Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Friedhofsorbit

🇩🇪 Friedhofsorbit
🇺🇸 Cemetery orbit

Übersetzung für 'Friedhofsorbit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Friedhofsorbit. Friedhofsorbit English translation.
Translation of "Friedhofsorbit" in English.

Scrabble Wert von Friedhofsorbit: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Friedhofsorbit

  • Der Friedhofsorbit ist ein ruhiger Ort für die Seele.
  • Im Friedhofsorbit finden Menschen Trost bei Verlusten.
  • Die Friedhofsorbite sind eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt.
  • Wenn ich im Friedhofsorbit bin, fühle ich mich friedlich und entspannt.
  • Der Friedhofsorbit ist ein Ort, an dem wir unsere Toten ehren.
  • In der Nacht wird der Friedhofsorbit zu einem besonderen Ort der Stille.
  • Ich liebe es, den Friedhofsorbit bei Sonnenuntergang zu besuchen.
  • Der Friedhofsorbit ist ein Platz, an dem Menschen ihre Gedanken ordnen können.
  • Die Pflanzen im Friedhofsorbit tragen dazu bei, die Atmosphäre des Ortes zu schaffen.
  • Wenn man im Friedhofsorbit wandert, spürt man die Geschichte der Toten.
  • In der friedlichen Atmosphäre des Friedhofsorbites fühle ich mich immer willkommen.
  • Ich empfinde den Friedhofsorbit als einen Ort der Ruhe und Stille.
  • Wenn Sie im Friedhofsorbit sind, können Sie Ihre Gedanken befreit aufschreiben lassen.
  • Die Statuen im Friedhofsorbit erinnern an die Menschen, die hier beerdigt wurden.
  • Ich liebe den Friedhofsorbit, weil ich dort meine Seele heilen kann.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Friedhofsorbit

  • Unbequemer Sessel
  • Schlechter Polsterstuhl
  • Unaufgeräumter Platz
  • Verstaubter Sofastuhl
  • Mangelhaft gepolsterte Bank
  • Unangenehmer Sitzecke
  • Abgewohnter Sitzplatz
  • Grottiger Plüschsessel
  • Verschmierter Stuhl
  • Altmodischer Polsterwagen
  • Verkommenes Sofa
  • Schäbiges Sitzmöbel
  • Veralteter Sitzplatz
  • Mangelhaft gefederte Bank
  • Unansehnlicher Plüschsessel

Ähnliche Wörter für Friedhofsorbit

  • Grabfeld
  • Friedhofsgelände
  • Beerdigungsort
  • Totenfeld
  • Gedenkort
  • Ruhestätte
  • Bestattungsplatz
  • Trauerstätte
  • Ehrenfriedhof
  • Kriegsgräberfeld
  • Allee der Opfer
  • Friedhofsanlage
  • Totenwege
  • Grabsteinstand
  • Hinweis: "Friedhofsorbit" könnte eine spezielle Bezeichnung sein oder ein Missverständnis enthalten. Wenn du weitere Informationen oder Kontext bereitstellst, kann ich möglicherweise eine genaugere Antwort geben.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Friedhofsorbit

🙁 Es wurde kein Antonym für Friedhofsorbit gefunden.

Zitate mit Friedhofsorbit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Friedhofsorbit gefunden.

Erklärung für Friedhofsorbit

Als Friedhofsorbit (englisch graveyard orbit), Friedhofsumlaufbahn oder kurz Friedhofsbahn bezeichnet man eine Erdumlaufbahn („Orbit“) für ausgediente erdferne Satelliten. Während Raumflugkörper auf niedrigen Orbits (LEO) durch Absenken der Flugbahn in der Atmosphäre entsorgt werden, ist der Einschuss auf eine höhere Umlaufbahn die einzige Option für erdsynchrone Satelliten (GEO). Die Endlagerung dieser Objekte ist nötig, da die für Satelliten interessanten Umlaufbahnen begehrt sind und weil sie durch Abdriften (in niedrigeren Orbits auch durch Abbremsen in der Restatmosphäre) zur Gefahr für andere Satelliten, Raumfähren und (durch Absturz) auch für die Erde werden könnten, siehe Weltraummüll. Die begrenzte Lebensdauer eines Satelliten ergibt sich hauptsächlich dadurch, dass neben diversen möglichen Defekten vor allem der bordeigene Treibstoff, der zur Stabilisierung der Orbit-Position notwendig ist, verbraucht ist oder nur noch für einige wenige Manöver in eine andere Umlaufbahn reicht. Der Friedhofsorbit liegt in der Regel über dem regulären Orbit des Satelliten, im Falle geostationärer Satelliten um etwa 300 km (Supersynchroner Orbit). Wenn ein geostationärer Satellit einen Friedhofsorbit unterhalb der geosynchronen Umlaufbahn (GEO) einnimmt, besteht immer die Gefahr, dass er mit einem neuen Satelliten auf der zur GEO führenden GTO-Bahn kollidiert. Das Inter-Agency Space Debris Coordination Committee (IADC) legt den freizuhaltenden Bereich der geosynchronen Umlaufbahnen auf ±200 km und ±15 ° von der geostationären Bahn fest. Die minimale Bahnhöhe Δ H {\displaystyle \Delta {H}\,} des Friedhofsorbits über dem geostationären Orbit soll wegen möglicher gravitationsbedingter Bahnstörungen um weitere 35 km und wegen solarstrahlungsdruckbedingter Bahnstörungen um einen weiteren von den Eigenschaften des Satelliten abhängigen Betrag vergrößert werden: Δ H = 235 km + 1000 c R A m k g k m m 2 {\displaystyle \Delta {H}=235{\mbox{ km}}+1000\,c_{\mathrm {R} }\,{\frac {A}{m}}\ \mathrm {\frac {kg\,km}{m^{2}}} } Dabei ist c R {\displaystyle c_{\mathrm {R} }} der Reflektivitätskoeffizient des Satelliten, A {\displaystyle A} seine maximale Schattenfläche und m {\displaystyle m} seine Masse. Der Reflektivitätskoeffizient beträgt 1 bei vollständiger Absorption, 2 bei vollständiger Reflexion, also bei ideal schwarzem bzw. verspiegeltem Satelliten. In der Praxis liegt er meist zwischen 1,2 und 1,5. Einige ausgefallene geostationäre Satelliten konnten nicht mehr verlegt werden und stellen ein Risiko für andere geostationäre Satelliten dar. Andere versagten, während sie nach einer Störung auf ihre Position in der GEO zurückgebracht wurden. So liegt beispielsweise der Friedhofsorbit des Kommunikationssatelliten DFS-Kopernikus 3 etwa 100 km unterhalb der erdsynchronen Umlaufbahn. Dort wurde er nach Abdriften durch einen Defekt während der Entscheidungsfindung zum weiteren Vorgehen stabilisiert, außerdem war die Bahn damit nicht mehr geostationär und der Satellit driftete wie geplant entlang des Äquators auf seine vorherige Position zu. Jedoch verfügte er nicht mehr über genügend Treibstoff, um in die GEO zurückzukehren, so dass er in diesem ungünstigen Friedhofsorbit verblieb. Für die Bahnveränderung wird eigens eingeplanter Treibstoff verwendet. Haben die Satelliten die Friedhofsbahn erreicht, wird jeglicher Resttreibstoff abgelassen und die Batterien entladen, um einer Zerlegung des Satelliten durch unkontrollierte Energiefreisetzung vorzubeugen.

Quelle: wikipedia.org

Friedhofsorbit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Friedhofsorbit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Friedhofsorbit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Friedhofsorbit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Friedhofsorbit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Friedhofsorbit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Friedhofsorbit, Verwandte Suchbegriffe zu Friedhofsorbit oder wie schreibtman Friedhofsorbit, wie schreibt man Friedhofsorbit bzw. wie schreibt ma Friedhofsorbit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Friedhofsorbit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Friedhofsorbit richtig?, Bedeutung Friedhofsorbit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".