Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Frühdose

🇩🇪 Frühdose
🇺🇸 Early can

Übersetzung für 'Frühdose' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Frühdose. Frühdose English translation.
Translation of "Frühdose" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Frühdose

  • Die Frühdose stand voll mit frischen Äpfeln auf dem Tisch.
  • In der Frühdose lagen die leckeren Haferflocken für mein Frühstück.
  • Ich aß aus der Frühdose eine Marmeladenschnitte zum Frühstück.
  • Die Frühdose war voll mit Obst, das ich frisch essen wollte.
  • Die Tochter kaufte ihre Mama für Geburtstag eine frische Frühdose Süßigkeiten.
  • Mein Vater gab mir für den Weg zur Schule eine Vollkorn-Brötchen aus der Frühdose.
  • Aus der Frühdose trank ich einen Becher Wasser vor dem Sportunterricht.
  • Die Frau des Bäckers schenkte ihre Tochter eine leere Frühdose als Geschenk für den ersten Schultag.
  • Mein Freund schaute während er frühstückte die Bilder auf seinem Handy von der Frühdose in der Küche.
  • In meiner Frühdose standen zum Frühstück ein Ei und ein Glas Milch bereit.
  • Die alte Frau aus dem Nachbarhaus kaufte am Morgen eine neue Frühdose mit Haferflocken für ihren Enkelsohn.
  • Aus der leeren Frühdose wurden die restlichen Brocken Weißbrot abgewogen.
  • In einer alten Frühdose stand mein Vater sein alter Briefmarkensammlung auf dem Tisch.
  • Die Mutter hat sich den Abend vorher mit ihrer Tochter eine Frühdose Süßigkeiten mitgenommen.
  • Aus der leeren Frühdose des Lebensmittels wurde festgestellt, dass es nicht mehr gut war.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Frühdose

  • Obstschale
  • Fruchtständer
  • Frühstücksdose
  • Morgenmahltschüssel
  • Kaffeedose (selten)
  • Abendessensdose (als umgekehrte Anwendung möglich, aber weniger häufig)
  • Nachtmahltschüssel (nicht ganz passend, kann verwendet werden)
  • Frühstückskorb
  • Vorratsbehälter
  • Lebensmittelbox
  • Speisekasten
  • Futterdose
  • Getränkedose (wenn die Frühdose für Getränke wie Milch oder Joghurt verwendet wird)
  • Schalenkrug (für große Mengen Obst/Frische)
  • Gefrierschale (als spezielle Variante)

Ähnliche Wörter für Frühdose

  • Frühstücksdose
  • Becher
  • Tasse
  • Tellerdose
  • Schälchen
  • Kaffeetasse
  • Teebecher
  • Napf
  • Essgefäß
  • Geschirrbox
  • Dosenfrühstück
  • Lunchbox
  • Marmeladenglas
  • Eßgefäß
  • Hinweis: Die Liste kann je nach Kontext und Definition der Wortgruppe "Frühdose" erweitert oder verändert werden.
  • Ich habe mich auf Objekte konzentriert, die mit dem Frühstück oder als Gefäß zum Essen verbunden sind. Wenn du eine andere Interpretation der Wortgruppe hast, stehe ich gerne zur Verfügung, um weitere Vorschläge zu machen.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Frühdose

🙁 Es wurde kein Antonym für Frühdose gefunden.

Zitate mit Frühdose

🙁 Es wurden keine Zitate mit Frühdose gefunden.

Erklärung für Frühdose

Keine Erklärung für Frühdose gefunden.

Frühdose als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frühdose hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frühdose" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Frühdose
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Frühdose? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Frühdose, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Frühdose, Verwandte Suchbegriffe zu Frühdose oder wie schreibtman Frühdose, wie schreibt man Frühdose bzw. wie schreibt ma Frühdose. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Frühdose. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Frühdose richtig?, Bedeutung Frühdose, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".