Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gehirn

🇩🇪 Gehirn
🇺🇸 Brain

Übersetzung für 'Gehirn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gehirn. Gehirn English translation.
Translation of "Gehirn" in English.

Scrabble Wert von Gehirn: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gehirn

  • Aber noch ein anderes Gedächtnis lebe in der Menschheit: das angeborene Reproduktionsvermögen der Gehirnsubstanz.
  • Bei der Untersuchung wurden verschiedene Abbruchreaktionen des Gehirns auf verschiedene Reize festgestellt.
  • Bei der radiofrekwenten Ablation wurden die Strukturen des Gehirns getroffen.
  • Bei der Ablation eines Gehirntumors muss ein Chirurg vorsichtig handeln.
  • Das Ablationsvolumen ist ein wichtiger Faktor bei der Planung von Operationen am Gehirn.
  • Die Ablationsgebiete im Gehirn sollten sorgfältig identifiziert werden, bevor eine Behandlung durchgeführt wird.
  • Die Forscher untersuchten die Auswirkungen der Wartezeit auf das Gehirn während der Abschreckdauer von 2 Stunden.
  • Die Ärzte mussten einen Eingriff durchführen, um den Abszess im Gehirn zu entfernen.
  • Durch die Verwendung eines Abtastmikroskops konnte man die feinen Strukturen des Gehirns erkunden.
  • Die Forscher suchten nach neuen Methoden, um eine Abnormität im Gehirn zu behandeln.
  • Die Forscher konzentrierten sich auf die Abnormitäten im Gehirn der Patienten mit Schizophrenie.
  • Die Medizin ist auf der Suche nach einer Lösung für die Aberrationen im Gehirn von Schizophrenen.
  • Die Mediziner entdeckten eine interessante Anomalie in der Gehirnstruktur des Patienten.
  • Im Gehirn gibt es ein Geflecht von Äderchen und Nerven, die für unsere Denkfähigkeit verantwortlich sind.
  • Die medizinische Studie untersuchte die Wirkung von Narkoseether auf das Gehirn.
  • Bei der Forschung an Tieren wurde festgestellt, dass Narkoseether die Funktion des Gehirns beeinflusst.
  • Die Wirkung des Alkohols kann sich bei langfristigem Konsum negativ auf das Gehirn auswirken.
  • Der Neurologe sprach über verschiedene Arten von Agnosie und ihre Auswirkungen auf das menschliche Gehirn.
  • Ein Forscher stellte fest, dass eine Art von visueller Agnosie auftreten kann, wenn das Gehirn nicht genug Blut erhält.
  • Der Pharmazeut entwickelte einen neuen Agonisten für die Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn.
  • Eine Akinese kann auch durch eine Schädigung des Gehirns verursacht werden.
  • In einigen Fällen kann die Akinesie zu einer Einschränkung der Sprachfähigkeit oder der Intelligenz führen, wenn sie durch eine Gehirnerkrankung ausgelöst wird.
  • Die Akromegalie kann auch durch einen Tumor im Gehirn ausgelöst werden.
  • Die verschiedenen geistigen Betätigungen helfen mir, mein Gehirn zu trainieren.
  • Der Wissenschaftler erforschte die möglichen Quellen von Aktivierungspotential im menschlichen Gehirn.
  • Bei der Betätigung meines Gehirns entdecke ich neue Ideen und Lösungen.
  • Eine ausreichende Betätigung meines Gehirns ist wichtig für ein gesundes Altern.
  • Der Effektor des Muskeltonus ist ein motorisches System im Gehirn und Basalganglion.
  • Die Wissenschaftler erforschen die Ursachen und Auswirkungen einer Alkoholdemenz auf das Gehirn.
  • Die medizinische Forschung untersucht die möglichen Schäden der Alkoholembryopathie auf das Gehirn und andere Organe des Kindes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gehirn

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gehirn gefunden.

Ähnliche Wörter für Gehirn

  • Gehirne
  • Gehirnen
  • Gehirnes
  • Gehirns

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gehirn

🙁 Es wurde kein Antonym für Gehirn gefunden.

Zitate mit Gehirn

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gehirn" enthalten.

„... man kämpfte ums Überleben, und im Gehirn eines Wesens, das um sein Leben kämpft, hat die Vernunft keinen Platz.“

- Terry Brooks, Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740

Gehirn

„Alles Objektive ist Vorstellung, mithin Erscheinung, ja bloß Gehirnphänomen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 18

Objektivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Geist

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“

-

Passivit

„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“

- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers

Roger Penrose

„Das Gehirn denkt, wie der Magen verdaut.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Gehirn

„Das Gehirn ist der wichtigste Muskel beim Klettern.“

- Wolfgang Güllich, Leben in der Senkrechten

Gehirn

„Das Gehirn ist ein Computer“

- Norbert Wiener,

Computer

„Das Gehirn ist ein innerer Mechanismus, den wir immer dann einschalten, wenn wir glauben, zu denken.“

- Willy Breinholst, "Nur heiter kommt man weiter"

Denken

„Das Gehirn ist kein Behälter den Du füllen sollst, sondern eine Flamme die Du anzünden musst.“

- Aus Griechenland

Beh

„Das Gehirn ist kein Behälter den Du füllen sollst, sondern eine Flamme die Du anzünden musst:“

-

Griechische Sprichw

„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“

-

Richard Avenarius

„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Richard Avenarius, Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“

-

Denken

„Das menschliche Gehirn mag so weit auf dem Weg zu seiner destruktiven Spezialisierung sein wie die großen Nasenhörner der letzten der Titanotherien.“

- ''''

Norbert Wiener

„Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper, aber der Körper hat mehr Spass. Woody Allen (30.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Herrscher wären keine Herrscher, wenn sie nicht auch die Gehirne beherrschten.“

- Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht. Über das Herstellen von Untertanen. Weismann Verlag, München 1971. ISBN 3-921-04004-3, S. 34

Ernst Alexander Rauter

„Die Kinder des Genies erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte Gehirne.“

- August Strindberg, Der Sohn der Magd

Kind

„Die Selbstverstümmelungsbereitschaft (durch Schönheitschirugie) hätte man früher als Folge ideologischer Gehirnwäsche betrachtet.“

- Susanne Gaschke, Die Emanzipationsfalle

Folge

„Die Situation war für die Männer und für ihn unangenehm, also machte ich dem ganzen ein Ende und schoß ihm mit einer 32er Pistole in die rechte Gehirnhälfte mit Austrittsloch am rechten Schläfenbein. Er röchelte noch ein wenig, dann war er tot.“

- Über die Exekution von Eutimio Guerra - Anderson, Jon Lee. Che Guevara: A Revolutionary Life. New York: Grove Press, 1977, S. 237, ISBN 0-8021-1600-0. Zitiert nach Stephan Lahrem – Che Guevara - Leben. Werk. Wirkung, Suhrkamp 2005, ISBN 3518182064

Che Guevara

„Die Thätigkeit des Blumenkohl-ähnlichen Gehirns pflegt man Geist zu nennen.“

- An Maria Anderson. 25. Juli 75, Band I,

Wilhelm Busch

„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

„Die Trunckenheit verwirret / verführet / und verblendet dem Menschen sein ohne deme inficirtes Gehirn...“

- Abraham a Sancta Clara, Der Sauff-Narr. In: Centi-Folium stultorum in quarto oder hundert ausbündige Narren. Nürnberg [u. a.], 1709. S. 286.

Gehirn

„Die Tätigkeit des Blumenkohl-ähnlichen Gehirns pflegt man Geist zu nennen.“

- Wilhelm Busch, Brief an Maria Anderson. 25. Juli 75

Gehirn

„Die blonden Haare geben eigentlich Gescheitheit. Geradeso wie sie [die Blonden] wenig in das Auge hineinschicken, so bleiben sie im Gehirn mit Nahrungssäften, geben ihrem Gehirn die Gescheitheit. Die Braunhaarigen und Braunäugigen, und die Schwarzhaarigen und Schwarzäugigen, die treiben das, was die Blonden ins Gehirn treiben, in die Augen und Haare hinein.“

- Rudolf Steiner, Über Gesundheit und Krankheit, Dornach 1983, S. 103

Haar

„Du hast das Gehirn eines Vierjährigen und ich wette, der Knabe ist froh, dass er es los ist!“

- Groucho Marx, Horse Feathers, 1931

Knabe

„Du weißt doch, man sagt wir würden nur 10% unseres Gehirnes benutzen… ich glaube, wir nutzen nur 10% unseres Herzens!“

-

Die Hochzeits-Crasher

„Ein Mikrophon ist kein Ohr, eine Kamera ist kein Auge. und ein Computer ist kein Gehirn. Wir dürfen uns von der Technologie nicht so blenden lassen, dass wir den Wert des Menschen nicht mehr einzuordnen wissen. Wir haben zu entscheiden, ob wir um unser Recht kämpfen wollen, Baumeister der Zukunft zu sein.“

- Mike Cooley, Produkte für das Leben, statt Waffen für den Tod, Rowohlt, 1984

Computer

„Ein bisschen Gehirn braucht man schon zum Singen.“

- , Nachruf vom 13.08.2006

Elisabeth Schwarzkopf

„Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit.
Leicht beieinander wohnen die Gedanken,
doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.“

- Wallensteins Tod, II, 2 / Wallenstein

Friedrich Schiller

„Es gibt Menschen, die leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben und andere, die ihr Gehirn nur zum Lesen und nie zum Denken benötigen.“

- Erich von Däniken, Die Augen der Sphinx (Beachte: "Manche leben so vorsichtig, dass sie wie neu sterben.

Denken

Erklärung für Gehirn

Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, lateinisch Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird. Seine Hauptfunktion besteht in der sensorischen Informationsaufnahme, deren Verarbeitung und der Motorik (Steuerung der Muskulatur sowie des Hormonsystems). Das Gehirn lässt sich morphologisch und nach weiteren neuroanatomischen Kriterien unterschiedlich einteilen und geht auf der Höhe des ersten Spinalnervenpaares vom Markhirn in das Rückenmark über.

Quelle: wikipedia.org

Gehirn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gehirn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gehirn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gehirn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gehirn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gehirn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gehirn, Verwandte Suchbegriffe zu Gehirn oder wie schreibtman Gehirn, wie schreibt man Gehirn bzw. wie schreibt ma Gehirn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gehirn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gehirn richtig?, Bedeutung Gehirn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".