Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feministen

🇩🇪 Feministen
🇺🇸 Feminists

Übersetzung für 'Feministen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feministen. Feministen English translation.
Translation of "Feministen" in English.

Scrabble Wert von Feministen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Feministen

  • Die Feministen kämpften in den 60er Jahren für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen.
  • Viele Menschen unterstützen heute die Sache der Feministen.
  • Die Feministen forderten eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt.
  • Die Feministen sehen die Welt aus einer anderen Perspektive als Männer.
  • Viele Menschen haben inzwischen Verständnis für die Sache der Feministen entwickelt.
  • Die Feministen kämpften für die Rechte der Frau, um sie gleichberechtigt mit dem Mann zu behandeln.
  • Einige Leute haben jedoch noch immer Probleme mit den Ideen der Feministen.
  • Die Feministen setzen sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
  • Heutzutage unterstützen viele Menschen die Sache der Feministen.
  • Die Feministen kämpften in den letzten Jahrzehnten für eine gleichberechtigte Gesellschaft.
  • Die Feministenbewegung hat viele Verfechterinnen für ihre Rechte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feministen

  • Frauenrechtsaktivist
  • Geschlechtergleichheitsaktivist
  • Feministin (auch als weibliche Form verwendet)
  • Frauenbefreiungskämpfer
  • Gleichberechtigungskämpfer
  • Frauenemanzipationsaktivist
  • Geschlechterrechtsaktivist
  • Frauenselbstbestimmungsaktivist
  • Sozialfeminist
  • Politischer Feminist
  • Sozialpolitiker (in einem feministischen Kontext)
  • Aktivistin für die Rechte der Frau
  • Kämpferin für Geschlechtergleichheit
  • Frauenrechtlerin
  • Weibliche Gleichstellungsbefürworter

Ähnliche Wörter für Feministen

  • Feministin
  • Frauengruppe
  • Frauenrechtler(in)
  • Geschlechteraktivist(in)
  • feministische Aktivistin
  • weiblicher Befreiungskämpfer
  • Frauenrechtsbewegter
  • Antidiskriminierungsaktivist(in)
  • Frauenfreunde(r)
  • Feminismus-Vertreter
  • feministischer Aktivposten
  • Sozialfeministin
  • Befreiungsbeweger der Frauengruppe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feministen

🙁 Es wurde kein Antonym für Feministen gefunden.

Zitate mit Feministen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Feministen" enthalten.

„Die Sprache entscheidet alles, sogar die Frauenfrage. Dass der Name eines Weibes nicht ohne den Artikel bestehen kann, ist ein Argument, das der Gleichberechtigung widerstreitet. Wenn es in einem Bericht heißt, »Müller« sei für das Wahlrecht der Frauen eingetreten, so kann es sich höchstens um einen Feministen handeln, nicht um eine Frau. Denn selbst die emanzipierteste braucht das Geschlechtswort.“

- Karl Kraus, Fackel 287 19; Pro domo et mundo

Sprache

„Die meist unverheirateten Feministen uns seit einigen Jahrzehnten einreden wollen: dass alles planbar ist und dass wir die Bindungen an Mann und Kind besser überwinden sollten, wenn wir unsere Erfüllung suchen.“

- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006

Kind

„Die meist unverheirateten Feministen, die uns seit einigen Jahrzehnten einreden wollen: Dass alles planbar ist und dass wir die Bindungen an Mann und Kind besser überwinden sollten, wenn wir unsere Erfüllung suchen.“

- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006

Feminismus

„Wenn Männer sieben Jahre länger leben würden als Frauen, hätten uns Feministen längst klargemacht, dass die Lebenserwartung der beste Indikator ist, an dem sich ablesen läßt, wer die Macht hat. Und damit hätten sie recht.“

- Warren Farrell, Mythos Männermacht. Frankfurt/Main, 1995, S. 40. ISBN 3-861-501-082. Übersetzer: Elisabeth Brock

Feminismus

Erklärung für Feministen

Feminismus (über französisch féminisme abgeleitet von lateinisch femina ‚Frau‘ und -ismus) bezeichnet in einem erweiterten Sinne verschiedene soziale Bewegungen, insbesondere aber die Frauenbewegung. Der Feminismus setzt sich für gleiche Rechte von Frauen in Gesellschaft, Politik, Familie und der Arbeitswelt ein und beseitigt damit gesellschaftliche und politische Benachteiligung von Frauen. In der Wissenschaft bezeichnet Feminismus Bestrebungen, die auf die Wahrnehmung und Überwindung der für wissenschaftliche Erkenntnis hinderlichen Diskriminierung von Frauen abzielen. Auf der Grundlage von kritischen Analysen von Geschlechterordnungen treten Feministinnen und Feministen für Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung Menschen jeglichen Geschlechts ein. Sie wenden sich gegen Sexismus und versuchen diese Ziele durch entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Daneben verweist Feminismus auf politische Philosophien, die – über einzelne Anliegen hinaus – die Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse, einen grundlegenden Wandel der sozialen und kulturellen Ordnung und der Geschlechterverhältnisse im Blick haben. Gleichzeitig erlauben sie Deutungen und Argumente zur Gesellschaftskritik. Der Feminismus erlebte seinen Aufschwung in Europa mit den Emanzipationsbestrebungen von Frauen im Zuge der Aufklärung. Heutzutage kommt er weltweit immer wieder auch im Zusammenhang allgemeiner Bürgerrechts- und Freiheitsbewegungen zum Zug. Der Feminismus verdeutlicht, dass das Ideal der Gleichheit aller Menschen, wie es vor allem durch die bürgerliche Emanzipation vom Feudalsystem Verbreitung fand, nicht mit den Alltagserfahrungen von Frauen übereinstimmt. Somit ist der aufklärerische Gleichheitsanspruch in der Lebenswirklichkeit von Frauen in Neuzeit und Moderne nicht verwirklicht. Daher zielt der Feminismus nicht allein auf formalgesetzliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Vielmehr müssen auch die tatsächlichen Zustände geändert werden, wenn in ihnen der Gleichheitsanspruch noch nicht eingelöst ist. Weltweit ein einheitliches Verständnis von Feminismus zu entwickeln, gilt heutzutage nicht zwingend als erstrebenswertes Ziel. Denn unterschiedliche Kulturen und gesellschaftlichen Verhältnisse können Frauen stärker prägen als das Geschlecht. Daher spricht man heute auch oft von Feminismen als einer der Denkbewegungen der Moderne.

Quelle: wikipedia.org

Feministen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feministen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feministen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feministen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Feministen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Feministen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feministen, Verwandte Suchbegriffe zu Feministen oder wie schreibtman Feministen, wie schreibt man Feministen bzw. wie schreibt ma Feministen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feministen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feministen richtig?, Bedeutung Feministen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".