Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Finnhütte

🇩🇪 Finnhütte
🇺🇸 Finnhütte

Übersetzung für 'Finnhütte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Finnhütte. Finnhütte English translation.
Translation of "Finnhütte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Finnhütte

  • Die Finnhütte am Seeufer bot einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft.
  • In der Finnhütte haben wir uns auf heiße Getränke und knusprige Kekse geeinigt.
  • Die alpine Finnhütte war perfekt für unsere Wandergruppe, um sich zu erholen.
  • Die Finnhütte im Wald bot ein Gefühl der Ruhe und Entspannung.
  • Unser Besuch in der Finnhütte war ein unvergleichlicher Erlebnis.
  • In der Finnhütte auf dem Berg fanden wir die idealen Bedingungen, um uns zu verstecken.
  • Die Finnhütte am Berggipfel war ein Höhepunkt unseres Urlaubs.
  • Wir kochten in der Finnhütte ein leckeres Abendessen mit lokalen Zutaten.
  • Die alpine Finnhütte lag an einer Idylle, die uns alle bezauberte.
  • Unsere Gruppe zog sich zur Finnhütte zurück, um ihre Erzählungen zu hören.
  • Im Inneren der Finnhütte fanden wir eine liebevolle Atmosphäre und gemütliche Sitzgelegenheiten.
  • In der Nähe der Finnhütte lag ein malerischer Bergsee, an dem wir badeten.
  • Wir bauten in der Finnhütte eine Feuerstelle, um die Abendluft zu erfreuen.
  • Die freundlichen Bewohner der alten Finnhütte lud uns zum Mittagessen ein.
  • In der Ferne leuchtete die Finnhütte wie ein Licht am Ende des Berges auf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Finnhütte

Ähnliche Wörter für Finnhütte

  • Fjellhütte (nordische Bergregion)
  • Jägerhütte (örtliche Beherbergung für Jäger)
  • Schilfhütte (eine Hütte in einer Schilfzone)
  • Sennhütte (typisch für die Alpen, wo Sennen leben)
  • Bergbauernhütte
  • Weidhütte (örtliche Beherbergung für Weidehalter)
  • Holzhütte (eine Hütte aus Holz)
  • Zelthütte (eine kombinierte Unterkunft)
  • Ferienhütte (touristische Unterkünfte)
  • Schafhütte
  • Bergsteigerhütte (örtliche Beherbergung für Bergsteiger)
  • Jagdhütte
  • Schutzhaus
  • Alphütte (typisch für die Schweiz, wo das Vieh aufgezogen wird)
  • Hinweis: Die Wortbedeutungen können je nach Kontext und Land variieren.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Finnhütte

🙁 Es wurde kein Antonym für Finnhütte gefunden.

Zitate mit Finnhütte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Finnhütte gefunden.

Erklärung für Finnhütte

Ein Nurdachhaus ist eine Form für Häuser, bei denen die Dachflächen weit hinunter reichen und die Dachtraufe knapp über dem Erdboden liegt. Dabei ruht das Dach meist auf einem kurzen Kniestock. Es entsteht jedoch insbesondere von außen der Eindruck, dass neben den Giebelseiten keine senkrechten Seitenwände bestehen. Der Haustyp ist bereits seit der Jungsteinzeit bekannt und wurde immer wieder modifiziert. Durch Fortschritte im Stahl- und Holzbau (insbesondere Einsatz von Brettschichtholzbindern) ist die Architektur der Nurdachhäuser seit dem Beginn des neuen Jahrtausends vielfältiger geworden.

Quelle: wikipedia.org

Finnhütte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Finnhütte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Finnhütte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Finnhütte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Finnhütte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Finnhütte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Finnhütte, Verwandte Suchbegriffe zu Finnhütte oder wie schreibtman Finnhütte, wie schreibt man Finnhütte bzw. wie schreibt ma Finnhütte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Finnhütte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Finnhütte richtig?, Bedeutung Finnhütte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".