Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gebrauchsliteratur

🇩🇪 Gebrauchsliteratur
🇺🇸 Consumer literature

Übersetzung für 'Gebrauchsliteratur' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gebrauchsliteratur. Gebrauchsliteratur English translation.
Translation of "Gebrauchsliteratur" in English.

Scrabble Wert von Gebrauchsliteratur: 23

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gebrauchsliteratur

  • Die Bibliothek spezialisiert sich auf Gebrauchsliteratur und enthält eine umfangreiche Sammlung.
  • Ich suche nach gebrauchten Büchern in der Kategorie Gebrauchsliteratur für meinen Literaturkurs.
  • Die Ausstellung zeigt die verschiedenen Aspekte von Gebrauchsliteratur im 20. Jahrhundert.
  • In der Universitätsbibliothek gibt es einen Bereich, der sich speziell mit Gebrauchsliteratur befasst.
  • Der Buchladen bietet eine breite Palette an Gebrauchsliteratur für verschiedene Interessenbereiche.
  • Die Online-Plattform ist ein großartiger Ort, um gebrauchte Bücher in der Kategorie Gebrauchsliteratur zu finden.
  • Die Lektorin hat sich auf die Herausgabe von Gebrauchsliteratur spezialisiert und kennt den Markt gut.
  • Der Verleger publiziert regelmäßig neue Titel aus dem Bereich der Gebrauchsliteratur.
  • Ich habe mich entschieden, meine Lieblingsbücher in der Kategorie Gebrauchsliteratur zu sammeln.
  • Die Bibliothek bietet einen Online-Katalog, mit dem man nach bestimmten Büchern in der Kategorie Gebrauchsliteratur suchen kann.
  • Der Autor ist bekannt für seine Beiträge zur Gebrauchsliteratur und hat mehrere Bücher veröffentlicht.
  • In der Schule werden die Studenten gebeten, einen Artikel über eine relevante Geschichte aus der Gebrauchsliteratur zu schreiben.
  • Die Kategorie Gebrauchsliteratur ist sehr beliebt bei Lesern aller Altersgruppen und Interessenbereiche.
  • Der Buchladen bietet regelmäßig Sonderangebote auf gebrauchte Bücher in der Kategorie Gebrauchsliteratur an.
  • Der Literaturwissenschaftler hat eine Dissertation über die Entwicklung von Gebrauchsliteratur im 19. Jahrhundert verfasst.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gebrauchsliteratur

Ähnliche Wörter für Gebrauchsliteratur

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gebrauchsliteratur

🙁 Es wurde kein Antonym für Gebrauchsliteratur gefunden.

Zitate mit Gebrauchsliteratur

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gebrauchsliteratur gefunden.

Erklärung für Gebrauchsliteratur

Gebrauchsliteratur ist der Oberbegriff für Bücher und Schriften (Gebrauchssschriften), die zu einem bestimmten Zweck ohne künstlerischen Anspruch verfasst werden und an diesen Zweck gebunden bleiben. Gebrauchsliteratur umfasst sowohl Fachliteratur (bzw. Fachprosa wie Arzneibücher) als auch Sachliteratur. Im weiteren Sinne wird damit die gesamte nicht-fiktionale Literatur bezeichnet. Gebrauchsliteratur ist also durch das Fehlen von Humor, Ironie, Charme, sprachlichem Reiz und andere Stilmittel charakterisiert. Oder: „Bücher hätten keine Offenbarungsquellen zu sein, sondern alltagspraktische Instrumente“, nämlich Gebrauchsliteratur. In dieser literarischen Form werden Gegenstände des Alltags behandelt, wie es auch in der Publizistik geschieht. Reportagen, Porträts und Essays sind Gebrauchsliteratur. In der Weimarer Republik galt die an die Publizistik angenäherte Gebrauchsliteratur als Neue Sachlichkeit. Eine funktionalistische Sicht auf die Gesellschaft konnte aber durchaus Gegenstand literarischer Werke sein, beispielsweise bei Robert Musil, Herbert Broch, Erich Kästner oder Bertolt Brecht. „Kürze und Weltweisheit sind die Bausteine der kleinen Form, die seit jeher zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit oszilliert, zwischen Gebrauchsliteratur und Kunstrede, literarischer Durchformung und Alltagssprache“. Das Deutsche Textarchiv führt 270 Werke in der Kategorie Gebrauchsliteratur. Dazu zählt Anstandsliteratur, Astrologie, Bericht, Biologie, Erbauungsliteratur, Flugschrift, Gartenbau, Gelegenheitsschrift, Gesellschaft, Handbuch, Hausväterliteratur, Kochbuch, Kriminalistik, Kunst, Ökonomie, Pädagogik, Pflanzenbuch, Philologie, Philosophie, Poetik, Politik …. Aus Sicht des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel können auch Kinderbücher als Gebrauchsliteratur betrachtet werden. Eine „neue Art von Gebrauchsliteratur“ machte Manfred Dworschak 2014 in einem Der-Spiegel-Beitrag aus: bei Wattpad, einer E-Book-Plattform für Autoren.

Quelle: wikipedia.org

Gebrauchsliteratur als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebrauchsliteratur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebrauchsliteratur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gebrauchsliteratur
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gebrauchsliteratur? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gebrauchsliteratur, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gebrauchsliteratur, Verwandte Suchbegriffe zu Gebrauchsliteratur oder wie schreibtman Gebrauchsliteratur, wie schreibt man Gebrauchsliteratur bzw. wie schreibt ma Gebrauchsliteratur. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gebrauchsliteratur. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gebrauchsliteratur richtig?, Bedeutung Gebrauchsliteratur, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".