Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gassenstübli

🇩🇪 Gassenstübli
🇺🇸 Gassenstübli

Übersetzung für 'Gassenstübli' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gassenstübli. Gassenstübli English translation.
Translation of "Gassenstübli" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gassenstübli

  • Im Gassenstübli wurde ich auf eine charmante Dame aufmerksam.
  • Das Gassenstübli bot die besten Kaffee- und Kuchenangebote der Stadt.
  • Nach einem langen Tag suchte ich ein Gassenstübli auf, um mich auszuruhen.
  • In diesem kleinen Gassenstübli fühlte ich mich wie zu Hause.
  • Die Musik im Gassenstübli lockte mich sofort ins Innere des Lokals.
  • Das Gassenstübli war ein Geheimtipp unter den Einheimischen.
  • Nach dem Essen verbrachte ich noch einige Stunden im Gassenstübli, um zu entspannen.
  • Im Gassenstübli lernte ich eine interessante Geschichte über die Stadt kennen.
  • Die Gemütlichkeit im Gassenstübli war einzigartig und unvergleichlich.
  • Das Gassenstübli war nicht nur ein Ort zum Essen, sondern auch ein Treffpunkt für Freunde.
  • Der Eigentümer des Gassenstüblis war ein netter Mensch, der immer Zeit hatte für die Kunden.
  • Das Gassenstübli bot eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt.
  • Im Gassenstübli fand ich einen kleinen Laden mit exklusiven Souvenirs.
  • Nach einem langen Tag suchte ich das Gassenstübli als Rückzugsort für mich auf.
  • Das Gassenstübli war ein magischer Ort, an dem sich alle Bedürfnisse erfüllten.
  • Im alten Gassenstübli spielte ich als Kind gerne Billard.
  • Das Gassenstübli war mein Lieblingsplatz in der Stadt.
  • Mein Vater trank oft ein Bier im nahe gelegenen Gassenstübli.
  • Wir gingen ins Gassenstübli, um die Fußballspiele anzusehen.
  • Im Gassenstübli fand ich immer gute Musik und gute Gesellschaft.
  • Mein Freund hat sein Geburtstag in einem Gassenstübli gefeiert.
  • Das Gassenstübli war ein beliebter Treffpunkt für Studenten.
  • Wir aßen zu Mittag im Gassenstübli, um vom Stress abzukommen.
  • Mein Opa erinnerte sich gerne an seine Zeiten im Gassenstübli.
  • Ich fand in dem kleinen Gassenstübli einen neuen Freund.
  • Das Gassenstübli war berühmt für seine leckeren Currywurst.
  • Im Gassenstübli hörte ich oft Live-Musik von lokalen Bands.
  • Wir gingen ins Gassenstübli, um uns auf die Party vorzubereiten.
  • Mein Vater und ich saßen oft zusammen im Gassenstübli, wenn wir trinken wollten.
  • Im Gassenstübli fand ich immer ein ruhiges Plätzchen zum Lesen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gassenstübli

Ähnliche Wörter für Gassenstübli

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gassenstübli

🙁 Es wurde kein Antonym für Gassenstübli gefunden.

Zitate mit Gassenstübli

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gassenstübli gefunden.

Erklärung für Gassenstübli

Keine Erklärung für Gassenstübli gefunden.

Gassenstübli als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gassenstübli hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gassenstübli" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gassenstübli
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gassenstübli? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gassenstübli, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gassenstübli, Verwandte Suchbegriffe zu Gassenstübli oder wie schreibtman Gassenstübli, wie schreibt man Gassenstübli bzw. wie schreibt ma Gassenstübli. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gassenstübli. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gassenstübli richtig?, Bedeutung Gassenstübli, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".