Wie schreibt man führen?
Wie schreibt man führen?
Wie ist die englische Übersetzung für führen?
Beispielsätze für führen?
Anderes Wort für führen?
Synonym für führen?
Ähnliche Wörter für führen?
Antonym / Gegensätzlich für führen?
Zitate mit führen?
Erklärung für führen?
führen teilen?
führen
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für führen
🇩🇪 führen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'führen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for führen.
führen English translation.
Translation of "führen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit führen
- Die Wahlkampf-Helfer hängen im Wahlkampf unter anderem Wahlplakate auf, führen Wahlkampfveranstaltungen durch, entsenden die Kandidaten zu Gesprächsrunden und Debatten.
- Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Bedeutsamkeit ausdrückt.
- Weiterführende Links zu "Regulator, Schieber, Versteller aus Metall, schwarz matt für 30mm Gurtband" .
- Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
- Mit einem Aalpass kann man als Angler an bestimmten Gewässern gezielte Aalangeln durchführen.
- Die Aaltreppen führen zum Ufer des Flusses, wo man wunderbar angeln kann.
- Der A-Betrieb hat sich in den letzten Jahren zu einem international führenden Unternehmen entwickelt.
- Die Abänderung des Gesetzes wird voraussichtlich zu einer Vereinfachung der Verfahren führen.
- Die Abänderungsklage wurde vom Gericht zugelassen und wird zu einer Neuverhandlung des Falles führen.
- Abandonrevers kann dazu führen, dass man wichtige Chancen verpasst.
- Eine regelmäßige Überprüfung der Abarbeitungsmechanismen hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen einzuführen.
- Die Variation in der Aussprache bestimmter Wörter kann zu Missverständnissen führen.
- Die Variation der Persönlichkeiten in einer Gruppe kann zu interessanten Diskussionen führen.
- Der Abbau von Sozialleistungen kann zu sozialer Ungerechtigkeit führen.
- Der Abbau von Arbeitsplätzen kann zu wirtschaftlichen Problemen führen.
- Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
- Die Zersetzung von organischem Material kann zu unangenehmen Gerüchen führen.
- Die Zersetzung von Metallen kann zu Korrosion führen.
- Die chemische Zersetzung von Lebensmitteln kann zu Verdauungsproblemen führen.
- Die Zersetzung von Gestein durch Witterungseinflüsse kann zur Bildung von Höhlen führen.
- Die Zersetzung von Blei in alten Wasserleitungen kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
- Der Abbau von Hindernissen in der Kommunikation kann zu einer effektiveren Arbeitsweise führen.
- Der Abbau von Hemmschwellen kann zu offeneren und ehrlicheren Gesprächen führen.
- Der Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie kann zu sozialen Problemen führen.
- Der Abbau von Abhängigkeiten kann zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben führen.
- Die Demontage des alten Fassadenelements war notwendig, um eine Reparatur durchzuführen.
- Der Abbau von stressigen Momenten kann zu einer besseren mentalen Gesundheit führen.
- Die Auswirkungen des Tagebaus auf die Umwelt können sehr gravierend sein und führen oft zu Konflikten mit Umweltschützern.
- Eine sorgfältige Planung ist notwendig, um den Abbau von Rohstoffen ohne negative Auswirkungen auf die Abbauhohlräume durchzuführen.
- Die Ausbeutung von Ölschiefervorkommen kann zu einer Beeinträchtigung der Abbaulandschaft und der Abbauhohlräume führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für führen
🙁 Es wurden keine Synonyme für führen gefunden.
Ähnliche Wörter für führen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für führen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für führen
🙁 Es wurde kein Antonym für führen gefunden.
Zitate mit führen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "führen" enthalten.
„ Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten. “
- Pensées II, 147
Blaise Pascal
„Alle Wege führen nach Rom. -“
-
Deutsche Sprichw
„Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heirate.“
- Verspottung Kaiser Friedrichs III., der für seine gestifteten Heiraten bekannt war - Das das Zitat von Corvinus sei widerlegte Béla von Tóth: Szájról szájra, Budapest, 1895, zitiert nach Eberhard Urban (Hrsg.): Der neue Büchmann, München 2007
Matthias Corvinus
„Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heiratest.“
- Matthias Corvinus, Verspottung Friedrichs III., der für seine gestifteten Heiraten bekannt war
Heirat
„Auf Grund eines betont psychodynamischen Antriebs zur Selbsterfüllung sind Verkaufsleute am produktivsten, wenn sie die Überzeugung haben können, dass sie etwas Wesentliches für den Kunden und damit direkt oder indirekt auch für die ganze Welt tun.“
- Ernest Dichter, Überzeugen, nicht verführen
Verkauf
„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“
- I, Aph. 475
Friedrich Nietzsche
„Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“
- "Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heirate.
„Besonders lernt die Weiber führen;
Es ist ihr ewig Weh und Ach
So tausendfach
Aus e i n e m Punkte zu kurieren. - Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles“-
M
„Besonders lernt die Weiber führen;
Es ist ihr ewig Weh und Ach
So tausendfach
Aus e i n e m Punkte zu kurieren.“- Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles ->
Johann Wolfgang von Goethe
„Besser einen Kramladen mit eigenem Geld führen, als ein großes Geschäft mit fremdem.“
-
Jiddische Sprichw
„Besser einen Kramladen mit eigenem Geld führen, als ein großes Geschäft mit fremden.“
- Jiddisches Sprichwort
Geld
„Bisweilen werden viele Vorbereitungen gemacht, um einen Zufall herbeizuführen.“
- Otto Eduard Hasse (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Das 20. Jahrhundert wird zur Verelendung des gesamten Erdballs im 21. Jahrhundert führen.“
- Herbert Gruhl, Süddeutsche Zeitung, 4. Oktober 1975
Jahrhundert
„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“
- David Lynch, Der Spiegel, Nr. 16/2007, S. 192
Intuition
„Das Leben wohnt in jedem Sterne:
Er wandelt mit den andern gerne
Die selbsterwählte, reine Bahn,
Im innern Erdenball pulsieren
Die Kräfte, die zur Nacht uns führen
Und wieder zu dem Tag heran.“- Zahme Xenien VI
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Lesen liegt an der Schwelle des geistigen Lebens; es kann uns darin einführen, aber es ist nicht dieses Leben.“
- Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 33
Marcel Proust
„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“
- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,
Anfang
„Das Schmollen der Weiber ist nichts als ein Guerillakrieg, den sie gegen die konzentrierte Macht der Männer führen, ein Krieg, in dem sie immer siegen.“
- Ludwig Börne, Aufsätze und Erzählungen: Über das Schmollen der Weiber. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 1,
Macht
„Das Werk, das man malt, ist eine Art, Tagebuch zu führen. In: ''L' Intransigeant. Paris, 15. Mai 1932 (Picasso im Gespräch mit E. Tériade, 1932). Zitiert nach Picasso: Über Kunst.'' Diogenes Verlag, Zürich 1982, ISBN 978-3-257-23674-5“
-
Pablo Picasso
„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 7
Johann Wolfgang von Goethe
„Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“
- Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert
Michael H. Hart
„Den Kindern rate ich, ihr eigenes Leben zu führen, gegen mich zu rebellieren und ihre Neigungen zu entdecken.“
- Josef Penninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3
Kind
„Den fünf Genres Horror, Porno, Melodram, Spannung und Komik entsprechen fünf Körperausscheidungen: Erbrochenes, Sperma, Tränen, Schweiß und Urin. Und jedes Genre will eine dieser Ausscheidungen herbeiführen: Das Melodram will Tränen, der Porno Sperma, der Horror das Erbrechen, die Spannung den Schweißausbruch. Die Komik will zweierlei: Entweder soll sich der Mensch vor Lachen bepissen oder Tränen lachen. Das ist der Unterschied zur Hochkunst: Alle fünf Genres wollen den Konsumenten eindeutig außer Gefecht setzen.“
- Robert Gernhardt, Interview in DER SPIEGEL, 9/2006
Lachen
„Denn die Moral mittels des Theismus stützen, heißt sie auf Egoismus zurückführen; obgleich die Engländer, wie auch bei uns die untersten Klassen der Gesellschaft, gar nicht die Möglichkeit einer anderen Begründung absehen.“
- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 8, § 115
Arthur Schopenhauer
„Denn es gibt ja noch viele, die den besten Willen haben, etwas recht Gutes zu tun und auszuführen, aber es fehlen ihnen total die Mittel und die äußeren Kräfte und Geschicklichkeiten, die dazu doch so notwendig wie die Augen zum Sehen sind. Nun, in solchen Fällen gilt bei Mir der gute Wille stets soviel wie die Tat selbst. “
- Jakob Lorber, Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 171, Absatz 08
Tat
„Denn ich halte davor, der Dichter soll seine Umrisse auf ein weitläufig gewobenes Zeug aufreißen, damit der Musikus vollkommenen Raum habe, seine Stickerei mit großer Freiheit und mit starken oder feinen Fäden, wie es ihm gutdünkt, auszuführen. Der Operntext soll ein Karton sein, kein fertiges Bild.“
- an Carl Friedrich Zelter, 19. Mai 1812
Johann Wolfgang von Goethe
„Denn ich liebe euch mit der Eifersucht Gottes; ich habe euch einem einzigen Mann verlobt, um euch als reine Jungfrau zu Christus zu führen.“
- ''''
Eifersucht
„Der Antisemitismus, der in der großen Menge etwas Starkes und Unbewußtes ist, wird aber den Juden nicht schaden. Ich halte ihn für eine dem Judencharakter nützliche Bewegung. Er ist die Erziehung einer Gruppe durch die Massen und wird vielleicht zu ihrer Aufsaugung führen.“
- Tagebucheintrag, S. 12
Theodor Herzl
„Der Erwachsene ist in seinem Verhältnis zum Kind egozentrisch - nicht egoistisch, aber egozentrisch. Alles, was die Seele des Kindes angeht, beurteilt er nach seinen eigenen Maßstäben, und dies muss zu einem immer größeren Unverständnis führen. Von diesem Standpunkt aus erscheint ihm das Kind als ein leeres Wesen, das der Erwachsene mit etwas anzufüllen berufen ist, als ein träges und unfähiges Wesen, dem er jegliche Verrichtung abnehmen muss, als ein Wesen ohne innere Führung, das der Führung durch den Erwachsenen bedarf.“
- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 27''
Maria Montessori
„Der Klimawandel wird zu einer Häufung sozialer Katastrophen führen.“
- ; Die Dimensionen des Klimawandels
Harald Welzer
Erklärung für führen
Führen steht für:
Führen, Einleitung von Figuren beim Tanzen; siehe Führung (Tanz)
Führen von Touristen durch einen Fremdenführer
Führen eines Körpers auf vorgegebener Bahn; siehe Führungselement
Führen, das Leiten, Bestimmen der Richtung; siehe Führung (Sozialwissenschaften)
Führen, koordinierende Maßnahmen Vorgesetzter; siehe Menschenführung
Führen, militärisch kommandieren; siehe Befehlsgewalt
Führen eines Fahrzeugs; siehe Führerschein
Führen einer Schusswaffe; siehe Waffenschein
Führen ist der Familienname folgender Personen:
Leo Führen († 2013), deutscher Sportfunktionär
Siehe auch:
Führung
Führer (Begriffsklärung)
Fuhren (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
führen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von führen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "führen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.