Wie schreibt man Götze?
Wie schreibt man Götze?
Wie ist die englische Übersetzung für Götze?
Beispielsätze für Götze?
Anderes Wort für Götze?
Synonym für Götze?
Ähnliche Wörter für Götze?
Antonym / Gegensätzlich für Götze?
Zitate mit Götze?
Erklärung für Götze?
Götze teilen?
Götze {m} [pej.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Götze
🇩🇪 Götze
🇺🇸
Götze
Übersetzung für 'Götze' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Götze.
Götze English translation.
Translation of "Götze" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Götze
- Der Spieler ist ein wahrer Götze auf dem Fußballfeld.
- Er verehrte den legendären Fußballspieler als einen echten Götzen der Sportwelt.
- Die Fans riefen den Namen des Stars, als sei er ein Götze aus einem mythischen Land.
- Sein Tor war ein Wunder und machte ihn zum modernen Götzen der Fußballfans.
- Der Trainer nannte seinen Stürmer einen wahren Götzen im Angriffsteam.
- Er war der wahre Götze, um den sich die Fans versammelten, als er auf dem Platz erschien.
- Der Star-Fußballer wurde zu einem Götzen, nachdem er das Champions-League-Tor geschossen hatte.
- Als der Spieler die Bühne betrat, war es, als komme ein Götze aus den Himmel herab.
- Die Menge rief seinen Namen und sah ihn als ihren wahren Götzen an.
- Nachdem er das Spiel gewonnen hatte, wurde er zum Fußball-Götzen der Nation.
- Der Star-Athlet war in diesem Moment ein echter Götze, um den sich die Zuschauer versammelten.
- Seine Leistung auf dem Feld machte ihn zum modernen Götzen der Sportwelt.
- Er wurde von den Fans als ihr wahrer Götze gefeiert und geehrt.
- Als er das Turnier gewann, war er ein wahrer Götze im Augen der Menge.
- Der Fußballspieler war ein echter Götze, wenn er auf dem Platz stand und die Kugel beherrschte.
- Wir werden uns beim nächsten Familienfest gegenseitig ergötzen.
- Wir werden uns beim nächsten Urlaub gegenseitig ergötzen und neue Eindrücke sammeln.
- Der Ausstellungsort war so großartig eingerichtet, dass sich alle Teilnehmer mit Freude an den einzelnen Kunststücken ergötzen konnten.
- Die Götzenanbeter der modernen Gesellschaft verehren ihre Smartphones als Allzweckwunder.
- In der alten Stadt befanden sich noch viele Götzenanbeter, die heidnische Rituale begehrten.
- Der Philosoph warnte vor den Gefahren der Götzenanbeter, die ihre Zeit mit sinnlosen Aktivitäten verbrachten.
- Die Götzenanbeter des Kapitalismus werden von ihren Ego- und Wohlstandsidealen beherrscht.
- In diesem kleinen Dorf leben viele Götzenanbeter, die noch an alten Aberglauben glauben.
- Der Götzenanbeter der Politik ist ein Menschenfeind, der sich nur um Macht kümmert.
- Die modernen Götzenanbeter sind von ihrer Sucht nach Konsum und Vergnügen besessen.
- In der mittelalterlichen Stadt befanden sich viele Götzenanbeter, die an heidnische Rituale glaubten.
- Der Soziologe beschrieb die Götzenanbeter unserer Zeit als Menschen, die nur nach Sicherheit streben.
- Die alten Götzenanbeter wurden von der Priesterschaft kontrolliert und manipuliert.
- In diesem Roman werden die Götzenanbeter unseres Zeitalters kritisch betrachtet.
- Die Götzenanbeter des Christentums werden in vielen Ländern mit Verachtung behandelt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Götze
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Götze
- Götter
- Göttin (im Plural: Göttinnen)
- Gott
- Götz (ein altertitiges Wort für einen Freiheitsheld in der deutschen Geschichte)
- Es ist jedoch zu beachten, dass die Wortgruppe "Götze" auch negativ konnotiert sein kann und sich auf jemanden beziehen kann, der als unvollkommen oder unwürdig gilt. In diesem Fall könnten die Wörter folgende Bedeutungen haben
- Banause (ein Person, die durch ihre Unterwürfigkeit oder ihre Unfähigkeit auffällt)
- Niedriger Mensch
- Lümmel (ein unflätiges Wort für einen Menschen, der als unwürdig angesehen wird)
- Es ist jedoch zu empfehlen, diese Wörter im Kontext des Gesprächs und der Absichten des Sprechers zu verwenden, da sie oft negative Konnotationen haben.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Götze
🙁 Es wurde kein Antonym für Götze gefunden.
Zitate mit Götze
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Götze" enthalten.
„Aber was für ihre Götzen ist, das erreicht Allah nicht, während das, was für Allah ist, ihre Götzen erreicht.“
- ''''
G
„Alle Menschen aber sind Toren mit ihrer Kunst, und alle Goldschmiede stehen beschämt da mit ihren Bildern; denn ihre Götzen sind Trug und haben kein Leben.“
- Jeremia 10,14 und Jeremia 51,17
Kunst
„Aus der Kriegsschule des Lebens. - Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Sprüche und Pfeile, 8.
St
„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch.“
- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.
Kunst
„Dante: oder die Hyäne, die in Gräbern dichtet. “
- Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 1.
Friedrich Nietzsche
„Dem Verstand Allwissenheit zuzuschreiben, ist die gleiche Art von Götzendienst, wie die Anbetung von Stock und Stein. Ich plädiere nicht für eine Abwertung der Vernunft, aber für die gebührende Anerkennung der Instanz in uns, die die Vernunft heiligt.“
- Young India, 14.10.1924; zitiert in: The Columbia Dictionary of Quotations; Timothy R. Jennings, Ein gesunder Geist: Wie erlangen wir ihn, Advent-Verlag, S. 22
Mahatma Gandhi
„Denn Ungehorsam ist Sünde wie Zauberei, und Widerstreben ist wie Abgötterei und Götzendienst.“
- ''''
S
„Der Aberglaube macht die Gottheit zum Götzen, und der Götzendiener ist um so gefährlicher, weil er ein Schwärmer ist.“
- Palmblätter
Johann Gottfried Herder
„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt ...“
- Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung
Aphorismus
„Der Aphorismus, die Sentenz, in denen ich als der Erste unter Deutschen Meister bin, sind die Formen der »Ewigkeit«; mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt - was jeder andre in einem Buche nicht sagt […].“
- Friedrich Nietzsche, Götzendämmerung
Zehn
„Der getretene Wurm krümmt sich. So ist es klug. Er verringert damit die Wahrscheinlichkeit, von Neuem getreten zu werden. In der Sprache der Moral: Demut.“
- Friedrich Nietzsche, "Götzendämmerung", Sprüche und Pfeile, 31
Demut
„Du wirst sicherlich finden, dass unter allen Menschen die Juden und die Götzendiener die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind. Und du wirst zweifellos finden, dass die, welche sagen: „Wir sind Christen“, den Gläubigen am freundlichsten gegenüberstehen. Dies, weil unter ihnen Gottesgelehrte und Mönche sind und weil sie nicht hoffärtig sind.“
- ''''
Freund
„Du wirst sicherlich finden, dass unter allen Menschen die Juden und die Götzendiener die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind.“
- ''''
Jude
„Glückliches Kind! Das kein Übel kennt, als wenn die Suppe lang ausbleibt.“
- , Erster Akt - Jagsthausen. Götzens Burg / Weislingen
Johann Wolfgang von Goethe
„Hin zum Throne wollen sie Alle: ihr Wahnsinn ist es, - als ob das Glück auf dem Throne sässe! Oft sitzt der Schlamm auf dem Thron - und oft auch der Thron auf dem Schlamme. (Über das neue Kaiserreich) - Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1.Teil; Vom neuen Götzen“
-
Schlamm
„Ibrâhîm war weder Jude noch Christ, sondern er war Anhänger des rechten Glaubens, einer, der sich Allah ergeben hat, und er gehörte nicht zu den Götzendienern.“
- ''''
Christ
„Macht wollen sie und zuerst das Brecheisen der Macht, viel Geld - diese Unvermögenden!“
- 1. Teil; Vom neuen Götzen, oft umschrieben als: "Geld ist das Brecheisen der Macht."
Friedrich Nietzsche
„Mit demselben Gefühle, mit welchem du bei dem Abendmahle das Brot nimmst aus der Hand des Priesters, mit demselben Gefühle, sage ich, erwürgt der Mexikaner seinen Bruder vor dem Altare seines Götzen.“
- Heinrich von Kleist, An Wilhelmine von Zenge, 13.-18. September 1800
Brot
„O die ihr glaubt! Wein und Glücksspiel und Götzenbilder und Lospfeile sind ein Gräuel, ein Werk Satans. So meidet sie allesamt, auf dass ihr Erfolg habt.
Satan will durch Wein und Glücksspiel nur Feindschaft und Hass zwischen euch erregen, um euch so vom Gedanken an Allah und vom Gebet abzuhalten.“- ''''
Wein
„Schiller: oder der Moral-Trompeter von Säckingen.“
- Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 1.
Friedrich Nietzsche
„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt (- der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloss ein lokales, ein nationales) […] - Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21 (KSA 6, S. 125.)“
-
Heinrich Heine
„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt (der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.“
- Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.
Friedrich Nietzsche
„Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.“
- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.
Johann Wolfgang von Goethe
„Setze Allah keine Götter zur Seite, denn Götzendienst ist fürwahr eine schwere Sünde.“
- ''''
S
„Trotz ist ebenso eine Sünde wie die Zauberei, Widerspenstigkeit ist ebenso (schlimm) wie Frevel und Götzendienst.“
- ''''
Trotz
„Und heiratet nicht Götzendienerinnen, ehe sie gläubig geworden; selbst eine gläubige Sklavin ist besser als eine Götzendienerin, so sehr diese euch gefallen mag. Und verheiratet (keine gläubigen Frauen) mit Götzendienern, ehe sie gläubig geworden; selbst ein gläubiger Sklave ist besser als ein Götzendiener, so sehr dieser euch gefallen mag.“
- ''''
Heirat
„Und wenn einer der Götzendiener bei dir Schutz sucht, dann gewähre ihm Schutz, bis er Allahs Wort vernehmen kann; hierauf lasse ihn die Stätte seiner Sicherheit erreichen.“
- ''''
Andersgl
„Weib und Mann, die des Ehebruchs schuldig sind, geißelt beide mit einhundert Streichen. […]
Ein Ehebrecher wohnt nur einer Ehebrecherin oder einer Götzendienerin bei, und eine Ehebrecherin wohnt nur einem Ehebrecher oder Götzendiener bei; den Gläubigen ist das verwehrt.“- ''''
Ehebruch
„Wenn Euer Gewissen rein ist, so seid Ihr frei.“
- , Erster Akt - Jagsthausen. Götzens Burg / Götz
Johann Wolfgang von Goethe
„Wenn das Bild unseres Geliebten im Götzentempel ist, ist es unbedingt ein Irrtum, die Kaaba zu umschreiten. Wenn die Kaaba ihres Duftes beraubt ist, ist sie eine Synagoge. Und wenn wir in der Synagoge den Duft der Einung mit Ihm spüren, dann ist diese unsere Kaaba.“
- Zitiert von Frithjof Schuon in "Den Islam verstehen"
Dschalal ad-Din al-Rumi
Erklärung für Götze
Götze ist eine abwertende Bezeichnung für einen der eigenen Religion fremden Gott, insbesondere einen Abgott, also die Darstellung einer Gottheit in einem kultisch verehrten Bildwerk. Derartige „Götzenbilder“ verstoßen gegen das biblische Bilderverbot (Dtn 5,8 ) und galten den abrahamitischen Religionen daher lange als heidnisch.
Quelle: wikipedia.org
Götze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Götze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Götze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.