Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verwendung

🇩🇪 Verwendung
🇺🇸 Use

Übersetzung für 'Verwendung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verwendung. Verwendung English translation.
Translation of "Verwendung" in English.

Scrabble Wert von Verwendung: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Verwendung

  • Ein besserer Ansatz ist die Verwendung eines Werkzeugs zur Laufwerkszuordnung über HTTPS.
  • Die Verwendung der Aalreuse ist nach den geltenden Fischereigesetzen nur in bestimmten Monaten erlaubt.
  • Die Verwendung von Abaka-Fasern in Papierprodukten trägt zur Nachhaltigkeit bei.
  • Die Verwendung von Manilahanf ist eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von synthetischen Materialien zu verringern.
  • Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
  • Die Verwendung von Abakusblumen in der Parfümherstellung ist weit verbreitet.
  • Die Umweltschützer fordern den Abbau von Plastikmüll durch Recycling und Wiederverwendung.
  • Die Verwendung des Abbauhammers erfordert eine gewisse Kraft und Präzision.
  • Durch die Verwendung des Abbauhammers konnte der Bau fortgesetzt werden.
  • Die genaue Untersuchung der Abbauprodukte eines Stoffes kann Aufschluss über seine Verwendungsmöglichkeiten geben.
  • Durch die Verwendung des Abbe-Helmert'schen Kriteriums können vorhersagbare Fehler in Vermessungsdaten erkannt werden.
  • Durch die Verwendung der Abbildungsgleichung kann man den Brennpunkt einer Linse berechnen.
  • Die Newton'sche Linsengleichung ermöglicht die Vorhersage der Bildgröße bei der Verwendung von Linsen.
  • Die Verwendung von speziellen Materialien kann zu einer verbesserten Abbildungsoptik führen.
  • Bei großen Bauprojekten ist die Verwendung von Abbindebeschleunigungsmitteln üblich.
  • Die Verwendung von Abbindebeschleunigungsmitteln ermöglicht es, Beton auch bei ungünstigen Wetterbedingungen herzustellen.
  • Bei Renovierungsarbeiten kann die Verwendung von Abbindebeschleunigung den Zeitplan erheblich entlasten.
  • Die Verwendung von Ligaturen kann den Textfluss verbessern und das Lesen erleichtern.
  • Die Verwendung von Ligaturen in der Schriftgestaltung kann den visuellen Fluss des Textes verbessern.
  • Die Verwendung von Ligaturen ist in der Handschrift ein natürlicher Teil des Schreibprozesses.
  • Bei der Verwendung von Schnellbindern ist die Abbindeschwindung besonders hoch.
  • Die Verwendung eines Abbindungsfadens ist eine gängige Praxis bei chirurgischen Eingriffen.
  • Durch die Verwendung des Unterbindungsfadens konnte der Blutverlust während der Operation minimiert werden.
  • Durch die Verwendung eines Druckminderers konnte der Abblasedruck auf ein sicheres Niveau reduziert werden.
  • Die Verwendung der Abbrenneinrichtung ist aufgrund der Brandgefahr nur geschultem Personal gestattet.
  • Die Verwendung einer Abbrenneinrichtung ist in vielen Industriezweigen unabdingbar.
  • Die Abbrennrate des Kerzenlichts kann durch Verwendung von längeren Kerzen verlängert werden.
  • Bei den Abrissarbeiten wurden wertvolle historische Details, wie alte Ornamente, sorgfältig entfernt und für eine eventuelle Wiederverwendung gelagert.
  • Durch die Verwendung eines Abbruchbaggers konnte der Abriss schnell und effizient durchgeführt werden.
  • Durch die Verwendung von Abbruchholz konnte der ökologische Fußabdruck reduziert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verwendung

Ähnliche Wörter für Verwendung

  • Verwendungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verwendung

🙁 Es wurde kein Antonym für Verwendung gefunden.

Zitate mit Verwendung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verwendung" enthalten.

„Bei der Verwendung des Volks ist die beste Methode, durch die Pflicht zu wirken, die nächste, durch Lohn und Strafe zu wirken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 329. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Pflicht

„Eine Frau, die den Psychoanalytikern in die Hände gefallen ist, wird für jede Verwendung unbrauchbar, das habe ich oft festgestellt.“

- Michel Houellebecq, Ausweitung der Kampfzone, ISBN 3-499-22730-4; S.111, Z.23-25

Psychoanalyse

„Für Bach war alles in der Musik Religion, sie zu schreiben war ein Glaubensbekenntnis, sie zu spielen ein Gottesdienst. Jede Note war nur an Gott gerichtet. Das trifft auf alle Teile des Werkes zu, wie weltlich auch immer ihr Verwendungszweck gewesen war.“

- Leonard Bernstein, Freude an der Musik

Musik

„Geistige Trägheit ist noch viel schlimmer als leibliche; Witz ohne Verwendung ist eine Krankheit (...):Rost der Seele, Fäulnis des Geistes, eine Hölle eigener Art (...) nennt sie Galen.“

- Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.124

Robert Burton

„Jeder Deutsche hat die Freiheit, Gesetzen zu gehorchen, denen er niemals zugestimmt hat; er darf die Erhabenheit des Grundgesetzes bewundern, dessen Geltung er nie legitimiert hat; er ist frei, Politikern zu huldigen, die kein Bürger je gewählt hat, und sie üppig zu versorgen – mit seinen Steuergeldern, über deren Verwendung er niemals befragt wurde. Insgesamt sind Staat und Politik in einem Zustand, von dem nur noch Berufsoptimisten oder Heuchler behaupten können, er sei aus dem Willen der Bürger hervorgegangen.“

- Hans Herbert von Arnim: Das System. Die Machenschaften der Macht. Droemer Verlag, München 2001. S. 19. ISBN 3-426-27222-9

Politiker

„Lachen ist ein Denken; und Denken - merkende Vernunft und also Philosophie - ist die Fortsetzung des Lachens unter Verwendung des Lachmuskels Gehirn als Mittel. Das gilt nicht vom rohen Auslachen“

- Loriot laureat. In: Skepsis und Zustimmung. Reclam Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 978-3-15-009334-4, S. 95.

Odo Marquard

„Niemand gibt das Geld anderer Leute so sorgsam aus wie das eigene. Niemand geht mit den Ressourcen anderer so sorgsam um wie mit den eigenen. Wer also Effektivität und Effizienz möchte, wer sorgsame Verwendung gewährleisten will, der muss dies mittels Privateigentum tun.“

- Milton Friedman, , 6. Mai 1993

Geld

„Wenn wir dereinst im Weltmaßstab gesiegt haben, dann werden wir, glaube ich, in den Straßen einiger der größten Städte der Welt öffentliche Bedürfnisanstalten aus Gold bauen. Das wäre die 'gerechteste' und beste anschaulich-belehrende Verwendung des Goldes für die Generationen, die nicht vergessen haben, wie man des Goldes wegen zehn Millionen Menschen niedergemetzelt und dreißig Millionen zu Krüppeln gemacht hat (...).“

- Über die Bedeutung des Goldes jetzt und nach dem vollen Sieg des Sozialismus, (5. November 1921); Ausgewählte Werke Band 3; Dietz Verlag, Berlin 1966, S. 740

Lenin

„Wien bleibt Wien“

- ''Titel der Feier zum 25-jährigen Musikerjubiläum 1886 der Schrammel-Brüder im Dreher-Park in Meidling und des dafür geschriebenen Marsches von . Margarethe Egger: Die Schrammeln in ihrer Zeit, Österreichischer Bundesverlag, 1989, S. 128-130.Weitere Verwendung als Titel: Posse mit Gesang in vier Bildern von Schreier und Hirschel, Karl Lindau und Friedrich Anthony, Uraufführung am 1. Oktober 1887 im Theater in der Josefstadt;"Wean bleibt Wean!", Generalregulierungsplan für Wien von Alfred Frühwirth, 1894;Operette von Josef Bayer, 1907;1919 geplanter Propagandafilm;Polka mit Untertitel „War'n Sie schon einmal in Paris?" in der Operette "Das Sperrsechserl" von Robert Stolz, Uraufführung 1. April 1920 im Komödienhaus;Österreichischer Titel des Films "The Greater Glory" von Curt Rehfeld, 1926;Paso-doble von Mischa Michaeloff (Musik) und Leo Breiten (Text) nach dem Marsch von Schrammel, 1934;Musik-und-Tanz-Festspiel im Wiener Stadion, 11. November 1935;1994/1995: Plakatserie an den Einfallsstraßen''

Wien

Erklärung für Verwendung

Verwendung, auch Verwenden, Verwendbarkeit etc., steht für: Verwendung (Recht), finanzielle Aufwendung zugunsten einer Sache Verwendungszweck, die Bindung von Geldmitteln für einen bestimmten Zweck Nutzung (Technik), die Anwendung eines Betriebsmittels zur Erfüllung einer Arbeitsaufgabe Verwendung (Dienstrecht), stellenspezifischer Einsatz von Personen in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis wie Beamte und Soldaten Siehe auch: Anwendung Nutzung, Gebrauch Wiederverwendung Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Verwendung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Verwendung enthält

Quelle: wikipedia.org

Verwendung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verwendung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verwendung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verwendung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Verwendung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Verwendung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verwendung, Verwandte Suchbegriffe zu Verwendung oder wie schreibtman Verwendung, wie schreibt man Verwendung bzw. wie schreibt ma Verwendung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verwendung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verwendung richtig?, Bedeutung Verwendung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".