Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gebrauch

🇩🇪 Gebrauch
🇺🇸 Use

Übersetzung für 'Gebrauch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gebrauch. Gebrauch English translation.
Translation of "Gebrauch" in English.

Scrabble Wert von Gebrauch: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gebrauch

  • Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
  • Bitte überprüfen Sie vor Gebrauch, ob die Aalmuttern ordnungsgemäß angebracht sind.
  • Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er die Abandonklausel im Vertragsdokument ausfüllt.
  • Die Reinigung der Entstielmaschine nach dem Gebrauch ist einfach und zeitsparend.
  • Die Entstielmaschine eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den privaten Gebrauch.
  • Ein übermäßiger Gebrauch von Reinigungsmitteln führt zu einer hohen Abblasemenge in die Umwelt.
  • Das Abblaseventil muss vor jedem Gebrauch überprüft werden, um die Funktionalität sicherzustellen.
  • Nach vielen Jahren des Gebrauchs zeigte die alte Holzbank deutliche Abblätterungen.
  • Nach langem Gebrauch war der Abbruchlöffel verschlissen und musste ausgetauscht werden.
  • Die Abbruchschere ist sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Gebrauch geeignet.
  • Ein Kadaverbeseitiger kann auch in Tierkliniken und -heimen gebraucht werden.
  • Das Abdeckklebeband ist reißfest und strapazierfähig, sodass es auch bei intensivem Gebrauch nicht nachgibt.
  • Das Abdeckpapier kann nach Gebrauch einfach entsorgt werden.
  • Die Abdeckung des Grills wurde nach dem Gebrauch immer gut gereinigt, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Das Abfallbehältnis im Fitnessstudio ist oft voller gebrauchter Handtücher.
  • Es ist wichtig, den Abfallcontainer nach dem Gebrauch wieder richtig zu verschließen.
  • Einwegplastikbesteck hat die Abfalleigenschaft, dass es nach einmaligem Gebrauch weggeworfen wird und dadurch viel Müll produziert wird.
  • Der Mülleimer im Badezimmer dient zum Entsorgen von gebrauchten Taschentüchern.
  • Der Kehrichteimer im Badezimmer ist praktisch für gebrauchtes Toilettenpapier.
  • Das Altstoffzentrum nimmt auch gebrauchte Möbel entgegen.
  • Gestern haben wir eine alte Couch zum Recyclinghof gebracht, da sie nicht mehr gebraucht wurde.
  • Auf dem Wertstoffhof kann man gebrauchte Möbel abgeben, die noch in gutem Zustand sind.
  • Die Altstoffzentren nehmen gebrauchte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen entgegen und entsorgen sie fachgerecht.
  • Um Wasser zu sparen, sollten Sie die Abflussarmatur nach dem Gebrauch immer komplett schließen.
  • Vor dem Gebrauch des Abflussreinigers sollten Sie immer die Anweisungen sorgfältig lesen.
  • Vor dem Gebrauch sollte die Abformmasse gut durchgerührt werden.
  • Laxans können bei übermäßigem Gebrauch abführend wirken.
  • Übermäßiger Gebrauch von Laxativa kann zu Elektrolytstörungen führen.
  • Die Regeln verbieten den Gebrauch von Netzfängern und Fangtrichtern in diesem See.
  • In der Schule haben wir über den richtigen Gebrauch von Fangtrichtern gelernt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gebrauch

Ähnliche Wörter für Gebrauch

  • Gebrauchs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gebrauch

🙁 Es wurde kein Antonym für Gebrauch gefunden.

Zitate mit Gebrauch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gebrauch" enthalten.

„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“

- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes

Station

„Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles: Sie werden zu früh gefasst.“

- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Vorsatz

„Bücher, die wir zu unseren Freunden machen, werden uns nie zum Ekel. Sie nützen sich durch den Gebrauch nicht ab.“

- Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268.

Ludwig Feuerbach

„Charakterlosigkeit ist ein Mythos, den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Gef

„Das Ende aller Dinge, die durch der Menschen Hände gehen, ist, selbst bei ihren guten Zwecken, Torheit: das ist, Gebrauch solcher Mittel zu ihren Zwecken, die diesen gerade zuwider sind.“

- Das Ende aller Dinge, A 514

Immanuel Kant

„Der Fußballwahn ist eine Krank-
Heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“

- . In: Turngedichte. München: Kurt Wolff, 1923. S. 31ff.

Joachim Ringelnatz

„Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank! ..
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“

- Joachim Ringelnatz: Fußball (nebst Abart und Ausartung)

Krankheit

„Der Gebildete widerspricht den anderen, der Weise sich selbst.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form sei. In der von uns zu betrachtenden Gesellschaftsform bilden sie zugleich die stofflichen Träger des Tauschwertes. “

- Karl Marx, Das Kapital I (MEW 23), S. 50

Gebrauchswert

„Der Verstand ist ein hervorragendes Instrument, wenn er richtig benutzt wird. Bei falschem Gebrauch kann er allerdings sehr destruktiv werden.“

- Eckhart Tolle, "Jetzt! - Die Kraft der Gegenwart"

Verstand

„Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.“

- "Presse und Realität", in: "Die Weltbühne", 13. Oktober 1921, S. 373

Kurt Tucholsky

„Die Alten glauben alles. Die Gereiften misstrauen allem. Die Jungen wissen alles.“

- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Glaube

„Die Bibel ist eine Gebrauchsanleitung fürs Leben. Wer die Bibel liest, steht auf gutem Grund. Auf dem Boden der Tatsachen und einer Basis, die gerade in Krisen trägt. Die Bibel ist wie ein dicker Brief des Schöpfers an seine Geschöpfe, ein Liebesbrief Gottes an seine Menschen. Hier sagt er uns, was er für uns getan hat und noch tun will.“

- Peter Hahne, Interview in der BILD, veröffentlicht auf

Gott

„Die Stadt, sie schwingt.“

- Ronald Reng, über London, in: Gebrauchsanweisungen für London, München, 4. Auflage, 2007, S. 7. ISBN 3492275346

London

„Die erste Pflicht im Leben besteht darin, so künstlich zu sein wie möglich. Was die zweite Pflicht ist, hat bis jetzt noch niemand herausgefunden.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Die griechische Kleidung war im Wesentlichen unkünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Die griechische Kleidung war wesentlich unkünstlerisch. Einzig der Körper soll den Körper offenbaren.“

- Oscar Wilde, Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

K

„Diese Prolegomena sind nicht zum Gebrauch von Lehrlinge, sondern vor künftige Lehrer, und sollen auch diesen nicht etwa dienen, um den Vortrag einer schon vorhandenen Wissenschaft anzuordnen, sondern um diese Wissenschaft selbst allererst zu erfinden.“

- Prolegomena, A 3

Immanuel Kant

„Dieses Produkt [die kosmologischen Ideen] der reinen Vernunft in ihrem transzendentalen Gebrauch ist das merkwürdigste Phänomen derselben, welches auch unter allen am kräftigsten wirkt, die Philosophie aus ihrem dogmatischen Schlummer zu erwecken, und sie zu den schweren Geschäfte der Kritik der reinen Vernunft selbst zu bewegen.“

- Prolegomena, A 143, § 50

Immanuel Kant

„Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Misserfolgs.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Ein Ding kann Gebrauchswert sein, ohne Wert zu sein. Es ist dies der Fall, wenn sein Nutzen für den Menschen nicht durch Arbeit vermittelt ist. “

- Karl Marx, Das Kapital I (MEW 23), S. 55)

Gebrauchswert

„Ein Mann, der beharrlich ledig bleibt, macht sich zu einer fortwährenden öffentlichen Versuchung.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

„Eine scharfe Zunge ist das einzige Schneidwerkzeug das bei andauerndem Gebrauch schärfer wird.“

- Rip van Winkle

Washington Irving

„Einsicht verschafft das Gute, erhält es, mehrt es und macht rechten Gebrauch davon.“

- Plutarch, Trostschrift an Apollonius

Das Gute

„Es ist demütigend für die menschliche Vernunft, dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.“

- Kritik der reinen Vernunft, A 795/B 823

Immanuel Kant

„Es kann einem wohl nur in Berlin passieren, daß man ein »Cervelle de veau« ordert und das bestellte Kalbshirn im eigenen Schädel auf den Tisch gestellt bekommt.“

- Jakob Hein, über die Berliner Küche, Gebrauchsanweisung für Berlin, München, 2006, S. 140. ISBN 3492275559

Berlin

„Fürwahr, darin sind Zeichen für Leute, die von der Vernunft Gebrauch machen.“

- ''''

Vernunft

Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen,
Doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen.“

- Faust I, Vers 1908 f. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Greise glauben alles. Männer bezweifeln alles. Junge wissen alles.“

- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend

Oscar Wilde

Erklärung für Gebrauch

Gebrauch steht für jede Handlung, die mit dem Verwendungszweck eines Gegenstandes in adäquatem Ursachenzusammenhang steht, siehe Gebrauchsgegenstand Brauch, Brauchtum Siehe auch: Nutzung, Verwendung

Quelle: wikipedia.org

Gebrauch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebrauch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebrauch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gebrauch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gebrauch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gebrauch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gebrauch, Verwandte Suchbegriffe zu Gebrauch oder wie schreibtman Gebrauch, wie schreibt man Gebrauch bzw. wie schreibt ma Gebrauch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gebrauch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gebrauch richtig?, Bedeutung Gebrauch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".