Wie schreibt man Färben?
Wie schreibt man Färben?
Wie ist die englische Übersetzung für Färben?
Beispielsätze für Färben?
Anderes Wort für Färben?
Synonym für Färben?
Ähnliche Wörter für Färben?
Antonym / Gegensätzlich für Färben?
Zitate mit Färben?
Erklärung für Färben?
Färben teilen?
Färben {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Färben
🇩🇪 Färben
🇺🇸
Coloring
Übersetzung für 'Färben' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Färben.
Färben English translation.
Translation of "Färben" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Färben
- Für einen Sperranstrich gibt es spezielle Farben, die im Baumarkt oder im Fachhandel erhältlich sind.
- Die Verbene trägt üppige Blüten in allen Farben außer Gelb.
- Verbenen verschönern uns mit ihren zahlreichen farbenfrohen Arten den Sommer.
- Die ganze Zierde der Verbenen sind ihre üppigen Blüten, welche praktisch in allen Farben vorkommen.
- Die lebhaften Farben des Aalstrichs machen den Aal zu einem faszinierenden Fisch.
- Das Abaka-Gewebe kann in verschiedenen Farben eingefärbt werden.
- In der siebten Variante des Gemäldes sind die Farben kräftiger.
- Durch Variationen der Farben und Formen entstand ein einzigartiges Design.
- Die Variation der Farben ist beeindruckend.
- Die Variationen der Farben auf dem Gemälde machen es besonders interessant.
- Die Künstlerin experimentierte mit verschiedenen Varianten von Farben und Techniken, um ihren eigenen Stil zu entwickeln.
- Ein Material mit hoher Abbe-Zahl hat eine geringe Fähigkeit, verschiedene Lichtfarben zu trennen.
- Die Zuordnung der Farben zu den Zahlen ist in diesem Spiel entscheidend.
- Anhand der Zuordnung von Farben zu den Steckplätzen lässt sich das Puzzle richtig zusammensetzen.
- Die Klangkörperausdehnung eines Saxophons ermöglicht eine breite Palette an Klangfarben.
- Die Bildzeile auf dem Poster war mit leuchtenden Farben gestaltet.
- Die Bildzeile beschrieb die Farben, Kontraste und Texturen des Bildes.
- "Eine bunte Mischung aus Frühlingsblumen" steht als Bildüberschrift für dieses farbenfrohe Arrangement.
- In der Bildüberschrift hieß es "Farbenfroher Blumenmarkt in der Stadtmitte".
- Das beeindruckende Kunstwerk wurde mit der Bildüberschrift "Ein Meisterwerk aus Farben und Formen" beschrieben.
- Mit der Bildüberschrift "Kunstwerk voller Farben" wird das beeindruckende Gemälde treffend beschrieben.
- Unter dem Bild steht die kreative Bildüberschrift "Der Tanz der Farben".
- Die Bildüberschrift beschreibt: "Verträumter Waldweg im herbstlichen Farbenmeer."
- "Die Zeitung verwendet grelle Farben für die Bildüberschriften."
- Durch eine hochwertige Abbildungsoptik werden Farben besonders realistisch dargestellt.
- Bei niedrigen Temperaturen verlängert sich die Abbindedauer von Farben und Lacken.
- Die Abbindereaktion von Farben und Lacken erfolgt durch Trocknung.
- Die Abblätterung der Tätowierung war ein Zeichen für minderwertige Farben.
- Das Feuerwerk begeisterte die Zuschauer mit seinem farbenfrohen Abbrand.
- In meinem Notizbuch habe ich eine Seite mit I-Dotz in verschiedenen Farben gestaltet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Färben
- Farbe geben
- Tünchen
- Lackieren
- Streichen
- Malen
- Bemalen
- Dekorieren
- Schönfarbien (nicht sehr gebräuchlich)
- Förglänzen
- Versilbern
- Veredeln (kann je nach Kontext unterschiedlich sein)
- Verkleiden (in bestimmten Kontexten)
- Anmalen (kann in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden)
- Ausmalen
- Beschriften
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Färben
- Malen
- Lackieren
- Tünchen
- Anstreichen
- Buntmachen
- Farben
- Kolorieren
- Beleuchten (in bestimmten Kontexten)
- Illuminieren
- Schönfarbig machen
- Besprühen
- Lacken
- Pigmentieren
- Tonen
- Ätzen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Färben
🙁 Es wurde kein Antonym für Färben gefunden.
Zitate mit Färben
🙁 Es wurden keine Zitate mit Färben gefunden.
Erklärung für Färben
Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.
Damit die Naturfarbe des Textils den Farbton und besonders die Brillanz beim Färbeprozess möglichst wenig beeinflusst, werden Textilien aus natürlichen Fasern in der Regel vorher gebleicht. Wird dagegen die Färbung eines Textils wieder entfernt, beispielsweise nach Fehlfärbungen, spricht man vom Abziehen des Textils.
Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit zahlreichen Spezialisierungen herausgebildet. Heute wird es – sofern nicht handwerklich ausgeführt – der chemischen Industrie zugerechnet.
Der Begriff färben wird auch benutzt, wenn andere Materialien in ihrer Farbigkeit verändert werden.
Quelle: wikipedia.org
Färben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Färben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Färben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.