Wie schreibt man Gehilfin?
Wie schreibt man Gehilfin?
Wie ist die englische Übersetzung für Gehilfin?
Beispielsätze für Gehilfin?
Anderes Wort für Gehilfin?
Synonym für Gehilfin?
Ähnliche Wörter für Gehilfin?
Antonym / Gegensätzlich für Gehilfin?
Zitate mit Gehilfin?
Erklärung für Gehilfin?
Gehilfin teilen?
Gehilfin {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gehilfin
🇩🇪 Gehilfin
🇺🇸
Assistant
Übersetzung für 'Gehilfin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gehilfin.
Gehilfin English translation.
Translation of "Gehilfin" in English.
Scrabble Wert von Gehilfin: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gehilfin
- Die Küchengehilfin hatte kein Rezept gefunden, um den speziellen Wunsch des Gastes zu erfüllen.
- Meine Begleiterin ist auch eine ausgezeichnete Kochgehilfin.
- Die Küchengehilfin fügte Bittersalz, Olivenöl und Knoblauchpulver zu der Marinade hinzu.
- Die Haushaltsgehilfin schrubbte das Blech im Haus und reinigte es gründlich.
- Die neue Bürogehilfin half bei der Vorbereitung der Präsentation.
- Als Bürogehilfin war es ihre Aufgabe, die Termine des Chefs zu koordinieren.
- Sie arbeitete als Bürogehilfin in einer großen Firma in München.
- Die junge Frau wurde als Bürogehilfin eingestellt, um das Büro zu unterstützen.
- Die Bürogehilfin recherchierte wichtige Daten für die Kundenberatung.
- Als Bürogehilfin musste sie alle Anfragen der Kunden beantworten.
- Sie war eine hervorragende Bürogehilfin, die immer pünktlich und organisiert war.
- Die Bürogehilfin half bei der Organisation von Meetings mit wichtigen Geschäftspartnern.
- Die Firma suchte eine erfahrene Bürogehilfin für ihre Zentrale in Berlin.
- Die neue Bürogehilfin musste sich schnell an die Arbeit gewöhnen und einiges lernen.
- Als Bürogehilfin war es ihre Aufgabe, wichtige Dokumente zu organisieren und zu archivieren.
- Sie arbeitete als Bürogehilfin in einem kleinen Unternehmen, wo sie vielseitig eingesetzt wurde.
- Die Bürogehilfin half bei der Vorbereitung von Verträgen und Kontrakten.
- Die Firma suchte eine ausgebildete Bürogehilfin für die Abteilung Marketing.
- Als Bürogehilfin war sie verantwortlich für den Schriftverkehr des Chefs.
- Die junge Frau wurde als Bürogehilfin eingestellt und half bei der Verwaltung.
- Sie war eine erfahrene Bürogehilfin und führte wichtige Projekte durch.
- Die neue Bürogehilfin lernte schnell die Prozeduren kennen und begann sofort zu arbeiten.
- In diesem Unternehmen ist sie seit 10 Jahren als Bürogehilfin tätig.
- Als Bürogehilfin half sie bei der Organisation von Meetings und Termineinplanungen.
- Die Bürogehilfin musste sich schnell an die neue Software anpassen.
- Nach ihrem Abschluss begann sie als Bürogehilfin im Unternehmen zu arbeiten.
- Sie wurde zum Teamleiter ernannt, nachdem sie viele Jahre als Bürogehilfin gearbeitet hatte.
- Die junge Frau suchte einen Job als Bürogehilfin und fand ihn in diesem Unternehmen.
- In ihrer Freizeit half sie bei der Buchhaltung als Bürogehilfin.
- Sie war eine sehr organisierte Bürogehilfin und behielt alle Termine und Aufgaben fest.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gehilfin
🙁 Es wurden keine Synonyme für Gehilfin gefunden.
Ähnliche Wörter für Gehilfin
- Gehilfinnen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gehilfin
🙁 Es wurde kein Antonym für Gehilfin gefunden.
Zitate mit Gehilfin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gehilfin gefunden.
Erklärung für Gehilfin
Mit Gehilfe ist im allgemeinen, nichtjuristischen Sprachgebrauch entweder eine Hilfsarbeitskraft (Handlanger, Handlungsgehilfe, Hilfsarbeiter u. Ä.) oder jedweder Assistent gemeint, z. B. ein Assistenzarzt oder eine Arzthelferin. Heute gilt das Wort als altmodisch, so dass man es eher in älterer Literatur findet (ältere Schreibweise Gehülfe). In der Geschichte entspricht dem etwa der Adlatus im Allgemeinen, der Schildknappe für den Ritter, der Adjutant für den Offizier und der Geselle oder Lehrling für den Handwerksmeister.
In der Rechtssprache kommt dem Begriff des Gehilfen darüber hinaus eine eigenständige Bedeutung zu, die nach dem jeweiligen Kontext variiert:
Quelle: wikipedia.org
Gehilfin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gehilfin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gehilfin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.