Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Explosionsgefahr

🇩🇪 Explosionsgefahr
🇺🇸 Explosion hazard

Übersetzung für 'Explosionsgefahr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Explosionsgefahr. Explosionsgefahr English translation.
Translation of "Explosionsgefahr" in English.

Scrabble Wert von Explosionsgefahr: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Explosionsgefahr

  • Das Ablassen über die Abblasetanks verringert das Risiko von explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Bei einem Defekt der Abblaseeinrichtung besteht eine erhöhte Explosionsgefahr.
  • Die Sicherheitshinweise auf dem Benzol-Fass warnen vor Brand- und Explosionsgefahr.
  • Das Blaukreuzgas hat eine hohe Explosionsgefahr und muss daher sehr vorsichtig gehandhabt werden.
  • Durch die Anwendung neuer Technologien kann man den Explosionsdruck bei explosionsgefährdeten Stoffen senken.
  • Die Feuerwehr warnte vor der Explosionsgefahr im abgestürzten Tankwagen.
  • Die Fabrik musste wegen der Explosionsgefahr für die ganze Woche geschlossen werden.
  • Die Polizei kontrollierte den Bereich, um eine mögliche Explosionsgefahr zu vermeiden.
  • Die Chemiker arbeiteten an einem neuen Produkt, aber sie wussten über die bestehende Explosionsgefahr.
  • Die Baustelle war wegen der Explosionsgefahr für Unbefugte gesperrt.
  • Der Expertenbericht sprach von einer hohen Explosionsgefahr im abgestürzten Flugzeug.
  • Die Mitarbeiter wurden über die bestehende Explosionsgefahr in dem Gebäude informiert.
  • Die Sicherheitsdienste stellten sicher, dass keine explosive Substanz vorliegt und keine Explosionsgefahr besteht.
  • Der Brandschutz-Code wies darauf hin, dass eine Explosionsgefahr durch brennbare Flüssigkeiten entstehen kann.
  • Die Bergungsarbeiten mussten wegen der Explosionsgefahr im Wrack von einer Woche unterbrochen werden.
  • Die Chemikalien wurden in speziellen Behältern gelagert, um die Explosionsgefahr zu minimieren.
  • Der Arzt warnte vor möglicher Explosionsgefahr durch den Selbstmordversuch mit Sprengstoff.
  • Die Zulieferer mussten ihre Lieferungen an die Firma einstellen, da eine Explosionsgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte.
  • Die Feuerwehr stellte fest, dass die verursachte Explosion durch die bestehende Explosionsgefahr bei den Chemikalien entstanden war.
  • Die Experten versuchten, die Ursache der Explosionsgefahr zu klären und eine Lösung dafür zu finden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Explosionsgefahr

  • Sprengstoffgefahr
  • Brandgefahr
  • Detonationsgefahr
  • Reaktionsgefahr
  • Unfallgefahr mit explosionsartigen Effekten
  • Gefahr von Gas- oder Dampfeinatmungen
  • Sprengstoffeigenschaften gefährlicher Stoffe
  • Gefahr der Zündung durch statische Elektrizität
  • Explosionsschutz
  • Gefahr von überhitzten und unterdruckten Gasen
  • Brand- und Explosionsgefahr
  • Risiko von explosionsartigen Reaktionen
  • Unfall- und Sprengstoffgefahr
  • Gefährlicher Austritt von Gasen oder Dämpfen
  • Gefahr der Bildung explosiver Atmosphären

Ähnliche Wörter für Explosionsgefahr

Antonym bzw. Gegensätzlich für Explosionsgefahr

🙁 Es wurde kein Antonym für Explosionsgefahr gefunden.

Zitate mit Explosionsgefahr

🙁 Es wurden keine Zitate mit Explosionsgefahr gefunden.

Erklärung für Explosionsgefahr

Die Explosionsgefahr beschreibt in den Bereichen der Technik, der Physik und der Chemie die Möglichkeit der Entstehung einer Explosion. Diese liegt unter der Bedingung vor, dass gleichzeitig sowohl eine explosionsfähige Atmosphäre als auch eine potentielle Zündquelle vorhanden sind. Das Risiko muss in einer Gefährdungsbeurteilung abgeschätzt werden, in der alle Parameter, wie zum Beispiel die Zusammensetzung der explosionsfähigen Atmosphäre und die genaue Beschaffenheit der Zündquelle, beurteilt werden. Die Explosion tritt auch als ungewollter Effekt einer geplanten Stoffumsetzung (chemische Reaktion) auf. Die hierbei zu erwartende Druckwelle bestimmt dabei den Gefahrenbereich, der zum Beispiel bei technischen Anlagen durch ein gelb-schwarzes Warnschild gekennzeichnet ist. Die Maßnahmen des Explosionsschutzes sollen Explosionen verhindern oder zumindest ihre Folgen auf ein Maß reduzieren, das keine Schäden auftreten lässt.

Quelle: wikipedia.org

Explosionsgefahr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Explosionsgefahr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Explosionsgefahr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Explosionsgefahr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Explosionsgefahr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Explosionsgefahr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Explosionsgefahr, Verwandte Suchbegriffe zu Explosionsgefahr oder wie schreibtman Explosionsgefahr, wie schreibt man Explosionsgefahr bzw. wie schreibt ma Explosionsgefahr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Explosionsgefahr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Explosionsgefahr richtig?, Bedeutung Explosionsgefahr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".