Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gebirgsformation

🇩🇪 Gebirgsformation
🇺🇸 Mountain formation

Übersetzung für 'Gebirgsformation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gebirgsformation. Gebirgsformation English translation.
Translation of "Gebirgsformation" in English.

Scrabble Wert von Gebirgsformation: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gebirgsformation

  • Die Frankenjura-Gebirgsformation ist eine der bekanntesten Landschaften Deutschlands.
  • Die Gebirgsformation war ein wichtiger Teil der Landesverteidigung.
  • Im Winter ist die Gebirgsformation besonders gefährlich aufgrund der Schneeketten.
  • Die Gebirgsformation besteht aus verschiedenen Bergen und Tälern.
  • Wir werden eine Gebirgsformation durchqueren, um zum Gipfel zu gelangen.
  • Die Gebirgsformation bietet einzigartige Ausblicke über das Tal.
  • Der General hatte den Befehl gegeben, die feindliche Gebirgsformation anzugreifen.
  • Wir werden uns in der Gebirgsformation verstecken, um uns vor dem Feinde zu verbergen.
  • Die Gebirgsformation ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer.
  • Der Bergwanderer musste durch die schmalen Pfade und Steilhängen der Gebirgsformation klettern.
  • Die Gebirgsformation war von Dauerregen überschwemmt, daher waren die Wege sehr rutschig.
  • Wir fuhren mit unserem Geländewagen durch die steile Gebirgsformation.
  • Im Inneren der Gebirgsformation gibt es wunderschöne Wasserfälle und Seen.
  • Die Soldaten mussten sich in der dichten Gebirgsformation verstecken, um den Feind zu entkommen.
  • Der Fotograf suchte nach ungewöhnlichen Perspektiven in der Gebirgsformation.
  • In der Abenddämmerung verwandelte die Gebirgsformation sich in ein mystisches Bild.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gebirgsformation

Ähnliche Wörter für Gebirgsformation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gebirgsformation

🙁 Es wurde kein Antonym für Gebirgsformation gefunden.

Zitate mit Gebirgsformation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gebirgsformation gefunden.

Erklärung für Gebirgsformation

Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist. Grundsätzlich wird zwischen Mittelgebirge (eher gerundete Gipfel, offener Fels nur lokal, Vegetationsform unterscheidet sich nur graduell von der Tiefebene) und Hochgebirge (eher schroffe Gipfel, landschaftsprägende Felsregionen, deutlich unterschiedliche Vegetationsformen gegenüber dem Umland) unterschieden. Eine Festlegung der beiden Formen anhand der Höhe über dem Meeresspiegel ist von den regionalen Verhältnissen abhängig und daher nicht allgemeingültig. Nur in älterer Literatur findet man Definitionen, die sich (auch) auf die absolute Höhe beziehen, so etwa bei Norbert Krebs und Alfred Philippson 1500 m (für Gebirge der gemäßigten Zone) als Untergrenze der Hochgebirge. Alle Gebirgstypen gehören zu den großen Landformen, die das Makrorelief der Erde bilden. 37,4 % der Landoberfläche der Erde liegen zwischen 1000 und 2000 m Höhe über dem Meeresspiegel. Allgemein verbreitet sind Gebirge von den Polarregionen bis in die Tropen. Die größten Gebirge der Erde liegen im Westen des amerikanischen Doppelkontinentes, in einem zusammenhängenden Gebirgsbogen von Südwest- über Zentral- und Südasien bis Ostasien, im Mittelmeerraum und in Ostafrika. Die Entstehung von Gebirgen – insbesondere durch die Verschiebungen der Kontinentalplatten – kam in der Erdgeschichte in mehreren Epochen vor. Nach jeder Hebung folgte eine Phase der Abtragung bis hin zu weitgehenden Einebnung. Daher sind die heute existierenden Gebirge vor allem eine Folge der jüngsten Entstehungsphase (Alpidische Orogenese). Heutige (Rumpf-)Gebirge, die älteren Phasen zugerechnet werden, sind strenggenommen die Folge einer erneuten Heraushebung, während die Auffaltung der Hochgebirge zum Teil immer noch nicht abgeschlossen ist. Praktisch alle Gebirge der Erde waren im Pleistozän stark von Vereisungen betroffen, daher ist die Gestalt der heutigen Gebirge nicht auf die aktuellen klimatischen Verhältnisse zurückzuführen. Die meisten Gebirge und insbesondere die höchsten unter ihnen gehören auch zu den tektonisch aktiven Zonen der Erde, und Hebungen sind in einigen Fällen größer als Abtragungsraten durch Erosion und Denudation.

Quelle: wikipedia.org

Gebirgsformation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebirgsformation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebirgsformation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gebirgsformation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gebirgsformation? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gebirgsformation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gebirgsformation, Verwandte Suchbegriffe zu Gebirgsformation oder wie schreibtman Gebirgsformation, wie schreibt man Gebirgsformation bzw. wie schreibt ma Gebirgsformation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gebirgsformation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gebirgsformation richtig?, Bedeutung Gebirgsformation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".