Wie schreibt man Explosionsschutz?
Wie schreibt man Explosionsschutz?
Wie ist die englische Übersetzung für Explosionsschutz?
Beispielsätze für Explosionsschutz?
Anderes Wort für Explosionsschutz?
Synonym für Explosionsschutz?
Ähnliche Wörter für Explosionsschutz?
Antonym / Gegensätzlich für Explosionsschutz?
Zitate mit Explosionsschutz?
Erklärung für Explosionsschutz?
Explosionsschutz teilen?
Explosionsschutz {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Explosionsschutz
🇩🇪 Explosionsschutz
🇺🇸
Explosion protection
Übersetzung für 'Explosionsschutz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Explosionsschutz.
Explosionsschutz English translation.
Translation of "Explosionsschutz" in English.
Scrabble Wert von Explosionsschutz: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Explosionsschutz
- In der Studie wurden Methoden untersucht, um die Wirksamkeit von Explosionsschutzanlagen bei einem notwendigen Druckabfall zu verbessern, was auch den Explosionsdruckschutz betrifft.
- Der Expertengesprächsbericht über das Thema Explosionsschutz legt Wert auf eine Analyse, um sicherzustellen, dass ein effektiver Explosionsdruckschutz implementiert wird.
- Die Fabrik muss strenge Maßnahmen zum Explosionsschutz einhalten, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Der Explosionsschutz ist eine kritische Funktion in jedem Chemieunternehmen, da er vor Feuer und Sprengungen schützt.
- Die neue Anlage wurde mit modernen Schutzmaßnahmen zum Explosionsschutz ausgestattet, um die Risiken minimieren zu können.
- Der Aufsichtsrat des Unternehmens betonte die Wichtigkeit des Explosionsschutz und der damit verbundenen Kosten.
- Die Mitarbeiter wurden über den Explosionsschutz und seine Bedeutung im Betrieb aufgeklärt.
- Durch den Einsatz von moderner Technik konnte der Explosionsschutz deutlich verbessert werden.
- Der Explosionsschutz ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung neuer Anlagen in gefährdeten Bereichen.
- Die Inspektion hat festgestellt, dass der Explosionsschutz nicht den Sicherheitsvorschriften entspricht.
- Die Mitarbeiter wurden im Rahmen des Explosionsschutzausbildungsprogramms geschult.
- Die neue Technik ermöglicht eine effektive Überwachung und Einhaltung von Schutzmaßnahmen zum Explosionsschutz.
- Durch den Einsatz von Gasdetektoren kann der Explosionsschutz verbessert werden.
- Der Explosionsschutz ist ein wichtiger Aspekt bei der Wartung von Maschinen in gefährdeten Bereichen.
- Die neue Anlage wurde so konzipiert, dass sie alle Sicherheitsvorschriften und Maßnahmen zum Explosionsschutz erfüllt.
- Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Explosionsschutz den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
- Durch die Implementierung von moderner Technik kann der Explosionsschutz deutlich verbessert und Risiken minimiert werden.
- Die Fabrik musste eine Explosionsschutzwand installieren, um die Arbeiter zu schützen.
- Der Auftrag für den Bau einer Explosionsschutzwand wurde an das lokale Baugeschäft vergeben.
- Die Explosionsschutzwand war ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzkonzepts der Firma.
- Der Mitarbeiter musste den Auftrag für die Installation einer Explosionsschutzwand bearbeiten.
- Die Explosionsschutzwand war notwendig, um die Gefahr eines Gasbrandes zu minimieren.
- Der Architekt entwarf eine Explosionsschutzwand, die das gesamte Bürogebäude schützen würde.
- Die Explosionsschutzwand war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit im Betrieb.
- Der Mitarbeiter musste die Explosionsschutzwand nach einem Brandsicherheitskurs überprüfen.
- Der Auftrag für den Bau einer Explosionsschutzwand wurde im März abgeschlossen.
- Die Explosionsschutzwand ist ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen an diesem Standort.
- Der Techniker prüfte die Explosionsschutzwand, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.
- Der Explosionsschutz war ein Hauptanliegen bei der Konstruktion des neuen Kraftwerks in der Nähe des Explosionszentrums.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Explosionsschutz
- Sprengschutz
- Brandschutz
- Gefahrenabschirmung
- Explosionssicherheit
- Brandschutzausrüstung
- Schutz gegen Sprengladungen
- Abwehrmaßnahmen gegen Explosionsgefahren
- Sicherheitsvorkehrungen bei explosionsfähigen Atmosphären
- Sichere Lösungen für Gefahren durch Explosionen
- Brand- und Sprengschutzausrüstung
- Explosionsschutzsysteme
- Sprengschutzkonzepte
- Sicherheitsmaßnahmen bei Gefahrstoffanlagen
- Schutzmaßnahmen gegen explosive Stoffe
- Brandschutzkonzepte für explosionsfähige Bereiche
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Explosionsschutz
- Brandschutz
- Feuerschutz
- Explosionshemmung
- Druckdämmung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Explosionsabsorber
- Dampfungssystem
- Stoßdämpfer
- Brandhemmstoff
- Schallschutz
- Druckisolierung
- Explosionstoleranz
- Explosionsabschirmung
- Brandschutzeinrichtungen
- Sicherheitsgerüst
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Explosionsschutz
🙁 Es wurde kein Antonym für Explosionsschutz gefunden.
Zitate mit Explosionsschutz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Explosionsschutz gefunden.
Erklärung für Explosionsschutz
Der Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt. Er gehört zum Bereich der Sicherheitstechnik und dient der Verhütung von Schäden an Personen oder Gegenständen. Diese können ihre Ursache haben in menschlichem Fehlverhalten (Fehlbeurteilung bestehender Arbeitsbedingungen) oder defekte Arbeitsmittel, die wirksame Zündquellen des zu beurteilenden Systems darstellen. Der Explosionsschutz wird durch Umsetzung der integrierten Explosionssicherheit durch primäre, sekundäre und tertiäre Schutzziele erreicht. Sie umfassen zunächst Vermeidungsstrategien, die zum Beispiel durch Substitution die Entstehung explosionsfähiger Gemische vermeiden müssen, und zwar soweit das nach dem legal definierten Stand der Technik möglich ist. Nur wenn das nicht umsetzbar ist, greifen sekundär technische und auch ggf. auch organisatorische Maßnahmen, welche zum generellen Schutzziel haben, die Zündung auftretender explosionsfähiger Gemische unbedingt zu vermeiden. Erst wenn das technologisch nicht sicher verhindert werden kann, greift das tertiäre Schutzziel der Auswirkungsbegrenzung im Explosionsschutz (z. B. druckfeste Bauweise, Freiluftaufstellung mit Schutz- und ggf. auch Sicherheitsabständen).
Grundlage hierzu sind gesetzliche Bestimmungen wie zum Beispiel das EU-Gefahrstoffrecht, die Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie, die ATEX-Richtlinien der Europäischen Union oder National Electrical Code (NEC) in den USA.
In Deutschland greifen vorrangig das Gefahrstoffrecht (Gefahrstoffverordnung mit den Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS) und die Betriebssicherheitsverordnung mit den technischen Regeln (TRBS).
Quelle: wikipedia.org
Explosionsschutz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Explosionsschutz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Explosionsschutz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.