Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Freiburg

🇩🇪 Freiburg
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Freiburg' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Freiburg. Freiburg English translation.
Translation of "Freiburg" in English.

Scrabble Wert von Freiburg: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Freiburg

  • Als Professor für Biologie trat er die Dekanswürde an der Universität Freiburg an.
  • Die Stadt Freiburg liegt am Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
  • In der Fasnacht zeigten sich viele als lustige, freche Fanatikerinnen auf den Straßen und Plätzen von Freiburg.
  • Der Dom von Rottenburg im Erzbistum Freiburg ist ein bemerkenswertes Bauwerk der romanischen Architektur.
  • Im Erzbistum Freiburg ist die Katholische Kirche eine Gemeinschaft, die auf Jesus Christus hört.
  • Der Bachelorstudiengang in Geowissenschaften an der Uni Freiburg bietet eine gute Ausbildung.
  • Die Gerbergruben in der Altstadt von Freiburg waren berühmt für ihre Qualität.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Freiburg

🙁 Es wurden keine Synonyme für Freiburg gefunden.

Ähnliche Wörter für Freiburg

  • Freiburgs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Freiburg

🙁 Es wurde kein Antonym für Freiburg gefunden.

Zitate mit Freiburg

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Freiburg" enthalten.

„Alles theologische Reden von Gott ist analog“

- Karl Rahner, "Erfahrungen eines katholischen Theologen", Vortrag an der Universität Freiburg, 12. Februar 1984,

Theologie

„Am Anfang unseres Daseins steht das Empfangen, nicht die eigene Tat. Das Leben ist uns vorgegeben, es wird uns nur geschenkt. Wir sind nicht Schöpfer unserer selbst.“

- Was die Stunde geschlagen hat. Freiburg 1990. ISBN 3451220849. ISBN 978-3451220845

Franz Kamphaus

„Beim Sterben spielt sicher eine große Rolle, inwieweit und wie intensiv man die Möglichkeiten des Lebens in seinen Höhen und Tiefen ausgelotet und ausgeschöpft hat.“

- Hans-Peter Dürr, Wir erleben mehr als wir begreifen. Freiburg, 2001. ISBN 3451048477, ISBN 978-3451048470

Sterben

„DAS GRUNDSÄTZLICHE AUSWEICHEN VOR DEM WESENTLICHEN ist DAS Problem des Menschen.“

- Wilhelm Reich, Christusmord, Übers. aus dem Englischen von Bernd A. Laska. Olten und Freiburg/Br.: Walter-Verlag 1978 (Engl. Orig., The Murder of Christ. Rangeley/Maine, USA: Orgone Institute Press 1953)

Problem

„DAS GRUNDSÄTZLICHE AUSWEICHEN VOR DEM WESENTLICHEN ist das Problem des Menschen.“

- Christusmord, Übers. aus dem Englischen von Bernd A. Laska. Olten und Freiburg/Br.: Walter-Verlag 1978 (Engl. Orig., The Murder of Christ. Rangeley/Maine, USA: Orgone Institute Press 1953)

Wilhelm Reich

„Dass in die Ordnung einer Marktwirtschaft viel mehr Wissen von Tatsachen eingeht, als irgendein einzelner Mensch oder selbst irgendeine Organisation wissen kann, ist der entscheidende Grund, weshalb die Marktwirtschaft mehr leistet als irgendeine andere Wirtschaftsform.“

- Freiburger Studien, Tübingen 1969, S. 11

Friedrich August von Hayek

„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“

- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005

Rudolf Konrad

„Denn alle abstrakte Theologie liefe schließlich doch ins Leere, wenn sie sich nicht selber aufheben würde aus Worten über die Sache in ein Gebet hinein, in dem vielleicht doch geschehen könnte, worüber nur geredet wurde.“

- Rahner, Karl: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik (= Sämtliche Werke 30). Freiburg 2009, S. 686.

Karl Rahner

„Der Christ ist in seinem Glauben überzeugt, daß die Antwort, die er auf sein Leidproblem geben muß, nur möglich ist als durch die Gnade gegebener Mitvollzug der Antwort, die Jesus am Kreuz auf die Todesnot gegeben hat, in die er willig versank.“

- Rahner, Karl: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik (= Sämtliche Werke 30). Freiburg 2009, S. 852.

Karl Rahner

„Der Heilige Stuhl hat mehr getan, den Juden zu helfen, als jede andere Organisation des Westens, einschliesslich des Roten Kreuzes. Pius XII. hat während des Krieges direkt oder indirekt das Leben von etwa 860.000 Juden gerettet.“

- Pinchas Lapide, Rom und die Juden, Freiburg, 1967, S. 188

Pius XII.

„Der Mensch wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“

- Das Käthchen von Heilbronn II, 6 / Freiburg

Heinrich von Kleist

„Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.

Karl Rahner

„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands. -'' Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210“

-

Rudolf Konrad

„Die einen sagen, Hiob hat sehr wohl gelebt, nur sein Leiden ist eine rein literarische Erfindung. Dem halten andere entgegen: Hiob hat niemals gelebt, aber er hat sehr wohl gelitten.“

- Adam oder das Geheimnis des Anfangs. Übersetzer: Hanns Bücker. Freiburg im Breisgau, 1980. S. 211. ISBN 3-451-18952-6

Elie Wiesel

„Die ungeheure schweigende Leere, die wir als Tod empfinden, ist in Wahrheit erfüllt vom dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen, von seinem reinen Licht und seiner alles nehmenden und alles schenkenden Liebe, und wenn uns dann auch noch aus diesem weiselosen Geheimnis doch das Antlitz Jesu, des Gebenedeiten erscheint und uns anblickt, und diese Konkretheit die göttliche Überbietung all unserer wahren Annahme der Unbegreiflichkeit Gottes ist, dann, dann so ungefähr möchte ich nicht eigentlich beschreiben, was kommt…“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f.

Karl Rahner

„Es ist in der Praxis unserer Existenz eben doch so, daß die Annahme Gottes als des unverfügbaren Geheimnisses und die schweigende Annahme der Unerklärlichkeit und Unbeantwortbarkeit des Leides derselbe Vorgang sind.“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 71f.

Karl Rahner

„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers. - ''in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: »Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen, Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005“

-

Rudolf Konrad

„Je kirchenloser die Welt ist, in die man hineingeht, um so mehr muss man Kirche sein. In ihr liegt die Mission - durch uns muss sie hindurchgehen.“

- Madeleine Delbrêl, Wir Nachbarn der Kommunisten. Übertragen von Hans Urs von Balthasar. Freiburg im Breisgau: Johannes Verlag Einsiedeln 1975, ISBN 978-3-89411-117-5, S. 123''

Mission

„Jedes Wesen steht im Mittelpunkt der Schöpfung, jedes Wesen rechtfertigt die Schöpfung.“

- Elie wiesel, Geschichten gegen die Melancholie. Freiburg, 1994. Übersetzer: Hanns Bücker. ISBN 3-451-04296-7

Sch

„OB in Freiburg zu sein, ist immer noch mein Traumjob. Da bedeutet ja nicht, auf dem Sonnendeck zu liegen und sich Caipirinhas bringen zu lassen.“

- Dieter Salomon, nachdem die Bürger in Freiburg in einem Bürgerentscheid gegen den Vorschlag Salomons gestimmt hatten, 8000 städtische Wohnungen zu verkaufen, Interview mit der STUTTGARTER ZEITUNG Nr. 267/2006 vom 18. November 2006

Freiburg im Breisgau

„Unsere Friedhöfe mit ihren Zeichen der Anhänglichkeit und Treue sind eigentlich solche Versuche der Liebe, den anderen irgendwie festzuhalten, ihm noch ein Stück Leben zu geben. Und ein wenig lebt er ja auch wirklich noch in uns fort - nicht er selbst, aber etwas von ihm. Gott kann mehr festhalten - nicht nur Gedanken, Erinnerungen, Nachwirkungen, sondern einen jeden als ihn selbst.“

- Benedikt XVI., Bilder der Hoffnung, Freiburg 1997

Friedhof

„Vor allem eins, mein Kind, sei treu und wahr,
Laß nie die Lüge deinen Mund entweihn!
Von alters her im deutschen Volke war,
Der höchste Ruhm, getreu und wahr zu sein!“

- Deutscher Rat. In: Deutsche Poesie von den Romantikern bis auf die Gegenwart. Hrsg. von Otto Hellinghaus, 2. Ausgabe. Freiburg im Breisgau: Herder, 1882, S. 323

Robert Reinick

„Wenn wir in einer atheistischen Umwelt leben, stellt sie uns vor die Wahl: zu missionieren oder zu demissionieren.“

- Madeleine Delbrêl, Gebet in einem weltlichen Leben. Übertragen von Hans Urs von Balthasar. Freiburg im Breisgau: Johannes Verlag Einsiedeln 3. Aufl. 1993, ISBN 978-3-89411-116-8, S. 101''

Mission

„»Nur einmal machte man mich sprachlos. Es war, als mich jemand fragte:Wer bist du?« “

- Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5

Khalil Gibran

Erklärung für Freiburg

Freiburg steht für: Freiburg (Adelsgeschlecht), deutsches mittelalterliches Grafengeschlecht Freiburg (Schiff), Versorgungsschiff der Bundesmarine Orte: Freiburg im Breisgau (auch Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.), Stadt in Baden-Württemberg Freiburg im Üechtland (auch Freiburg i. Ü. oder Freiburg i. Üe., französisch Fribourg), Stadt im Kanton Freiburg Freiburg/Elbe, Flecken im Landkreis Stade, Niedersachsen Freiburg in Schlesien, Stadt im Kreis Schweidnitz, Provinz Niederschlesien, seit 1945 Świebodzice, Stadt im Powiat Świdnicki, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Freiburg, Ortsteil der Gemeinde Groß Latzkow, Kreis Pyritz, Provinz Pommern, seit 1945 Radlice (Przelewice), Wohnplatz in der Gmina Przelewice, Powiat Pyrzycki, Woiwodschaft Westpommern, Polen Freiburg, deutscher Name von Fribourg (Moselle), Gemeinde im Département Moselle, Region Grand Est, Frankreich Verwaltungseinheiten: Kanton Freiburg (französisch Canton de Fribourg), Kanton in der Schweiz Erzbistum Freiburg, Diözese in Baden-Württemberg Regierungsbezirk Freiburg, Regierungsbezirk in Baden-Württemberg Freiburg ist der Familienname folgender Personen: Johannes Rumsich von Freiburg († 1314), Dominikanertheologe und Kanonist Rudolf Freiburg (* 1956), deutscher Anglist und Hochschullehrer Siehe auch: Fraiburgo, Stadt im Bundesstaat Santa Catarina, Brasilien Nova Friburgo, Gemeinde im Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien Bistum Nova Friburgo, Bistum in Brasilien Freiberg (Begriffsklärung) Freyburg Fribourg Fryburg Vryburg

Quelle: wikipedia.org

Freiburg als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Freiburg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Freiburg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Freiburg
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Freiburg? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Freiburg, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Freiburg, Verwandte Suchbegriffe zu Freiburg oder wie schreibtman Freiburg, wie schreibt man Freiburg bzw. wie schreibt ma Freiburg. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Freiburg. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Freiburg richtig?, Bedeutung Freiburg, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".