Wie schreibt man fassen?
Wie schreibt man fassen?
Wie ist die englische Übersetzung für fassen?
Beispielsätze für fassen?
Anderes Wort für fassen?
Synonym für fassen?
Ähnliche Wörter für fassen?
Antonym / Gegensätzlich für fassen?
Zitate mit fassen?
Erklärung für fassen?
fassen teilen?
fassen
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für fassen
🇩🇪 fassen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'fassen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for fassen.
fassen English translation.
Translation of "fassen" in English.
Scrabble Wert von fassen: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit fassen
- Datensicherheit: Umfassende Planung ist das A und O.
- Die Aale oder Flussaale umfassen 20 Aalarten, die alle der Gattung Anguilla angehören.
- Um regelmäßige Berichte über den Zustand der Aalbestände und zur Aalfischerei erstellen zu können, hat die Fischereiverwaltung des Landes 2010 unter anderem begonnen, den natürlichen Aalaufstieg in den Gewässern zu erfassen.
- Die Abbaustadien eines Kohlebergwerks umfassen das Freilegen der Kohle, den Abbau und die Nachsorge.
- Die Abbaustadien eines Steinbruchs umfassen das Sprengen, den Abbau und die Sortierung der Steine.
- Die Abbaustadien eines Weinbergs umfassen das Pflanzen der Reben, den Anbau und die Weinlese.
- Die Abbaustadien eines Tagebaus umfassen das Abtragen von Bodenschichten, die Suche nach Rohstoffen und den eigentlichen Abbau.
- Die Abbaustadien einer Goldmine umfassen das Aufsuchen des Goldvorkommens, den Abbau des Erzes und die Verarbeitung des Goldes zu Barren.
- Die Bildüberschriften in einer Präsentation helfen dabei, den Inhalt schnell zu erfassen.
- Das Abbildungsregister im Museumskatalog bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Künstler und ihre Werke.
- Die Abbruchüberwachung bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Abrissprozess.
- Die Bekämpfung von Superterrorismus erfordert eine umfassende Strategie, die Prävention, Intervention und Strafverfolgung umfasst.
- Superterrorismus stellt eine beispiellose Bedrohung dar, die eine gemeinsame und umfassende Antwort erfordert.
- Der Abdrängungsschreiber half dabei, die Konturen des Designs sorgfältig zu erfassen.
- Der Abdriftschreiber war mit einem hochpräzisen Messsensor ausgestattet, um die Bewegungen des Schiffes zu erfassen.
- Die Crew des Forschungsschiffs installierte den Abdriftschreiber, um die Strömungen im Nordpolarmeer zu erfassen.
- Bei der Herstellung von Zahnschienen wird eine Abdruckmasse verwendet, um die Form der Zähne zu erfassen.
- Die Abdruckmasse wird verwendet, um den Biss des Patienten zu erfassen und eventuelle Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.
- Die Entziehung von Rauschmitteln erfordert oft eine umfassende medizinische Betreuung.
- Der Ausschussvorsitzende ernannte einen Berichterstatter, der die Zusammenfassung der Diskussion verfassen sollte.
- Der Abfallbunker ist groß genug, um die Abfälle eines ganzen Wohnkomplexes zu fassen.
- Die Abfallentsorgungsverpflichtungen umfassen sowohl den Transport als auch die Entsorgung der Abfälle.
- Eine umfassende Abfallgesetzgebung ist entscheidend für den Umweltschutz.
- In unserem Abfallkataster erfassen wir alle Arten von Abfällen, die in unserem Unternehmen anfallen.
- Die Entsorgung von Abfallerzeugnissen ist ein komplexes Thema, das eine umfassende Strategie erfordert.
- Abfallrecycling ist Teil eines umfassenden Umweltmanagementsystems.
- Bei der Herstellung von Schmuck kommt ein Abformwerkzeug zum Einsatz, um filigrane Details zu erfassen.
- Mit den Abfragegeräten können Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten erfassen.
- Ein umfassendes Abfuhrsystem für Fäkalien ist eine der Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung.
- Die Steuerbehörde fordert von uns eine umfassende Finanzabgabe für dieses Jahr.
Anderes Wort bzw. Synonyme für fassen
🙁 Es wurden keine Synonyme für fassen gefunden.
Ähnliche Wörter für fassen
- fasse
- fassend
- Fassens
- fassest
- fasset
- fasste
- faßte
- fassten
- faßten
- fasstest
- faßtest
- fasstet
- faßtet
- fasst
- faßt
- gefasst
- gefaßt
Antonym bzw. Gegensätzlich für fassen
🙁 Es wurde kein Antonym für fassen gefunden.
Zitate mit fassen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "fassen" enthalten.
„Alles, was man über das Leben wissen muss, lässt sich in drei Worten zusammenfassen. Es geht weiter.“
- Krise als Chance, S. 120, mvg Verlag, 5. erweiterte Auflage, ISBN 3-478-08789-9
Kurt Tepperwein
„Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können.“
- Karl Julius Weber, Demokritos III
Natur
„Daher denn auch der Mathematiker seine Formelsprache so hoch steigert, uns, insofern es möglich, in der meßbaren und zählbaren Welt die unmeßbare mitzubegreifen. Nun erscheint ihm alles greifbar, faßlich und mechanisch, und er kommt in den Verdacht eines heimlichen Atheismus, indem er ja das Unmeßbarste, welches wir Gott nennen, zugleich mitzuerfassen glaubt und daher dessen besonderes oder vorzügliches Dasein aufzugeben scheint.“
- Maximen und Reflexionen1286
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, warItalien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede
Bild
„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““
- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968
Justus Dahinden
„Dem Egoism kann nur der Pluralism entgegengesetzt werden, d.i. die Denkungsart: sich nicht als die ganze Welt in seinem Selbst befassend, sondern als einen bloßen Weltbürger zu betrachten und zu verhalten.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 2, BA 9
Immanuel Kant
„Denn ganz ohne Bild lässt sich nichts Göttliches fassen.“
- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Gott
„Denn man muss wissen, daß alle Erkenntnis zwei Enden habe, bei denen man sie fassen kann, das eine a priori das andere a posteriori.“
- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 94
Immanuel Kant
„Der Dichter soll uns seine Personen in ihren Handlungen darstellen, der Gesprächschreiber darf sich ja wohl kürzer fassen und sich und seinen Lesern durch eine allgemeine Schilderung geschwind über die Exposition weghelfen.“
- Die guten Weiber / Sinklair
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Geist ist die Kraft, jedes Zeitliche ideal aufzufassen.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Zeit
„Der Kampf um die umfassende Gleichberechtigung im Beruf und im Privatleben kann als verloren eingeschätzt werden.“
- Eva Herman, Cicero, 27. April 2006,
Gleichberechtigung
„Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wohin es gehört. Dann werden Herz und Kopf sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Beziehungen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach der Religion.“
- "First Annual Report of the Arts Council (1945-1946)" zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 7 - und von Hans H. Hinterhuber et. al. in: Servant leadership : Prinzipien dienender Unternehmensführung - Berlin : Erich Schmidt 2007. (Kolleg für Leadership und Management ; Band 3), ISBN 978-3-503-09785-2 -
John Maynard Keynes
„Der einzige Zweck alles Lebens: Gott fassen lernen!“
- Bettina von Arnim, Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 17.
Gott
„Die Gesammtheit aber des in der Erfahrung Gegebenen, bez. dessen, was in einer Erfahrung überhaupt gegeben werden kann, nennen wir die Welt: mithin fassen wir Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses.“
- Richard Avenarius, Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 21.
Philosophie
„Die Menschheit hat keine umfassendere und keine kompliziertere Aufgabe als die, eine Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum Gewalt- und Kriegskult hervorzubringen.“
- Aus einer Rede Tschingis Aitmatows in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus Anlass der Verleihung des Alexandr-Men-Preises 1998: Apostel der geistigen Ökumene – Kultur der Friedensliebe als Gegensatz zum Gewalt- und Kriegskult. In: Kleine Hohenheimer Reihe, Band 37, S. 46.
Tschingis Aitmatow
„Die Natur ergibt sich nicht einem jeden. Sie erweist sich vielmehr gegen viele wie ein neckisches junges Mädchen, das uns durch tausend Reize anlockt, aber in dem Augenblick, wo wir es zu fassen und zu besitzen glauben, unsern Armen entschlüpft.“
- Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 788
Natur
„Die Seele muss mit dem Wasser der Demut und Selbstverleugnung gereinigt werden (denn das Wasser ist das urälteste Symbol der Demut; es lässt alles aus sich machen, ist zu allem dienstfertig und sucht sich stets die niedersten Stellen der Erde aus und fliehet die Höhen) und dann erst aus dem Geiste der Wahrheit, die eine unreine Seele nie fassen kann, da eine unreine Seele gleich ist der Nacht, während die Wahrheit eine Sonne voll Lichtes ist, die allenthalben Tag um sich verbreitet.“
- Das große Evangelium des Johannes 1, 18, 8
Jakob Lorber
„Die leichte Taube, indem sie im freien Fluge die Luft teilt, deren Widerstand sie fühlt, könnte die Vorstellung fassen, dass es ihr im luftleeren Raum noch viel besser gelingen werde.“
- Kritik der reinen Vernunft (1787), Einleitung, III.
Immanuel Kant
„Drei Dinge sind mir unbegreiflich, vier mag ich nicht zu fassen: Den Weg des Adlers am Himmel, den Weg der Schlange über den Felsen, den Weg des Schiffes auf hoher See, den Weg des Mannes bei der jungen Frau.“
- Sprüche 30, 18-19
Frauen
„Durch Zweifeln kommen wir nämlich zur Untersuchung; in der Untersuchung erfassen wir die Wahrheit.“
- Petrus Abaelardus, Sic et non
Zweifel
„Ein Mann, der etwas auf sich hält, sollte seine letzten Worte beizeiten auf einen Zettel schreiben und dazu die Meinung seiner Freunde einholen. Er sollte sich damit keinesfalls erst in seiner letzten Stunde befassen und darauf vertrauen, dass eine geistvolle Eingebung ihn just dann in die Lage versetzt, etwas Brillantes von sich zu geben und mit Größe in die Ewigkeit einzugehen.“
- The Last Words Of Great Men, in: The Curious Republic of Gondour and Other Whimsical Sketches, 1869
Mark Twain
„Eine umfassend verstaatlichte Gesellschaft endet in der Schreckensherrschaft des totalitären Staates.“
- Rede als Alterspräsident bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags am 18. Oktober 2005,
Otto Schily
„Es gibt einen universellen Fluß, der sich nicht explizit fassen, sondern nur implizit erkennen läßt, wie es die explizit faßbaren Formen und Bildungen andeuten - einige gleichbleibend, andere veränderlich -, die man von dem universellen Fluß abstrahieren kann. In diesem Fließen sind Geist und Materie keine voneinander getrennten Substanzen, sondern vielmehr Aspekte einer einzigen und bruchlosen Bewegung.“
- David Bohm, Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32, orig.: Wholeness And The Implicate Order, London 1980
Geist
„Es ist eine weitverbreitete Meinung, das objektive, materielle Weltbild der Naturwissenschaften und die mystisch-religiöse Welterfahrung würden sich widersprechen. Das Gegenteil ist wahr. Sie ergänzen sich zu einer umfassenden Einsicht in ein und dieselbe geistig-materielle Wirklichkeit.“
- "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X
Albert Hofmann
„Geht's uns nicht so mit allen Dingen, denen wir gründlich zu Leibe rücken, daß sie grad dann, wenn wir sie mit dem zärtlichsten Scharfsinn erfassen möchten, sich heimtückisch zurückziehen in den Schlupfwinkel der Unbegreiflichkeit?“
- Wilhelm Busch, Eduards Traum
Z
„Hiernach wird man verstehen, daß die meisten physikalischen Begriffe, namentlich alle diejenigen, welche die atomistische gebaute Materie betreffen (z. B. die Dichte eines Gases) keine exakten sind im Sinne einer reinen Gesetzesphysik, sondern statistische, mit einem gewissen Grad der Unbestimmtheit behaftete Mittelwerte, und die meisten der geläufigen physikalischen 'Gesetze', namentlich alle, welche die Materie betreffen, nicht als streng gültige Naturgesetze, sondern als statistische Regelmäßigkeiten aufzufassen sind.“
- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 153
Hermann Weyl
„Hört man die Worte, ohne die Gedanken zu erfassen, so kann man gerade so gut die entgegengesetzten Worte hören, und es kommt auf dasselbe heraus.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
Gedanke
„Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen.“
- Pierre de Fermat, seine Randnotiz von 1637, die Generationen von Mathematikern beschäftigte
Beweis
„Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wer von euch sich von seinem Din abwendet, so wird ALLAH Menschen bringen, die ER liebt und welche Ihn lieben. Sie sind demütig den Mumin gegenüber, aber stolz den Kafir gegenüber, sie leisten Dschihad fi-sabilillah und fürchten keine Mißbilligung irgendeines Mißbilligenden. Dies ist ALLAHs Gunst, die ER zuteil werden läßt, wem ER will. Und ALLAH ist allumfassend, allwissend.“
- ' "O die ihr glaubt, wer von euch sich von seinem Glauben abkehrt, (wisse) Allah wird bald ein anderes Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt, gütig und demütig gegen die Gläubigen und hart wider die Ungläubigen. Sie werden streiten in Allahs Weg und werden den Vorwurf des Tadelnden nicht fürchten. Das ist Allahs Huld; Er gewährt sie, wem Er will, denn Allah ist freigebig, allwissend.
Dschihad
Erklärung für fassen
Einfassen oder Fassen steht für:
in der Verbindungstechnik ein Fügen durch Passung
ein Fertigungsverfahren bei der Schmuckherstellung, siehe Edelsteinfassung
eine Art der Bemalung oder der Beschichtung, siehe Fassung (Bemalung)
Einfassen von Stoffrändern in der Textiltechnik, siehe VersäubernSiehe auch:
Fase
Einfassung
Fassung
Quelle: wikipedia.org
fassen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fassen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fassen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.