  • Polarnachlebende
  • Umlaufzeit
  • Periode (im Kontext von Erdsystem)
  • Rotationsspielraum
  • Axialrotation
  • Ekliptische Rotation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erdrotation

🙁 Es wurde kein Antonym für Erdrotation gefunden.

Zitate mit Erdrotation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erdrotation gefunden.

Erklärung für Erdrotation

Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten. Vom Polarstern aus betrachtet dreht sich die Erde entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Rotationsvektor der Erde weist gemäß der Rechtsschraubenregel genau nach Erd-Nord, und damit näherungsweise zum Polarstern. Alle Punkte der Erdoberfläche, ausgenommen ihre zwei Pole, bewegen sich dadurch in die (jeweils lokale) Ost-Richtung. Für einen Beobachter, der mit dem Kopf nach Norden am Boden liegt und nach oben blickt, bewegt sich etwa eine erdfeste Mastspitze (gegenüber einem sehr nahen Stern binnen einer Minute sichtbar) ebenfalls in Ostrichtung, d. h. wegen der Betrachtung von unten am Himmel nach links. Die durchschnittliche Dauer einer Umdrehung bezüglich des als ruhend angenommenen kosmischen Hintergrundes – der mittlere siderische Tag – beträgt 23 h 56 min 4,0989 s. Dies entspricht der vom IERS festgelegten nominellen mittleren Winkelgeschwindigkeit von 7.292115e-5 rad/s bzw., wenn man diese Winkelgeschwindigkeit mit dem Äquatorradius 6378,137 km multipliziert, einer Umfangsgeschwindigkeit von 465,1 m/s. Als Bezugspunkte für die präzise Messung der Umdrehungsdauer dienen heutzutage unter anderem extragalaktische Radioquellen, die mittels Radiointerferometrie beobachtet werden. Bis vor wenigen Jahrzehnten standen noch keine ruhenden Referenzpunkte zur Verfügung, die höheren Ansprüchen genügt hätten. Die der Beobachtung zugänglichen Sterne waren wegen ihrer Eigenbewegung nur eingeschränkt geeignet. In der astronomischen Praxis bezieht man die Umdrehung daher in der Regel auf den Frühlingspunkt, dessen Lage bezüglich der Sterne und Planeten stets berechnet werden kann. Die Zeitspanne, die die Erde braucht, um nach einer Umdrehung wieder dieselbe Stellung bezüglich des Frühlingspunktes einzunehmen, ist ein Sterntag und beträgt nur 23 h 56 min 4,0905 s. Die Präzessionsbewegung der Erdachse ist der Grund dafür, dass ein siderischer Tag etwa 8 Millisekunden länger ist als ein Sterntag. Teilt man den Sterntag in 24 h* (Stunden Sternzeit) ein, so ist die Sternzeit ein direktes Maß für den Drehwinkel der Erde. Aus Kenntnis der Sternzeit lässt sich also der aktuelle Himmelsanblick bestimmen. Insbesondere kulminiert für den betreffenden Beobachter um 24 h* der Frühlingspunkt. Man beachte die nicht ganz konsistente Bezeichnung: Der Sterntag bezieht sich trotz seines Namens nicht auf die Sterne, sondern auf den Frühlingspunkt. Auf die Sterne bezieht sich der siderische Tag. Die englischen Bezeichnungen (festgelegt vom IERS) sind beispielsweise umgekehrt: der Sterntag heißt hier sidereal day, während der siderische Tag stellar day heißt.

Quelle: wikipedia.org

Erdrotation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erdrotation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erdrotation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erdrotation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Erdrotation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Erdrotation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erdrotation, Verwandte Suchbegriffe zu Erdrotation oder wie schreibtman Erdrotation, wie schreibt man Erdrotation bzw. wie schreibt ma Erdrotation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erdrotation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erdrotation richtig?, Bedeutung Erdrotation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".