Wie schreibt man Gebrauchstemperatur?
Wie schreibt man Gebrauchstemperatur?
Wie ist die englische Übersetzung für Gebrauchstemperatur?
Beispielsätze für Gebrauchstemperatur?
Anderes Wort für Gebrauchstemperatur?
Synonym für Gebrauchstemperatur?
Ähnliche Wörter für Gebrauchstemperatur?
Antonym / Gegensätzlich für Gebrauchstemperatur?
Zitate mit Gebrauchstemperatur?
Erklärung für Gebrauchstemperatur?
Gebrauchstemperatur teilen?
Gebrauchstemperatur {f} (von Werkstoffen)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gebrauchstemperatur
🇩🇪 Gebrauchstemperatur
🇺🇸
Service temperature
Übersetzung für 'Gebrauchstemperatur' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gebrauchstemperatur.
Gebrauchstemperatur English translation.
Translation of "Gebrauchstemperatur" in English.
Scrabble Wert von Gebrauchstemperatur: 24
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gebrauchstemperatur
- Die Gebrauchstemperatur eines Bauteils aus rostfreiem Stahl kann bis zu 300°C betragen.
- Der Hersteller empfiehlt eine Gebrauchstemperatur von höchstens 200°C für das Kunststoffteil.
- Bei der Auswahl des Werkstoffs ist die Gebrauchstemperatur ein wichtiger Faktor zu berücksichtigen.
- Die Gebrauchstemperatur von Edelstahl kann bis zu 400°C reichen, abhängig vom Typ und der Qualität.
- Der Designer muss sicherstellen, dass das Material bei seiner Gebrauchstemperatur die erforderlichen Eigenschaften aufweist.
- Durch das Befüllen mit einem geeigneten Füllstoff kann die Gebrauchstemperatur von Kunststoff erhöht werden.
- Die Gebrauchstemperatur eines Magnesium-Werkstoffs ist in der Regel höher als bei herkömmlichen Materialien.
- In der Konstruktion von Brennern muss die Gebrauchstemperatur des Werkstoffs berücksichtigt werden, um ein sicheres Betreiben zu gewährleisten.
- Die Herstellerempfehlung für die Gebrauchstemperatur eines Kunststoffteils ist 80°C, was bei der Nutzung sicherzustellen ist.
- Durch das Einsetzen von geeigneten Füllstoffen kann die Gebrauchstemperatur des Werkstoffs erhöht werden.
- Die Gebrauchstemperatur von hochfestem Stahl kann bis zu 500°C betragen, je nach Art und Herstellungsmethode.
- In der Luftfahrtindustrie ist es entscheidend, die Gebrauchstemperatur von Werkstoffen in verschiedenen Anwendungen zu überwachen.
- Die Auswahl des Werkstoffs hängt eng mit seiner Gebrauchstemperatur zusammen und muss sorgfältig geprüft werden.
- Bei der Herstellung von Wärmeüberträgern ist es wichtig, die Gebrauchstemperatur des Materials zu berücksichtigen, um eine effiziente Wärmeerzeugung sicherzustellen.
- Die Gebrauchstemperatur von Metallen kann erhebliche Auswirkungen auf ihre mechanischen und thermischen Eigenschaften haben.
- Die Gebrauchstemperatur des Stahls beträgt bei Betrieb in einem Ofen bis zu 500 Grad Celsius.
- Um die Lebensdauer eines Kunststoffs zu maximieren, sollte er innerhalb seiner definierten Gebrauchstemperatur gefahren werden.
- Der Werkstoff wird empfohlen, bei einer Gebrauchstemperatur von -20 bis +50 Grad Celsius eingesetzt zu werden.
- Die Gebrauchstemperatur des Kupferrohres beträgt normalerweise zwischen 30 und 150 Grad Celsius.
- Durch die Auswahl der richtigen Gebrauchstemperatur kann die Leistungsfähigkeit eines Polymeren verbessert werden.
- Der Einsatz von Werkstoffen in einem Temperaturbereich über ihrer zulässigen Gebrauchstemperatur kann zu erheblichen Risiken führen.
- Die Gebrauchstemperatur des Glasrohres sollte bei maximal 300 Grad Celsius liegen, um Bruchgefahr zu vermeiden.
- Bei der Verwendung von Metallen ist es wichtig, ihre zulässige Gebrauchstemperatur zu beachten, um ihre Eigenschaften nicht zu beeinträchtigen.
- Die Gebrauchstemperatur des Kautschuks kann durch die Addition von bestimmten Additiven verbessert werden.
- Durch eine sorgfältige Auswahl der Gebrauchstemperatur können die mechanischen Eigenschaften eines Materials optimiert werden.
- Die zulässige Gebrauchstemperatur von Keramiken beträgt in der Regel zwischen 1000 und 1200 Grad Celsius.
- Bei Betrieb über der zulässigen Gebrauchstemperatur kann die Lebensdauer eines Werkstoffs erheblich verringert werden.
- Die Gebrauchstemperatur des Stahlrohres sollte bei maximal 400 Grad Celsius liegen, um Korrosion zu verhindern.
- Durch die Berücksichtigung der richtigen Gebrauchstemperatur können die technischen Anforderungen eines Projekts effizient erfüllt werden.
- Die Auswahl einer geeigneten Gebrauchstemperatur ist entscheidend, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Maschinenteilen zu gewährleisten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gebrauchstemperatur
- Betriebstemperatur
- Einsatztemperatur
- Nutzungsgrad
- Benutzungstemperatur
- Bedienungstemperatur
- Anwendungsbedingung (bzw. -temperatur)
- Gebrauchsbedingung (bzw. -temperatur)
- Temperaturregel
- Betriebsklima
- Einsatzumgebung
- Umgebungsbedingung (bzw. -temperatur)
- Arbeitsbedingung (bzw. -temperatur)
- Standorttemperatur
- Installationsbedingung (bzw. -temperatur)
- Betriebsklimatik
- Betriebstemperatur
- Anwendungstemperatur
- Einsatztemperatur
- Arbeitspunkt
- Betriebspunkt
- Temperaturbereich
- Wirkungs- oder Verwendungstemperatur
- Belastungstemperatur
- Beanspruchungstemperatur
- Beanspruchungsbedingungen
- Anforderungstemperatur
- Vorgabe-Temperatur
- Referenztemperatur
- Standardtemperatur
- Nenntemperatur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gebrauchstemperatur
- Betriebstemperatur
- Einsatztemperatur
- Arbeitszeittemperatur
- Lasttemperatur
- Belastungstemperatur
- Umgebungsbedingungen
- Klima
- Temperaturregime
- Dauerbelastungstemperatur
- Standsicherheitsgrenze (im Zusammenhang mit der Wärmebelastung)
- Endlagerwärme (zum Beispiel für keramische Werkstoffe)
- Schmelzbetriebstemperatur (zum Beispiel bei Metallen)
- Ausfalltemperatur
- Störanfalltemperatur
- Überlastungstemperatur
- Betriebstemperatur
- Einsatztemperatur
- Arbeitspunkt
- Schmelzbetrag (für Metalle)
- Glasübergangstemperatur (für Glaswerkstoffe)
- Polymerisations-Temperatur (für Kunststoffe)
- Erstarrungstemperatur (für bestimmte Werkstoffe)
- Fließtemperatur
- Hartepunkt
- Schmelzpunkt
- Auftau-Temperatur
- Gefrier-Punkt
- Temperaturschwelle
- Arbeitsbereich (allgemeiner Begriff, kann sich jedoch auf andere Parameter wie Druck oder mechanische Spannungen beziehen)
- Referenztemperatur
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gebrauchstemperatur
🙁 Es wurde kein Antonym für Gebrauchstemperatur gefunden.
Zitate mit Gebrauchstemperatur
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gebrauchstemperatur gefunden.
Erklärung für Gebrauchstemperatur
Die Gebrauchstemperatur wird unterschieden in:
untere Gebrauchstemperatur, siehe Kältebeständigkeit
obere Gebrauchstemperatur, siehe Hitzebeständigkeit
Quelle: wikipedia.org
Gebrauchstemperatur als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gebrauchstemperatur hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gebrauchstemperatur" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.