Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Flüssigchromatographie

🇩🇪 Flüssigchromatographie
🇺🇸 Liquid chromatography

Übersetzung für 'Flüssigchromatographie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Flüssigchromatographie. Flüssigchromatographie English translation.
Translation of "Flüssigchromatographie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Flüssigchromatographie

  • Die Wissenschaftler nutzten die Hochdruck-Flüssigchromatographie, um die Zusammensetzung des Produkts zu analysieren.
  • Durch die Anwendung von Hochdruck-Flüssigchromatographie gelang es, neue Substanzen im Labor nachzuweisen.
  • Die Hochdruck-Flüssigchromatographie ist ein wichtiger Werkzeug in der Chemieforschung und -entwicklung.
  • In der Arzneimittel-Forschung wird die Hochdruck-Flüssigchromatographie häufig eingesetzt.
  • Mit Hilfe der Hochdruck-Flüssigchromatographie konnte man die Ursache der Kontamination im Produktionsprozess feststellen.
  • Die Hochdruck-Flüssigchromatographie ermöglicht es, Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften zu trennen und zu analysieren.
  • Im Labor der Universität wird die Hochdruck-Flüssigchromatographie regelmäßig eingesetzt.
  • Durch die Anwendung von Hochdruck-Flüssigchromatographie konnte man die Qualität des Produkts verbessern.
  • Die Hochdruck-Flüssigchromatographie ist ein leistungsstarkes Analyse-Instrument in der Wissenschaft und Technik.
  • Im pharmazeutischen Labor wird die Hochdruck-Flüssigchromatographie verwendet, um Arzneimittel zu analysieren.
  • Durch die Anwendung von Hochdruck-Flüssigchromatographie gelang es, neue Bioaktive Substanzen im Pflanzenreich nachzuweisen.
  • In der Lebensmittel-Analyse wird die Hochdruck-Flüssigchromatographie häufig eingesetzt.
  • Die Hochdruck-Flüssigchromatographie ermöglicht es, komplexes Molekülzusammensetzungen zu analysieren und zu verstehen.
  • Im Labor der Universität wurde eine neue Methode für die Hochdruck-Flüssigchromatographie entwickelt.
  • Durch die Anwendung von Hochdruck-Flüssigchromatographie konnten Wissenschaftler neue Erkenntnisse über die Stoffeigenschaften gewinnen.
  • Die Flüssigchromatographie ist eine wichtige Technik in der Analytik.
  • Im Labor werden verschiedene Methoden wie die Flüssigchromatographie verwendet.
  • Die Flüssigchromatographie hilft bei der Trennung von Mischungen.
  • Mit der Flüssigchromatographie können Stoffe schnell analysiert werden.
  • In der Chemie wird die Flüssigchromatographie häufig eingesetzt.
  • Die Flüssigchromatographie ist ein wichtiger Bestandteil der Analytik.
  • Wissenschaftler verwenden die Flüssigchromatographie bei der Erforschung neuer Substanzen.
  • Die Flüssigchromatographie ermöglicht die Trennung von Komponenten in einer Mischung.
  • Im Labor ist die Flüssigchromatographie eine wichtige Werkzeug.
  • Die Flüssigchromatographie wird bei der Analyse von Proben verwendet.
  • Mit der Flüssigchromatographie können auch sehr kleine Mengen analysiert werden.
  • In der Arzneimittelentwicklung wird die Flüssigchromatographie eingesetzt.
  • Die Flüssigchromatographie ermöglicht die Identifizierung von Substanzen in einer Mischung.
  • Wissenschaftler nutzen die Flüssigchromatographie bei der Erforschung neuer Medikamente.
  • Im Labor ist die Flüssigchromatographie ein wichtiges Instrument zur Analytik.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Flüssigchromatographie

  • LC (Liquid Chromatography)
  • Flüssigkeitschromatographie
  • HPLC (High-Performance Liquid Chromatography)
  • Trennflüssigkeit-Chromatographie
  • Klassische Chromatographie
  • Flüssigphasen-Chromatographie
  • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • Kapillar-LC (Kapillar-HPLC)
  • Gradienten-Chromatographie
  • Reversed-Phase-HPLC
  • Adsorptions-Chromatographie
  • Flüssigphasen-Trennverfahren
  • Trennung mit Flüssigkeit
  • Chromatographische Trennung
  • FCH (Flüssigkeits-Chromatographie)

Ähnliche Wörter für Flüssigchromatographie

  • Gaschromatographie (GC)
  • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • Masse-Spektrometrie (MS)
  • Kapillar-Elektrophorese
  • Papier-Chromatographie
  • Dünnschicht-Chromatographie
  • Flammenionisationsdetektor
  • Ultrahochdruckchromatographie (UHDC)
  • Hydrophile Interaktion Chromatographie (HILIC)
  • Aqueous Normalphasen-HPLC
  • Reversed-Phasen-Chromatographie
  • Mittelhohedruck-Chromatographie
  • Flüssigkeits-Liquid-Chip-Taschenrechner
  • Anionentrennung
  • Ionenaustausch Chromatographie (IAC)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Flüssigchromatographie

🙁 Es wurde kein Antonym für Flüssigchromatographie gefunden.

Zitate mit Flüssigchromatographie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Flüssigchromatographie gefunden.

Erklärung für Flüssigchromatographie

Die Flüssigchromatographie, in der Standardsprache auch Flüssigchromatografie (engl.: liquid chromatography; abgekürzt LC) ist als Spezialgebiet der Chromatographie eine physikalische Trennmethode. Als mobile Phase dient eine Flüssigkeit. Sie kann entweder in einer Säule oder einer Ebene erfolgen. Moderne Methoden zeichnen sich hierbei durch sehr kleine Partikelgrößen und hohe Einstromdrücke aus. Man unterscheidet: Papierchromatographie, Dünnschichtchromatographie (DC) und Säulenchromatographie Niederdruckflüssigkeitschromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) Ionenaustauschchromatographie (IC) Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) Superkritische Flüssigchromatographie (SFC) Feld-Fluss-Fraktionierung (FFF) Fluss-Feldflussfraktionierung Symmetrischer-Fluss-Feldflussfraktionierung (SF4) Asymmetrischer-Fluss-Feldflussfraktionierung (AF4) Elektrische Feldflussfraktionierung Gravitations-Feldflussfraktionierung Dabei unterscheidet man offene Systeme (z. B. Dünnschichtchromatographie, Papierchromatographie), wobei die stationäre Phase herausgenommen und direkt untersucht werden kann, und geschlossene Systeme (z. B. Säulenchromatographie, HPLC). Bei geschlossenen Systemen werden die Substanzen nach Elution mit einem Lösungsmittel isoliert oder mit einem Detektor angezeigt. Ob diese Trennmethode zur Trennung eines Substanzgemisches eingesetzt werden kann, hängt vor allem davon ab, ob alle Substanzen des Gemisches in der mobilen Phase gelöst werden können und ob es eine stationäre Phase gibt, die eine ausreichende Selektivität zwischen den Substanzen aufweist. Durch Elution oder Kapillarwirkung des Lösungsmittels kommt es durch die stationäre Phase zu einem Sortierprozess entsprechend den Moleküleigenschaften. Durch das nachlaufende Lösungsmittel bilden sich Substanzzonen aus, die am unteren Rohrausgang aufgefangen werden können. Als stationäre Phasen kommen häufig modifizierte und nicht modifizierte Silikagele (auch Kieselgele genannt) und Polymere, z. B. Styrol-Divinylbenzol-Copolymere (auch Polystyrol-Divinylbenzol-Copolymere, PS/DVB), zum Einsatz. In der Feld-Fluss-Fraktionierung werden verschiedene Trennfelder (Flussfelder, thermische Felder etc.) als stationäre Phase eingesetzt.

Quelle: wikipedia.org

Flüssigchromatographie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flüssigchromatographie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flüssigchromatographie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flüssigchromatographie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Flüssigchromatographie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Flüssigchromatographie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Flüssigchromatographie, Verwandte Suchbegriffe zu Flüssigchromatographie oder wie schreibtman Flüssigchromatographie, wie schreibt man Flüssigchromatographie bzw. wie schreibt ma Flüssigchromatographie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Flüssigchromatographie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Flüssigchromatographie richtig?, Bedeutung Flüssigchromatographie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".