Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fußbrand

🇩🇪 Fußbrand
🇺🇸 Foot fire

Übersetzung für 'Fußbrand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fußbrand. Fußbrand English translation.
Translation of "Fußbrand" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Fußbrand

  • Der Fußbrand meiner Schwester ist sehr schmerzhaft.
  • Ich habe mich an einem heißen Strand einen Fußbrand geholt.
  • Die Kinder spielen lieber an diesem Spielplatz als bei einem Fußbrand.
  • Ein Fußbrand kann durch verschiedene Faktoren entstehen.
  • Meine Mutter kennt ein Hausmittel gegen den Fußbrand.
  • Fußbrand ist ein häufiges Problem in der Sommersaison.
  • Beim Joggen habe ich mich einen Fußbrand zugezogen.
  • Ich bin sehr vorsichtig, um keinen Fußbrand zu bekommen.
  • Fußbrand kann auch durch falsche Pflege auftreten.
  • Der Arzt gab mir eine Salbe gegen meinen Fußbrand.
  • Fußbrand ist ein gefährliches Ereignis bei Kindern.
  • Mein Onkel hat einen alten Trick gegen den Fußbrand.
  • Ich habe mich an einem heißen Stein einen Fußbrand geholt.
  • Ein Fußbrand kann durch die falsche Schuhgröße entstehen.
  • Meine Großmutter kennt ein traditionelles Mittel gegen den Fußbrand.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fußbrand

  • Fußcreme-Erkrankung
  • Fußschmerz
  • Fuss Ekzem
  • Fußjuckreiz
  • Fußschleuder
  • Fuß ekzematik
  • Fußekzemartige Veränderungen
  • Hautausschlag an den Füßen
  • Dermatitis der Fußsohle
  • Fußhautentzündung
  • Fußjucksie
  • Fußcremeallergie
  • Fußhautentzündung
  • Allergische Reaktion auf Fußcremes
  • Kontaktdermatitis an den Füßen

Ähnliche Wörter für Fußbrand

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fußbrand

🙁 Es wurde kein Antonym für Fußbrand gefunden.

Zitate mit Fußbrand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fußbrand gefunden.

Erklärung für Fußbrand

Als eine Gangrän (Plural Gangränen; auch das Gangrän, Plural Gangräne; von griechisch γάγγραινα gángraina, wörtlich „das Wegfressende“) bezeichnet man eine Gewebsnekrose, meist infolge von Blutunterversorgung, bei der das betroffene Gewebe durch Verwesung und Autolyse (Selbstverdauung) zerfällt und sich als Folge von Hämoglobin-Abbau verfärbt. Früher sprach man auch von einem trockenen Brand oder feuchten Brand bzw. Wundbrand. Der Begriff Gasbrand ist für eine infizierte Gangrän mit gasbildenden Clostridien auch heute noch gebräuchlich. Die Gangrän beschreibende Adjektive sind brandig und gangränös.

Quelle: wikipedia.org

Fußbrand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fußbrand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fußbrand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fußbrand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fußbrand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fußbrand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fußbrand, Verwandte Suchbegriffe zu Fußbrand oder wie schreibtman Fußbrand, wie schreibt man Fußbrand bzw. wie schreibt ma Fußbrand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fußbrand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fußbrand richtig?, Bedeutung Fußbrand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".