Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fasse dich kurz!

🇩🇪 Fasse dich kurz!
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Fasse dich kurz!' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fasse dich kurz!. Fasse dich kurz! English translation.
Translation of "Fasse dich kurz!" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Fasse dich kurz!

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Fasse dich kurz! gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fasse dich kurz!

🙁 Es wurden keine Synonyme für Fasse dich kurz! gefunden.

Ähnliche Wörter für Fasse dich kurz!

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Fasse dich kurz! gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fasse dich kurz!

🙁 Es wurde kein Antonym für Fasse dich kurz! gefunden.

Zitate mit Fasse dich kurz!

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fasse dich kurz! gefunden.

Erklärung für Fasse dich kurz!

Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930ern bis in die 1970er Jahre – in der DDR noch länger – neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht oder in Telefonbüchern gedruckt war. Die unübersehbar neben den Telefonen platzierten Emailleschilder mit roter Aufschrift wurden für notwendig gehalten, da es noch keinen Zeittakt für Ortsgespräche gab. Das Gespräch konnte daher nach Einwurf des notwendigen Betrags in den Münzfernsprecher beliebig ausgedehnt werden. Da private Telefonanschlüsse noch wenig verbreitet waren, stellten Telefonzellen für die Anwohner der näheren Umgebung oftmals die einzige Möglichkeit dar, Telefongespräche zu führen. Reisende waren in Zeiten vor Verbreitung von Mobiltelefonen ohnehin auf öffentliche Fernsprecher angewiesen. Infolgedessen waren die Fernsprecher meist stark frequentiert. Wenn Benutzer die praktisch unbegrenzte Gesprächszeit für besonders ausgedehnte Gespräche verwendeten, konnte es somit rasch zur Bildung längerer Warteschlangen vor den Telefonzellen kommen. Um dem entgegenzuwirken, mahnten die Reichspost, die Deutsche Bundespost sowie die Deutsche Post (DDR) ihre Kunden durch die auffälligen Schilder zu Gesprächsdisziplin. In Westdeutschland verlor mit der steigenden Zahl von Privatanschlüssen und der daraus resultierenden geringeren Nutzung der öffentlichen Fernsprecher die Aufforderung im Lauf der Jahrzehnte ihren Sinn. Noch bevor die Deutsche Bundespost am 1. Januar 1980 den Zeittakt für Ortsgespräche einführte und damit die unbegrenzte Gesprächsdauer abschaffte, verschwanden die Schilder schrittweise aus den Telefonzellen. In den 1980er Jahren warben im Gegenteil Aufkleber an Telefonzellen mit dem Spruch „Ruf doch mal an!“. Anders in der DDR, wo bis zuletzt nur eine Minderheit aller Haushalte einen eigenen Telefonanschluss hatte. Die Aufforderung „Fasse dich kurz“ wird heute im Volksmund noch allgemein verwendet, um jemanden zur Kürze zu mahnen. Trivia: In der Verfilmung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ durch die Augsburger Puppenkiste, gab es in der ursprünglichen S/W Version von 1961 noch eine Telefonzelle auf Lummerland. Dieser nur von König Alfons dem Viertel vor Zwölften genutzte Fernsprecher trug die Aufschrift: „fasse dich lang“. Mit der bekannteren, farbigen Verfilmung durch das Puppentheater, 1974, entfiel diese Telefonzelle.

Quelle: wikipedia.org

Fasse dich kurz! als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fasse dich kurz! hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fasse dich kurz!" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fasse dich kurz!
Schreibtipp Fasse dich kurz!
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Fasse dich kurz!
Fasse dich kurz!

Tags

Fasse dich kurz!, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fasse dich kurz!, Verwandte Suchbegriffe zu Fasse dich kurz! oder wie schreibtman Fasse dich kurz!, wie schreibt man Fasse dich kurz! bzw. wie schreibt ma Fasse dich kurz!. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fasse dich kurz!. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fasse dich kurz! richtig?, Bedeutung Fasse dich kurz!, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".