Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feuerzeuggas

🇩🇪 Feuerzeuggas
🇺🇸 Lighter gas

Übersetzung für 'Feuerzeuggas' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feuerzeuggas. Feuerzeuggas English translation.
Translation of "Feuerzeuggas" in English.

Scrabble Wert von Feuerzeuggas: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Feuerzeuggas

  • Der Feuerzeuggas war voll von Feuerzeugen für die Notfälle.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feuerzeuggas

  • Feuerzeugkoffer
  • Zigarettenetui (obwohl das nicht immer ein Feuerzeuggas ist)
  • Feuerzeugbox
  • Zündholzkasten
  • Zundholzschachtel
  • Feuerzeugtasche
  • Feuerzeugbeutel
  • Brandbeschleunigerkoffer (wenig wahrscheinlich)
  • Feuerzeughalter
  • Zigarettenpäckchen (aber das ist nicht immer ein Feuerzeuggas)
  • Da Feuerzeuggas normalerweise als eine spezielle Schachtel oder Tasche bezeichnet wird, die sowohl einen Feuerzeug als auch Zündhölzer enthält und oft für Zigaretten verwendet wird, sind die folgenden Begriffe weitere Optionen
  • Raucherpäckchen
  • Pfeifenkasten (da es auch Menschen gibt, die rauchen um einziges Geschmack zu erhalten)
  • Drehrohrbeutel
  • Feuerzeugpäckchen

Ähnliche Wörter für Feuerzeuggas

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feuerzeuggas

🙁 Es wurde kein Antonym für Feuerzeuggas gefunden.

Zitate mit Feuerzeuggas

🙁 Es wurden keine Zitate mit Feuerzeuggas gefunden.

Erklärung für Feuerzeuggas

Als Flüssiggas werden durch Kühlung oder Kompression verflüssigte Gase bezeichnet, die entweder bei Normaldruck aufgrund der Verdampfungsenthalpie bei entsprechender Wärmeisolation kalt und flüssig bleiben (zum Beispiel Sauerstoff und Stickstoff in entsprechenden Gasflaschen oder -tanks) oder, um flüssig zu bleiben, unter Druck stehen (zum Beispiel Propan und Butan in Feuerzeugen, Camping-Gasflaschen oder größeren Vorratstanks von Heizungsanlagen). Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Flüssiggas oft nur LPG (von engl. Liquified Petroleum Gas; in der Schweiz teils auch GPL, aus franz. Gaz de pétrole liquéfié), das heißt kurzkettige Kohlenwasserstoffe, wie Propan und Butan sowie deren Gemische, die bei Raumtemperatur und geringer Kompression (< 10 bar) flüssig bleiben. Die Bezeichnung NGL (von engl. Natural Gas Liquids) umfasst sämtliche in Erdgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe mit Ausnahme von Methan. Sie schließen daher auch das Ethan ein, das in seinen physikalischen Eigenschaften dem Methan noch recht ähnlich ist und meist nicht in LPG enthalten ist, sondern eher aufbereitetem Erdgas wieder beigegeben wird. Von LPG unterscheiden sich Flüssigerdgas, LNG (von engl. Liquified Natural Gas), und flüssiges Biomethan, LBM (von engl. Liquified Biomethane). Sie bestehen überwiegend aus fossilem Methan (ca. 90 bis 98 Vol.-%) bzw. aus Biomethan (bis 99,8 %), welche durch Abkühlung auf −161 bis −164 °C verflüssigt und bei dieser Temperatur transportiert und gelagert werden. Flüssiggas (LPG) fällt bei der Erdölraffinierung und bei der Förderung von Erdöl und Erdgas an und ist damit ein fossiler Energieträger. Außer zum Heizen und Kochen dient es als Treibstoff für Fahrzeuge mit Ottomotor. Das Mischgas wird daher auch Campinggas bzw. Autogas genannt. Flüssiggas findet zudem als echtes Treibgas für Sprühdosen Verwendung. Speziell aufbereitet dient es auch als FCKW-freies Kältemittel in Kühlschränken und Klimaanlagen. Flüssiggas (LPG) wird nicht durch Pipelines transportiert, sondern mit großen Seeschiffen, kleinen Binnenschiffen, Bahnkesselwagen und über Straßentankwagen zum Händler oder auch zum Flüssiggastank des Endverbrauchers oder der Autogastankstelle. Diese vielseitigen Transportmöglichkeiten ergeben sich daraus, dass Propan und Butan bei Umgebungstemperatur und vergleichsweise geringem Überdruck flüssig bleiben.

Quelle: wikipedia.org

Feuerzeuggas als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feuerzeuggas hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feuerzeuggas" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feuerzeuggas
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Feuerzeuggas? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Feuerzeuggas, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feuerzeuggas, Verwandte Suchbegriffe zu Feuerzeuggas oder wie schreibtman Feuerzeuggas, wie schreibt man Feuerzeuggas bzw. wie schreibt ma Feuerzeuggas. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feuerzeuggas. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feuerzeuggas richtig?, Bedeutung Feuerzeuggas, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".