Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fahrradfahrerin

🇩🇪 Fahrradfahrerin
🇺🇸 Cyclist

Übersetzung für 'Fahrradfahrerin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fahrradfahrerin. Fahrradfahrerin English translation.
Translation of "Fahrradfahrerin" in English.

Scrabble Wert von Fahrradfahrerin: 23

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fahrradfahrerin

  • Die abenteuersüchtige Fahrradfahrerin war nie allein unterwegs und nahm an zahlreichen Radrennen teil.
  • Die Fahrradfahrerin ist sehr vorsichtig und trägt immer einen Helm.
  • Die Fahrradfahrerin hat mehrere Stunden am Tag auf der Straße verbracht.
  • Die Polizei kontrolliert die Fahrerinnen von Fahrrädern, darunter auch die Fahrradfahrerin.
  • Die Fahrradfahrerin ist sehr schnell und überholt andere Radfahrer.
  • Die Fahrradfahrerin fährt jeden Tag zum Arbeitsplatz oder zur Arbeit.
  • Die Fahrradfahrerin ist sehr sportlich und trainiert jeden Morgen für einige Stunden.
  • Die Fahrradfahrerin wird nicht nur als Modeaccessoire gesehen, sondern auch als Umweltfreund.
  • Die Fahrradfahrt der Fahrradfahrerinnens wurde durch die Regenfront gestört.
  • Die Fahrradfahrerin muss immer auf die anderen Verkehrsteilnehmer achten.
  • Die Fahrradfahrerin hat einen unverletzlichen Sicherheitskasten in ihrem Fahrrad verstaut.
  • Die Polizei ruft alle Radfahrer und die Fahrradfahrerinnens an, um auf die Verkehrssicherheit hinzuweisen.
  • Die Fahrradfahrt zum Arbeitsplatz ist sehr gesund und hilft der Fahrradfahrerin den Stress abzubauen.
  • Die Fahrradfabrik liefert eine große Menge von Fahrrädern an die Kunden, darunter auch eine für die Fahrradfahrerinnens.
  • Die Fahrradfahrerinnen kamen früh morgens durch den Wald.
  • Die Stadt sollte sich für mehr Radwege einrichten, damit die Fahrradfahrerinnen sicher fahren können.
  • Als ich heute Morgen unterwegs war, sah ich viele Fahrradfahrerinnen auf dem Weg zum U-Bahn-Station.
  • Die Fahrradfahrerinnen trafen sich jeden Sonntag um 9 Uhr am Marktplatz.
  • Es gab eine Kampagne, die Frauen ermutigte, Fahrrad zu fahren, und so kamen mehr und mehr Fahrradfahrerinnen auf die Straßen.
  • Die Polizei warnte vor der Strecke, wo oft Fahrradfahrerinnen von Autos angefahren wurden.
  • Die Radfahrer-Gruppe für Frauen organisierte eine gemeinsame Tour durch den Stadtpark und viele Fahrradfahrerinnen nahmen teil.
  • Bei dem Unfall waren zwei Fahrradfahrerinnen leicht verletzt worden.
  • Die Stadt führte neue Ampeln ein, die speziell für Fahrradfahrerinnen konzipiert wurden.
  • Der Verein "Fahrradfreunde" lud alle Interessierten ein, sich zu einer Fahrt mit den Fahrradfahrerinnen anzuschließen.
  • Die Polizei kontrollierte heute Abend die Sicherheit auf der Straße für Fußgänger und Fahrradfahrerinnen.
  • Die Fahrradfahrerinnen unterstützen gemeinsam das Projekt, um mehr Radwege in der Stadt zu schaffen.
  • Beim Volksfest gab es ein besonderes Fahrrad-Wettfahren nur für die jungen Fahrradfahrerinnen.
  • In der Gemeinde wurde eine Initiative gestartet, um die Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrerinnen am Kreuzung zu verbessern.
  • Die Fahrradfahrerin nutzte die leichte Biegung der Straße aus, um Tempo zu gewinnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fahrradfahrerin

  • Radfahrerin
  • Cyclistin
  • Radlerin
  • Radsportlerin
  • Tourfahrerin
  • Straßenradfahrerin
  • Mountainbikerin
  • Rennfahrerin (im speziellen Kontext)
  • Frauenradlerin (im historischen Kontext)
  • Pedalin
  • Velo-Dame
  • Rad-Gräfin
  • Königin des Strasses
  • Die Rad-Dame
  • Die Straßenradsportlerin

Ähnliche Wörter für Fahrradfahrerin

  • Radfahrer
  • Fahrerin
  • Cyklistin (spezieller Begriff für Frauen im Radsport)
  • Radlerin
  • Strassenradfahrerin
  • Mountainbikerin (bezieht sich auf spezifische Art der Fahrradfahrt)
  • E-Rad-Fahrerin (bezieht sich auf Elektrofahrräder)
  • Fahrradnutzerin
  • Radtouristin
  • Freizeitfahrerin
  • Sportlerin
  • Radsportlerin
  • Radkönigin (seltener verwendeter Begriff)
  • Alltagsfahrerin
  • Radverkehrsdienstleisterin (bezieht sich auf Menschen, die Fahrradwege planen und pflegen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fahrradfahrerin

🙁 Es wurde kein Antonym für Fahrradfahrerin gefunden.

Zitate mit Fahrradfahrerin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fahrradfahrerin gefunden.

Erklärung für Fahrradfahrerin

Ein Radfahrer, auch Fahrradfahrer, Schweizer Hochdeutsch: Velofahrer, ist eine Person, die fahrradfährt. Sie nutzt ein Fahrrad zur Fortbewegung, zum Transport oder zum Sport.

Quelle: wikipedia.org

Fahrradfahrerin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fahrradfahrerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fahrradfahrerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fahrradfahrerin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fahrradfahrerin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fahrradfahrerin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fahrradfahrerin, Verwandte Suchbegriffe zu Fahrradfahrerin oder wie schreibtman Fahrradfahrerin, wie schreibt man Fahrradfahrerin bzw. wie schreibt ma Fahrradfahrerin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fahrradfahrerin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fahrradfahrerin richtig?, Bedeutung Fahrradfahrerin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".