Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Februar

🇩🇪 Februar
🇺🇸 february

Übersetzung für 'Februar' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Februar. Februar English translation.
Translation of "Februar" in English.

Scrabble Wert von Februar: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Februar

  • MS16-013: Sicherheitsupdate für Windows Journal zum Unterbinden von Remotecodeausführung: 9. Februar 2016.
  • Der nächste Schulausflug ist für Januar/Februar geplant.
  • Das Abgangsdatum der Insolvenz wurde auf den 20. Februar gesetzt.
  • Das Abholdatum für den Paketversand ist der 20. Februar um 17 Uhr.
  • Das Abholdatum für die Lieferung meiner neuen Schuhe beträgt der 3. Februar um 12 Uhr.
  • Wir haben unsere Schlussrechnung für den Monat Februar erstellt und geschickt.
  • Die Kühe sind am 15. Februar ihr Absetzalter erreicht und werden morgen abgesetzt.
  • Durch die Abtretungsurkunde vom 22. Februar wurde das Grundstück auf den neuen Eigentümer übertragen.
  • Das Dokument wurde zum 10. Februar mit einem neuen Änderungsdatum veröffentlicht.
  • Der Buchhalter hat den Kreditposten am 15. Februar des letzten Jahres eingetragen.
  • In unserer Stadt feiert man alljährlich den Altweiberfasching am letzten Sonntag im Februar.
  • Die Amtsnachfolgerin von Frau Müller übernahm ihre Aufgaben am ersten Februar.
  • Das Anfangsdatum der Bauplanung war der 15. Februar letzten Jahres.
  • Das Startdatum für den neuen Projektaufruf ist der 15. Februar.
  • Der Anfangstermin der Baumaßnahmen ist am 15. Februar, also sollte alles bereit sein.
  • Die Anmeldefrist für den Kongress ist bereits am 28. Februar abgelaufen.
  • Das Anmeldedatum für die Online-Prüfung ist am 15. Februar.
  • Der Anmeldetag für das Event ist am 15. Februar.
  • Bitte beachte den letzten Anmeldetag am 25. Februar.
  • Die Ankunft ist am 15. Februar geplant, daher ist mein Ankunftsdatum dann.
  • Die Anmeldung für die Konferenz endet am 15. Februar.
  • Die Zeitung gibt bekannt, dass der Anzeigenschluss für den Februar bereits erreicht ist.
  • Die Frist für den Einreichung eines Aufnahmeantrags ist am 15. Februar.
  • Der Aufstand gegen die Diktatur begann am Morgen des 25. Februar.
  • Die Auftragsbestätigung wurde am 15. Februar unterschrieben.
  • In der Stadt gibt es einen wunderbaren traditionellen Faschingszug jeden Februar.
  • Die Flächenbombardierung von Dresden im Februar 1945 bleibt ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte.
  • Das Luftbombardement von Dresden im Februar 1945 wird bis heute kontrovers diskutiert.
  • Die Briefwahlunterlagen werden am 15. Februar ausgegeben.
  • Die Vögel in den Tropen beginnen bereits im Februar mit ihrer jährlichen Brutzeit, während es noch kalt ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Februar

  • März (Kein richtiger Synonym, aber der folgende Monat)
  • Februar ist kein Monat im englischen Sprachraum, aber es wird als alternative Schreibweise in einigen Kontexten verwendet.
  • Zweitmonat
  • Der zweite Monat eines Jahres
  • Kalendermonat (allgemein)
  • Monat Nr. 2
  • Die folgenden Wörter beschreiben die Zeit nach dem Winter, aber nicht speziell den Monat Februar
  • Frühjahr
  • Anfang Frühling

Ähnliche Wörter für Februar

  • Februars

Antonym bzw. Gegensätzlich für Februar

🙁 Es wurde kein Antonym für Februar gefunden.

Zitate mit Februar

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Februar" enthalten.

„30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis und ich habe eine schlaflose Nacht.“

- Uli Hoeneß, 7. Februar 2002, zur Berufsauffassung der Spieler am Tag nach der 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli, 21. Spieltag, Saison 2001/02, RP online, 5. Mai 2002,

Spruch

„Ab dem Tag war nichts mehr, wie es vorher war. Wie es dazu kommen konnte, weiß ich allerdings bis heute nicht.“

- am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006,

Jan Ullrich

„Aber, wenn immer eine Befreiung der Frau geschah, dann bestimmt nicht dank der Kirche, sondern trotz der Kirche und schon gar nicht in der Kirche.- Süddeutsche Zeitung, Interview: 2000 Jahre Geringschätzung der Frau, 23. Februar 2007“

-

Uta Ranke-Heinemann

„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“

- Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685

Karl II. von England

„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“

- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12

Google

„Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat.“

- mit Bezug auf die Grünen auf , 20. Februar 2011

Jutta Ditfurth

„Alles theologische Reden von Gott ist analog“

- Karl Rahner, "Erfahrungen eines katholischen Theologen", Vortrag an der Universität Freiburg, 12. Februar 1984,

Theologie

„Alles, was man über Abtreibung wissen muss, steht im 5. Gebot.“

- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007

Schwangerschaftsabbruch

„Als Musiker fühle ich mich noch am ehesten in Einklang mit mir selbst.“

- Theo Jörgensmann, Der Tagesspiegel, Berlin, 6. Februar 1977, Jugendseite

Musiker

„An ungebildeten Leuten ärgert einen Eigennutz nicht.“

- Bemerkungen über uns närrische Menschen, 2. Band (Februar 1793)

Jean Paul

„Assimilierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ich verstehe sehr gut, dass ihr gegen die Assimilierung seid. Man kann von euch nicht erwarten, euch zu assimilieren.“

- aus der Übersetzung einer Rede in der Kölnarena vor rund 20.000 Landsleuten am 10. Februar 2008, zitiert u.a. in "Welt online", und sowie bei und "Focus online",

Tayyip Erdo?an

„Auch ungeborene Kinder sind Menschen, die man nicht töten darf.“

- Christoph Schönborn, Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007

Kind

„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“

- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007

Computer

„Baut aus euren Vorstellungen eine Laube in der Wildnis, ehe ihr in den Mauern der Stadt ein Haus errichtet.“

- Der Prophet, Neuübersetzung, Februar 2002, dtv München, ISBN 3-423-36261-8

Khalil Gibran

„Begriffe wie ‘Gebärmaschinen’ oder ‘Herdprämie’ gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“

- Robert Zollitsch zitiert in: "Spiegel Online": »Oberster deutscher Katholik hält Zölibat für "nicht notwendig"«, 16. Februar 2008,

Wortschatz

„Bei Karl May erinnere ich mich an den größten Verlust, der mir je widerfahren ist. Als wir 1945 über Nacht Schkopau verlassen mussten und von der Militärkommandantur nach West-Deutschland transportiert wurden, da durften wir nur einen einzigen Koffer mitnehmen. Meine gesamte Karl-May-Sammlung - etwa 30 bis 40 Bände - musste ich zurücklassen.“

- Mittelbayerische Zeitung vom 22./23. Februar 1992

Kurt Biedenkopf

„Bei Triumviraten wird immer einer umgebracht.“

- zur Auseinandersetzung zwischen Erwin Huber, Günther Beckstein und Horst Seehofer um die Stoiber-Nachfolge, 21. Februar 2007,

Kurt Beck

„Beifall bei der FDP – Thomas Jarzombek [CDU/CSU]: Wo ist das iPad? Was ist denn los? Heute „analog“? – Martin Dörmann [SPD]: Akku leer oder was? – Vereinzelt Heiterkeit – Stenografischer Bericht der 94. Sitzung des Deutschen Bundestages vom Freitag, den 25. Februar 2011“

-

Heiterkeit

„Besitz ist das Verhältnis zwischen Menschen. Er stellt eine riesige Macht dar, solange er allgemeine Anerkennung findet, die durch das Zwangssystem, das sich Recht und Staat nennt, aufrecht erhalten wird.“

- Leo Trotzki, Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, Seite 176

Besitz

„Bewahre deine Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber nicht weiter leben.“

- ''Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, Ostindische Reise, 5. Februar 1896

Mark Twain

„Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.“

- Zum Ankauf von Bankdaten-CDs, Beitrag im Münchener Merkur, Februar 2010, zitiert nach

Beate Merk

„Das Bedenkliche am Christentum ist, daß es beständig Dinge fordert, die keiner leisten kann; und wenn es mal einer leistet, dann wird einem erst recht angst und bange, und man kriegt ein Grauen vor einem Sieg, der besser nie erfochten wäre. “

- Theodor Fontane, Brief an Georg Friedlaender, 28. Februar 1892; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 56, ISBN 978-3-15-009317-7

Christentum

„Das Geniale unserer Staatsgründer liegt darin, dass sie ein Regierungssystem entworfen haben, das verändert werden kann.“

- Barack Obama, in der Rede zur Ankündigung, US-Präsident werden zu wollen, am 10. Februar 2007,

Regierungssystem

„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“

- Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der in Frankreich die in Europa aus; (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9

Antonio Labriola

„Das ist eine klassische journalistische Behauptung. Sie ist zwar richtig, aber sie ist nicht die Wahrheit.“

- in den ARD-Tagesthemen, 22. Februar 1994

Helmut Kohl

„Das ist keine Präsidialkanzlerin, das ist eine Trivialkanzlerin“

- beim politischen Aschermittwoch in Vilshofen am 17. Februar 2010 über Angela Merkels Tatenlosigkeit, BR Online vom 17. Februar 2010, Kategorie "SPD-Sprüche in Passau", Seite 5

Sigmar Gabriel

„Das musikalische Talent kann sich wohl am frühesten zeigen, indem die Musik ganz etwas Angeborenes, Inneres ist, das von Außen keiner großen Nahrung und keiner aus dem Leben gezogenen Erfahrung bedarf.“

- zu Johann Peter Eckermann, 14. Februar 1831

Johann Wolfgang von Goethe

„Das vereinte Land ist natürlich immer eine Stadt Berlin mit angeschlossener landwirtschaftlicher Fläche.“

- über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei , 29. Februar 2008

Thilo Sarrazin

„Dass ich überhaupt hier auf der Bühne stehe, verdanke ich meiner Krankenkasse, dem Klinikum Bremen-Ost und der Pharmaindustrie.“

- bei seinem letzten Fernsehauftritt Anfang Februar 2006 anlässlich der Verleihung der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk, seine Stimme war zu dem Zeitpunkt bereits sehr geschwächt, Neue Zeitung, Ungarndeutsches Wochenblatt, 50. Jahrgang, Nr. 28, Budapest, S. 4, 14. Juli 2006,

Rudi Carrell

„Datenschutz ist Machtkontrolle, Datenschutz ist Schutz des Individuums, Datenschutz ist Schutz der Freiheit, Datenschutz ist Schutz der informationellen Selbstbestimmung.“

- Karl Michael Betzl, Rede vor dem Bayerischen Landtag, 14. Februar 2006,

Datenschutz

Erklärung für Februar

Der Februar (lateinisch februare „reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Schon seit 153 v. Chr. war er auch der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. In Teilen Österreichs und Südtirols wird er auch Feber genannt, manchmal auch in der Amtssprache (siehe auch Artikel Österreichisches Deutsch).

Quelle: wikipedia.org

Februar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Februar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Februar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Februar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Februar? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Februar, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Februar, Verwandte Suchbegriffe zu Februar oder wie schreibtman Februar, wie schreibt man Februar bzw. wie schreibt ma Februar. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Februar. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Februar richtig?, Bedeutung Februar, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".