Wie schreibt man Erzeugergemeinschaft?
Wie schreibt man Erzeugergemeinschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Erzeugergemeinschaft?
Beispielsätze für Erzeugergemeinschaft?
Anderes Wort für Erzeugergemeinschaft?
Synonym für Erzeugergemeinschaft?
Ähnliche Wörter für Erzeugergemeinschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Erzeugergemeinschaft?
Zitate mit Erzeugergemeinschaft?
Erklärung für Erzeugergemeinschaft?
Erzeugergemeinschaft teilen?
Erzeugergemeinschaft {f} [agr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Erzeugergemeinschaft
🇩🇪 Erzeugergemeinschaft
🇺🇸
Producer group
Übersetzung für 'Erzeugergemeinschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Erzeugergemeinschaft.
Erzeugergemeinschaft English translation.
Translation of "Erzeugergemeinschaft" in English.
Scrabble Wert von Erzeugergemeinschaft: 24
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Erzeugergemeinschaft
- Die lokale Erzeugergemeinschaft bietet frische Früchte direkt am Standort an.
- Die Winzer der Region haben eine enge Verbindung zur Erzeugergemeinschaft geknüpft.
- Durch die Kooperation innerhalb der Erzeugergemeinschaft verbessern sich die Märkte für alle Mitglieder.
- Die Bauernhof-Erzeugergemeinschaft unterstützt kleine Betriebe bei der Marktpositionierung.
- Im Mittelmeer haben mehrere Fischer zusammen eine Erzeugergemeinschaft gegründet.
- Die Textil-Industrie profitiert von den Verhandlungen mit ausgewählten Partnerfirmen durch die Erzeugergemeinschaft.
- Aufgrund der Zusammenarbeit wird für die Verbraucher das Angebot innerhalb der Erzeugergemeinschaft gesteigert.
- Für kleinere Landwirte ist es vorteilhaft, an einer regionalen Erzeugergemeinschaft teilzunehmen.
- Durch Kooperation und Informationsaustausch innerhalb der Erzeugergemeinschaft kann die Effizienz verbessert werden.
- Die Zusammenarbeit mit anderen Landwirten ermöglicht es den Mitgliedern der Erzeugergemeinschaft, mehr zu produzieren.
- Als Teil einer regionalen Erzeugergemeinschaft können sich Bauern besser auf ihr Hauptgeschäft konzentrieren.
- Innerhalb der Erzeugergemeinschaft werden die Kosten für Marktforschung und -verwaltung geteilt.
- Die lokale Erzeugergemeinschaft unterstützt Nachhaltigkeitsprojekte in der Region.
- Für Verbraucher ist es wertvoll, Produkte von einer lokalen Erzeugergemeinschaft zu kaufen, da diese oftmals höheren Qualitätsstandards entsprechen.
- Die Mitglieder einer regionalen Erzeugergemeinschaft können sich auf die Unterstützung und das gegenseitige Vertrauen verlassen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Erzeugergemeinschaft
- Verbund
- Kooperation
- Gemeinschaftsbetrieb
- Produktionsgemeinschaft
- Betriebsverbund
- Konzern
- Unternehmenstochter
- Joint Venture (JV)
- Partnerschaft
- Verbundbetrieb
- Wirtschaftsverbund
- Interessengemeinschaft
- Produktionsbündnis
- Industrieverbund
- Unternehmensgemeinschaft
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Erzeugergemeinschaft
- Unternehmensgruppe
- Konzern
- Industrieverbund
- Produktionsgemeinschaft
- Joint-Venture (JV)
- Unternehmensteam
- Kooperation
- Verbundunternehmen
- Bündnis
- Kartell
- Konsortium
- Unternehmenbündnis
- Industriepartnerschaft
- Wirtschaftspartei
- Unternehmensallianz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Erzeugergemeinschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Erzeugergemeinschaft gefunden.
Zitate mit Erzeugergemeinschaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Erzeugergemeinschaft gefunden.
Erklärung für Erzeugergemeinschaft
Als Erzeugergemeinschaft (kurz EZG, auch Erzeugerring) wird allgemein ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Betriebe der verschiedensten Art bezeichnet. Sie kann ein wirtschaftlicher Verein, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), eine Genossenschaft oder jede andere juristische Person des Privatrechts sein. Gesetzliche Grundlage ist das Agrarmarktstrukturgesetz. Viele Landwirte, Winzer, Fleischerzeuger und Biobauern, die ihre Selbständigkeit erhalten wollen, haben sich daher in Erzeugergemeinschaften zusammengeschlossen. Durch den kostengünstigen gemeinsamen Einkauf von Futtermitteln, Saatgut, landwirtschaftlichen Geräten etc. und die gemeinsame Vermarktung ihrer Produkte bleiben sie konkurrenzfähig.
Normalerweise sind die Mengen, die sie produzieren, zu gering, um damit größere Abnehmer beliefern zu können. Dadurch ist der Kreis der potentiellen Kunden eingeschränkt und der einzelne Erzeuger, sei es von Gemüse, Wein oder auch Fleisch und Geflügel, steht in direkter Konkurrenz zu seinen Kollegen. Enormer Preisdruck und wirtschaftliche Unsicherheit können die Folge sein.
In einer Erzeugergemeinschaft können sie ihre Produkte über einen gemeinsamen Pool vermarkten. Eine von allen akzeptierte Gesellschaft tritt als Großanbieter auf und liefert dem Kunden die gesamte Ware sozusagen aus einer Hand. Die nötige Qualitäts- und Liefersicherheit wird somit garantiert und ist ein entscheidender Vorteil für den Kunden. Die Erzeuger können sich weiterhin auf ihre Betriebe konzentrieren und die Gemeinschaft kümmert sich um den Verkauf der Produkte. Beobachtungen des Marktes und die Entdeckung der besten Vermarktungschancen für die Mitglieder ist allein Aufgabe der Gesellschaft.
Quelle: wikipedia.org
Erzeugergemeinschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erzeugergemeinschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erzeugergemeinschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.