Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gartenbau

🇩🇪 Gartenbau
🇺🇸 Horticulture

Übersetzung für 'Gartenbau' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gartenbau. Gartenbau English translation.
Translation of "Gartenbau" in English.

Scrabble Wert von Gartenbau: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gartenbau

  • Im Gartenbau ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit mit einer geeigneten Abpufferung zu regeln.
  • Beim Gartenbau ist es wichtig, einen ordnungsgemäßen Abzugsgraben zu haben.
  • Im Gartenbau wird ein Abzweigrohr verwendet, um Wasser zu anderen Pflanzen zu leiten.
  • Im Gartenbau wird oft ein Maßholder zur Bestimmung der optimalen Pflegemaßnahmen für das Acer campestre verwendet.
  • Die Gärtnerfachmesse zeigte viele neue Möglichkeiten für den Einsatz von Belebungsschlamm im Gartenbau vor.
  • Im Gartenbau wird der Moskito-Algenfarn oft als natürlicher Schutz vor Nematoden verwendet.
  • Der Gartenbauexperte warnte vor der Gefahr, dass Alkaloide in manchen Pflanzen für Kinder giftig sein können.
  • Der Gartenbauverein unterstützt die Aktion, mehr Hochstämme für Straßenbepflanzung zu pflanzen.
  • Die Anleitung besagt, dass Alligator-Dübel im Gartenbau verwendet werden können.
  • Sie ist eine erfahrene Amateur-Gartenbau-Agrarwissenschaftlerin und hat viele verschiedene Gemüse angebaut.
  • Das Gartenbauamt unterstützt Einheimische bei der Pflege ihrer Gärten.
  • Ich bin zum Gartenbauamt gegangen, um mich über neue Blumen zu informieren.
  • Die Stadt hat das Gartenbauamt geschaffen, um den öffentlichen Raum schöner zu gestalten.
  • Wir sollten zum Gartenbauamt gehen und uns über die richtige Bewässerung informieren.
  • Das Gartenbauamt bietet Kurse für Anfänger im Blumenanbau an.
  • Ich habe mich bei der Stadt beim Gartenbauamt um eine Baugenehmigung bemüht.
  • Die Gemeinde hat ein eigenes Gartenbauamt eingerichtet, um die Einwohner zu unterstützen.
  • Wir sollen zum Gartenbauamt gehen und uns über die richtige Düngung informieren.
  • Das Gartenbauamt hilft bei der Lösung von Problemen mit Schädlingen in den Gärten.
  • Die Stadtverwaltung hat das Gartenbauamt als Dienstleistung für ihre Bürger geschaffen.
  • Wir können uns beim Gartenbauamt über die richtige Pflege unserer Rosen informieren lassen.
  • Das Gartenbauamt bietet auch Beratungen bei der Planung neuer Gärten an.
  • Wir sollten zum Gartenbauamt gehen und uns über die richtige Mähdauer informieren.
  • Als Anfänger im Gartenbau sollte man sich auf leichtpflegebare Pflanzen konzentrieren.
  • Im Gartenbau ist der Blühaspekt für die Anzucht von Pflanzen wichtig.
  • Im Gartenbau ist der Blühaspekt für die Blumenpflege wichtig.
  • Der Gartenbauer schützte den Blütenstandsstiel vor Schädlingen.
  • Der Gartenbauverein hat sich um die Organisation der Blumenausstellung gekümmert.
  • Gartenschaufeln ist ein wichtiger Teil des Gartenbaus, um den Boden zu bereiten.
  • Die Kenntnis der Pedologie ist von entscheidender Bedeutung bei der Anwendung von Düngemitteln im Gartenbau und Landbau.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gartenbau

Ähnliche Wörter für Gartenbau

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gartenbau

🙁 Es wurde kein Antonym für Gartenbau gefunden.

Zitate mit Gartenbau

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gartenbau gefunden.

Erklärung für Gartenbau

Unter Gartenbau, auch Gartenkultur und Hortikultur (von lateinisch hortus „Garten“ und lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“) genannt, werden alle Produktionsbereiche zusammengefasst, die in irgendeiner Form mit der lebenden Pflanze zu tun haben und nicht zur klassischen Feldwirtschaft zählen. Die gartenbauliche Pflanzenproduktion geschieht meist in umfriedeten Gärtnereien, der landwirtschaftliche Ackerbau dagegen auf Feldern in der freien Landschaft. Betriebswirtschaftlich unterscheidet sich der Gartenbau durch intensivere Kulturverfahren und den wesentlich höheren Flächenertrag von der Landwirtschaft. Durch den großmaßstäblichen Anbau von klassischen Gartenbaupflanzen (wie etwa Beerenobst, Heilpflanzen oder Zierblumen) und intensiven Anbau klassischer Feldfrüchte (etwa in der Entwicklung neuer Anbaukonzepte in der Dritten Welt) gibt es heute keine scharfe Unterscheidung der beiden Zweige der Agrarwirtschaften. Welche Pflanzen zum Feld- und welche zum Gartenbau gezählt werden, hängt auch mit den regionalen Wirtschaftsformen zusammen und ist weltweit unterschiedlich. Der pflanzenbauliche Teil des Gartenbaus gehört wie die Landwirtschaft volkswirtschaftlich zur Urproduktion, die gärtnerische Verwendung der Pflanzen durch Floristen, Landschaftsgärtner und Friedhofsgärtner zählt zum Dienstleistungssektor der Volkswirtschaft.

Quelle: wikipedia.org

Gartenbau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gartenbau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gartenbau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gartenbau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gartenbau? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gartenbau, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gartenbau, Verwandte Suchbegriffe zu Gartenbau oder wie schreibtman Gartenbau, wie schreibt man Gartenbau bzw. wie schreibt ma Gartenbau. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gartenbau. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gartenbau richtig?, Bedeutung Gartenbau, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".