Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fabeltier

🇩🇪 Fabeltier
🇺🇸 Mythical creature

Übersetzung für 'Fabeltier' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fabeltier. Fabeltier English translation.
Translation of "Fabeltier" in English.

Scrabble Wert von Fabeltier: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fabeltier

  • Die Mythen berichten davon, wie Thor seinen Donnerkeil benutzte, um ein Riesenfabeltier zu töten.
  • Im Fabeltiermythos wird das weibliche Wesen oft als ein Luder dargestellt.
  • Die Buchstabenkette "Tux" ist ein beliebter Name für ein Fabeltier.
  • Im Märchenland lebten viele Fabeltiere, darunter auch das majestätische Einhorn.
  • Im Wald lebten Fabeltiere, einschließlich eines alten Einhorns mit weisem Blick.
  • Auf den Feldern wimmelte es von Fabeltieren, darunter auch ein prächtiges Einhorn.
  • Im Reich des Königs wimmelte es von Fabeltieren, darunter auch eines edlen Einhorns.
  • Im Märchenwald wohnten viele faszinierende Fabeltiere.
  • Die Kinder liebten es, von den Abenteuern der Fabeltiere zu hören.
  • Im Zoo gibt es auch einige lebendige Fabeltiere zu sehen.
  • Die Fabeltier-Park ist ein beliebtes Ziel für Familienausflüge.
  • In der Kinderbuch-Sammlung fehlte nur noch ein Buch über Fabeltiere.
  • Die Fabeltiere auf dem Markt waren echte Klassiker.
  • Im Zoo gibt es auch einige Fabeltiere aus dem Amazonas-Regenwald.
  • Die Fabeltier-Welt war voller von Abenteuern und Überraschungen.
  • Die Fabeltiere im Film waren so realistisch, dass man fast vergaß, dass sie fiktiv sind.
  • Die Kinder zeichneten ihre Liebling-Fabeltiere auf einem Kunst-Workshop.
  • In der Natur gibt es auch einige echte Vorfahren der Fabeltiere.
  • Die Fabeltier-Kostüme für das Theaterstück waren unglaublich detailliert.
  • Im Zoo gibt es auch einige Fabeltiere, die in freier Wildbahn leben können.
  • In der Kinderbuchreihe über Fabeltiere ging es um die Abenteuer von Mowgli und seine Freunde.
  • Die Fabeltier-Gruppe auf dem Fest spielte fantastische Musik.
  • Der Greif ist ein gefürchtetes Fabeltier in Asien.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fabeltier

  • Mythologie
  • Legende
  • Fabelwesen
  • Übernatürliches Wesen
  • Magisches Tier
  • Fantasiewesen
  • Märchentier
  • Sagenwesen
  • Kryptid
  • Mythologische Kreatur
  • Übersinnliches Wesen
  • Fiktives Geschöpf
  • Märchenwesen
  • Phantasiegebilde
  • Legendarisches Tier

Ähnliche Wörter für Fabeltier

  • Mythentier
  • Legendenwesen
  • Märchentier
  • Sage
  • Monster
  • Ungeheuer
  • Drache
  • Zaubertier
  • Fantasiewesen
  • Magisches Wesen
  • Legende
  • Sagenhaftes Wesen
  • Übernatürliches Wesen
  • Abnormales Lebewesen
  • Phantastisches Tier

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fabeltier

🙁 Es wurde kein Antonym für Fabeltier gefunden.

Zitate mit Fabeltier

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fabeltier gefunden.

Erklärung für Fabeltier

Fabelwesen sind Geschöpfe, deren äußere Erscheinung durch die Phantasie der Menschen geprägt ist und deren Existenz nicht belegt ist. Es handelt sich dabei um menschliche Wesen, Tiere (Fabeltiere), Geistwesen oder Mischwesen (Chimären), die in Märchen und Sagen, in der Mythologie und in der Heraldik eine wichtige Rolle spielen, zum Beispiel den Minotauros, den Zyklopen oder den Zentauren. Aber auch Bestiarien enthalten Fabelwesen oder Kinderschreckfiguren. Nicht jedes Fabelwesen ist Teil einer Fabel. Insbesondere in antiken Texten wie z. B. dem Physiologus werden Fabelwesen als Teil des realen Geschehen begriffen. Die meisten Fabelwesen gelten heute als kulturelle Projektionen der Menschen ihrer Zeit und geben Einblick in die soziokulturellen Entwicklungen der Menschheit. Einige haben ihren Ursprung in der realen Welt: So geht man zum Beispiel davon aus, dass in früheren Zeiten Seefahrer Seekühe zu Meerjungfrauen oder Nixen umgedeutet haben und zufällig gefundene Mammutknochen Riesen zugeordnet wurden. In einigen wenigen Fällen hat sich ein regionales „Fabeltier“ in der neueren Forschung sogar als echtes Tier erwiesen. Beispiele hierfür sind das Okapi im Kongogebiet, die Moas und die Brückenechse auf Neuseeland und schließlich das Saola in Vietnam. In den fürstlichen Wunderkammern, die ab dem 16. Jahrhundert entstanden, nahmen Raritäten und Fabelwesen einen besonderen Platz ein. So zeichnete zum Beispiel Conrad Gessner Drachen und Einhörner, die wahrhaftig in den Alpen vorkämen. Damit sollte der Reichtum von Gottes Natur dargestellt werden. Zu den bekanntesten modernen Fabelwesen zählen etwa Mothman und der Jersey Devil oder Kryptiden wie Bigfoot und das Ungeheuer von Loch Ness.

Quelle: wikipedia.org

Fabeltier als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fabeltier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fabeltier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fabeltier
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fabeltier? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fabeltier, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fabeltier, Verwandte Suchbegriffe zu Fabeltier oder wie schreibtman Fabeltier, wie schreibt man Fabeltier bzw. wie schreibt ma Fabeltier. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fabeltier. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fabeltier richtig?, Bedeutung Fabeltier, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".