Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gauß-Verteilung

🇩🇪 Gauß-Verteilung
🇺🇸 Gaussian distribution

Übersetzung für 'Gauß-Verteilung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gauß-Verteilung. Gauß-Verteilung English translation.
Translation of "Gauß-Verteilung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gauß-Verteilung

  • Die Daten folgen einer Gauß-Verteilung und werden mit einer Standardabweichung von 3 angemessen dargestellt.
  • Bei der Analyse der Erträge wird eine Gauß-Verteilung angenommen, um die Schwankungen besser zu verstehen.
  • Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Münzwurf-Ergebnisse folgt einer Gauß-Verteilung.
  • Das Verhalten des Wertpapierkurses kann mit Hilfe der Gauß-Verteilung modelliert werden.
  • In der Statistik ist die Gauß-Verteilung ein wichtiger Teil der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  • Die Standardabweichung der Testergebnisse entspricht einer Gauß-Verteilung, wie der Histogramm zeigt.
  • Durch Anwendung der Gauß-Verteilung können die Fehlerquoten in einem Experiment berechnet werden.
  • In der Forschung wird oft die Gauß-Verteilung als Verteilungsmodell für kontinuierliche Daten verwendet.
  • Die Beobachtungen im Feld deuten darauf hin, dass das Wetterverhalten einer Gauß-Verteilung folgt.
  • Die Anpassung der Modellschätzfunktion an die Gauß-Verteilung führt zu genaueren Ergebnissen.
  • In der Ökonometrie wird oft die Gauß-Verteilung als Verteilungsmodell für die Wirtschaftsdaten verwendet.
  • Die Abweichungen vom Mittelwert sind in einer Gauß-Verteilung symmetrisch verteilt.
  • Durch Verwendung der Gauß-Verteilung kann der Einfluss von Fehlern bei der Datenerfassung berücksichtigt werden.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass das Ergebnis der Lotterie eine Gauß-Verteilung folgt, ist sehr klein.
  • Die Anwendung der Gauß-Verteilung in der Bildverarbeitung ermöglicht es, Bilder effizient zu verarbeiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gauß-Verteilung

  • Normalverteilung
  • Bellkurve
  • Glockenkurve
  • Standardnormalverteilung
  • Gaussianer Zahlenraum
  • Normale Verteilung
  • Bell-Gebilde
  • Gaußsche Kurve
  • Sigmakurve (benannt nach Carl Friedrich Gauß)
  • Normalkurve
  • Stetige Verteilung
  • Kontinuierliche Verteilung
  • Unabhängig voneinander normal verteilende Zufallsgröße
  • Symmetrische Verteilung
  • Exakter Normalverlauf

Ähnliche Wörter für Gauß-Verteilung

  • Normalverteilung
  • Bellkurve
  • Glockenkurve
  • Exponentialverteilung (nicht direkt mit Gauß, aber ebenfalls eine stetige Verteilung)
  • Binomialverteilung
  • Poissonverteilung
  • Lognormalverteilung
  • Chi-Quadrat-Verteilung
  • t-Verteilung
  • F-Verteilung
  • Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber sie enthält einige häufige und bekannte Verteilungen in der Statistik.
  • Zusätzlich gibt es auch einige spezielle Verteilungen wie z.B.
  • Weibullverteilung
  • Logistische Verteilung
  • Erlang-Verteilung
  • Ich hoffe, das hilft!

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gauß-Verteilung

🙁 Es wurde kein Antonym für Gauß-Verteilung gefunden.

Zitate mit Gauß-Verteilung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gauß-Verteilung gefunden.

Erklärung für Gauß-Verteilung

Die Normal- oder Gauß-Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Stochastik ein wichtiger Typ stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion wird auch Gauß-Funktion, gaußsche Normalverteilung, gaußsche Verteilungskurve, Gauß-Kurve, gaußsche Glockenkurve, gaußsche Glockenfunktion, Gauß-Glocke oder schlicht Glockenkurve genannt. Sie hat die Form f ( x ) = 1 σ 2 π e − 1 2 ( x − μ σ ) 2 , x ∈ R {\displaystyle f(x)={\frac {1}{\sigma {\sqrt {2\pi }}}}e^{-{\frac {1}{2}}\left({\frac {x-\mu }{\sigma }}\right)^{2}},\quad x\in \mathbb {R} } mit dem Erwartungswert μ {\displaystyle \mu } und der Standardabweichung σ {\displaystyle \sigma } . Die besondere Bedeutung der Normalverteilung beruht unter anderem auf dem zentralen Grenzwertsatz, dem zufolge Verteilungen, die durch additive Überlagerung einer großen Zahl von unabhängigen Einflüssen entstehen, unter schwachen Voraussetzungen annähernd normalverteilt sind. In der Messtechnik wird häufig eine Normalverteilung angesetzt, um die Streuung von Messwerten zu beschreiben. Die Abweichungen der Messwerte vieler natur-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Vorgänge vom Erwartungswert lassen sich durch die Normalverteilung in guter Näherung beschreiben (vor allem Prozesse, die in mehreren Faktoren unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen wirken). Zufallsvariablen mit Normalverteilung benutzt man zur Beschreibung zufälliger Vorgänge wie: zufällige Streuung von Messwerten, zufällige Abweichungen vom Sollmaß bei der Fertigung von Werkstücken, Beschreibung der brownschen Molekularbewegung. Der Erwartungswert kann als Schwerpunkt der Verteilung interpretiert werden. Die Standardabweichung gibt ihre Breite an.

Quelle: wikipedia.org

Gauß-Verteilung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gauß-Verteilung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gauß-Verteilung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gauß-Verteilung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gauß-Verteilung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gauß-Verteilung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gauß-Verteilung, Verwandte Suchbegriffe zu Gauß-Verteilung oder wie schreibtman Gauß-Verteilung, wie schreibt man Gauß-Verteilung bzw. wie schreibt ma Gauß-Verteilung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gauß-Verteilung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gauß-Verteilung richtig?, Bedeutung Gauß-Verteilung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".