Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Euro-Staatsanleihe

🇩🇪 Euro-Staatsanleihe
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Euro-Staatsanleihe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Euro-Staatsanleihe. Euro-Staatsanleihe English translation.
Translation of "Euro-Staatsanleihe" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Euro-Staatsanleihe

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Euro-Staatsanleihe gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Euro-Staatsanleihe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Euro-Staatsanleihe gefunden.

Ähnliche Wörter für Euro-Staatsanleihe

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Euro-Staatsanleihe gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Euro-Staatsanleihe

🙁 Es wurde kein Antonym für Euro-Staatsanleihe gefunden.

Zitate mit Euro-Staatsanleihe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Euro-Staatsanleihe gefunden.

Erklärung für Euro-Staatsanleihe

Als EU-Anleihe (auch Eurobond, Euro-Staatsanleihe oder Gemeinschafts-, bzw. Unionsanleihe genannt) wird eine Art von Staatsanleihen in der Europäischen Union, meist aber nur in der Eurozone, bezeichnet, bei der EU-Staaten gemeinsam (statt einzeln), also gesamtschuldnerisch, Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen. Als Vorteil von EU-Anleihen wird gesehen, dass durch die Risikoteilung insgesamt niedrigere Zinsen fällig würden, als dies der Fall wäre, wenn die Länder einzeln Kredite aufnehmen. Gegner befürchten jedoch, dass Eurobonds überschuldete Länder von einer Haushaltskonsolidierung abhalten könnten. So ist insbesondere umstritten, ob EU-Anleihen, die ein weiteres Instrument zur Staatsverschuldung sein würden, übermäßig verschuldeten Staaten aus der Krise helfen können, oder ob sich die Schuldenkrise in solchen Staaten durch das Instrument nicht sogar verschärfen würde. Auch könnten solche Anleihen juristisch der in Art. 125 AEU-Vertrag geregelten Nichtbeistands-Klausel („No-bail-out-Klausel“) widersprechen. Schon in den 1970er-Jahren nahm die EU-Kommission in einzelnen Sondersituationen (wie der Ölkrise) in Form von EU-Projektbonds gemeinschaftlich Kredite zur Nothilfe auf. Die Diskussion über solche gemeinsame Anleihen wurde erneut in der Eurokrise ab 2010 laut, da einige überschuldete Euro-Staaten mit geringer Bonität erschwerten Zugang zum Kapitalmarkt hatten. Sie wurden jedoch letztlich, auch auf Widerstand Deutschlands hin, nicht realisiert. 2020 kam die Idee im Rahmen der Corona-Pandemie und der dadurch verursachten Wirtschaftskrise wieder auf und als Coronabonds bezeichnet. Die EU nahm daraufhin im Rahmen des Corona-Wiederaufbaufonds einmalig 390 Milliarden Euro an gemeinschaftlichen Krediten auf, wobei jedes Land maximal mit seinem Anteil haftet. Daneben werden EU-Anleihen von manchen aber auch als mögliches, langfristiges Finanzierungsinstrument für den Haushalt der Europäischen Union diskutiert. Dies ist aufgrund des Schuldenverbots für die EU aktuell nicht möglich.

Quelle: wikipedia.org

Euro-Staatsanleihe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Euro-Staatsanleihe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Euro-Staatsanleihe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Euro-Staatsanleihe
Schreibtipp Euro-Staatsanleihe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Euro-Staatsanleihe
Euro-Staatsanleihe

Tags

Euro-Staatsanleihe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Euro-Staatsanleihe, Verwandte Suchbegriffe zu Euro-Staatsanleihe oder wie schreibtman Euro-Staatsanleihe, wie schreibt man Euro-Staatsanleihe bzw. wie schreibt ma Euro-Staatsanleihe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Euro-Staatsanleihe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Euro-Staatsanleihe richtig?, Bedeutung Euro-Staatsanleihe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".