Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Faktoren

🇩🇪 Faktoren
🇺🇸 Factors

Übersetzung für 'Faktoren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Faktoren. Faktoren English translation.
Translation of "Faktoren" in English.

Scrabble Wert von Faktoren: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Faktoren

  • Bedeutsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten.
  • Die Fischer mussten die Aalreuse regelmäßig reparieren, da die Strömung und andere Faktoren Schäden verursachten.
  • Der Wert eines Abazissus hing von verschiedenen Faktoren ab.
  • Die Abarbeitungszeit für diese Anfrage ist abhängig von externen Faktoren.
  • Die Dauer eines Abarbeitungszyklus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Aufgabe und der Verfügbarkeit von Ressourcen.
  • Die Abbaugeschwindigkeit von Öl in der Umwelt hängt von verschiedenen Faktoren wie Temperatur und Belüftung ab.
  • Die Abbaurate von Holz in der Natur hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Eine Abbauintoxikation kann durch verschiedene Faktoren wie Alkoholmissbrauch oder Drogenkonsum verursacht werden.
  • Die Geschwindigkeit des Abbauprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Um die Abbauwürdigkeit eines Vorkommens zu beurteilen, sind auch ökonomische Faktoren zu berücksichtigen.
  • Bei der Konstruktion von optischen Geräten spielen Faktoren wie Linsenform und -material eine wichtige Rolle für die Abbildungsoptik.
  • Die Dauer des Abbindeprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Die Dauer der Abbindereaktion hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Vor der Abbindeprüfung sollten alle Einflussfaktoren berücksichtigt werden.
  • Das Abbindeverhalten von Zement hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Die Abbindezeit wird durch verschiedene Faktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst.
  • Für die Abbrandberechnung werden verschiedene Faktoren wie die Materialdichte und der Sauerstoffgehalt berücksichtigt.
  • In der Finanzplanung muss das Abbruchkriterium oft betriebswirtschaftliche Faktoren wie Rentabilität und Kosten berücksichtigen.
  • Der optimale Abdampfquerschnitt hängt von verschiedenen Faktoren wie Betriebsdruck und Dampfmengen ab.
  • Die Rückfallzeit bei Drogenabhängigen hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • Die Höhe der Abfindung hing von verschiedenen Faktoren wie Betriebszugehörigkeit ab.
  • Um den Abfindungswert zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren wie das Gehalt und die Betriebszugehörigkeit berücksichtigt werden.
  • Der Abflusskoeffizienten hängt von verschiedenen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und Neigung ab.
  • Die finanzielle Situation ist einer der wichtigsten Abflussfaktoren für viele Menschen.
  • ) Mithilfe der Abflussmessung konnten wir den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf den Wasserabfluss analysieren.
  • Das Abflussverhalten von Flüssigkeiten in Rohrleitungen kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.
  • Die Durchflusskapazität der Lüftungsanlage wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
  • Die Abflusssumme des Gebiets wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
  • Die Abflussfracht wird durch verschiedene Faktoren wie Regenmengen und Bodenbeschaffenheit beeinflusst.
  • Die Zuerkennung eines Abgangszeugnisses hängt von verschiedenen Faktoren wie der Leistung und der Teilnahme am Unterricht ab.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Faktoren

🙁 Es wurden keine Synonyme für Faktoren gefunden.

Ähnliche Wörter für Faktoren

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Faktoren gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Faktoren

🙁 Es wurde kein Antonym für Faktoren gefunden.

Zitate mit Faktoren

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Faktoren" enthalten.

„Der Krieg als Institution war ebenso wie das Königstum und die Bürokratie eine neue Erfindung, etwa aus der Zeit um 3000 v. Chr. Damals wie heute lagen ihm keine psychologischen Faktoren, wie etwa die menschliche Aggression, zugrunde.“

- "Anatomie der menschlichen Destruktivität", S. 186

Erich Fromm

„Die aktiven Faktoren der Menschennatur sind die Neigungen und Leidenschaften; ihr Übermaß zu hemmen, ist die Aufgabe des Sittlichen. Letzteres ist daher negativ und kann als solches nicht der Zweck des Menschen sein.“

- Aphorismen, 1833. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 264

Franz Grillparzer

„Viele Menschen glauben lieber, daß unser Hang zur Gewalt und zur atomaren Auseinandersetzung auf biologische Faktoren zurückzuführen ist, die sich unserer Kontrolle entziehen, als daß sie die Augen aufmachen und erkennen, daß die von uns selbst verursachten sozialen, politischen und ökonomischen Umstände daran schuld sind.“

- Erich Fromm, "Anatomie der menschlichen Destruktivität", aus dem Amerikanischen von Liselotte und Ernst Mickel, Rowohlt TB, Hamburg 1977, ISBN 3-499-17052-3; Original: "The Anatomy of Human Destructiveness" Holt, Rinehart & Winston, N.Y... 1973, S. 33

Gewalt

Erklärung für Faktoren

Keine Erklärung für Faktoren gefunden.

Faktoren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Faktoren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Faktoren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Faktoren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Faktoren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Faktoren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Faktoren, Verwandte Suchbegriffe zu Faktoren oder wie schreibtman Faktoren, wie schreibt man Faktoren bzw. wie schreibt ma Faktoren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Faktoren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Faktoren richtig?, Bedeutung Faktoren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".