Wie schreibt man Geländetaufe?
Wie schreibt man Geländetaufe?
Wie ist die englische Übersetzung für Geländetaufe?
Beispielsätze für Geländetaufe?
Anderes Wort für Geländetaufe?
Synonym für Geländetaufe?
Ähnliche Wörter für Geländetaufe?
Antonym / Gegensätzlich für Geländetaufe?
Zitate mit Geländetaufe?
Erklärung für Geländetaufe?
Geländetaufe teilen?
Geländetaufe {f} [mil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Geländetaufe
🇩🇪 Geländetaufe
🇺🇸
Terrain baptism
Übersetzung für 'Geländetaufe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Geländetaufe.
Geländetaufe English translation.
Translation of "Geländetaufe" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Geländetaufe
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Geländetaufe gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Geländetaufe
🙁 Es wurden keine Synonyme für Geländetaufe gefunden.
Ähnliche Wörter für Geländetaufe
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Geländetaufe gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Geländetaufe
🙁 Es wurde kein Antonym für Geländetaufe gefunden.
Zitate mit Geländetaufe
🙁 Es wurden keine Zitate mit Geländetaufe gefunden.
Erklärung für Geländetaufe
Die Geländetaufe ist ein militärisches Verfahren zur Bezeichnung von sichtbaren Geländepunkten zur schnellen Orientierung. Sie dient der Vereinfachung bei der Zielansprache und findet bei Feuerkommandos und Lagemeldungen Anwendung. Gleichzeitig können damit Ortsangaben so verschleiert werden, dass sie der Gegner in einer abgefangenen Funkmeldung nicht ohne weiteres zuordnen kann.
Damit diese von den Betroffenen verstanden werden, müssen Geländetaufen zwischen benachbarten Truppenteilen oder Teileinheiten aufeinander abgestimmt werden. Die Notwendigkeit einer Geländetaufe ergibt sich einerseits aus der normalerweise unzureichenden Kartenausstattung der Truppe, andererseits aus dem Bedürfnis, im Einsatz über ein möglichst engmaschiges Netz von Referenzpunkten im Gelände zu verfügen. Die Ermittlung von geschätzten oder gemessenen MGRS-Werten für einen Geländepunkt dauert im Einsatzfall bei auftretendem Feind meist zu lange. Nur mit einem dichten Netz von Bezugspunkten können zeitnah hinreichend präzise Meldungen über Beobachtungen gemacht werden. Dabei kommt es darauf an, möglichst einprägsame Namen zu wählen, die das Charakteristische des Geländepunktes hervorheben.
Einzelne Geländebedeckungen, wie Wälder und Bäume, Felder, Straßen und Gebäude, oder Geländeformen wie Berge, Hügel oder Senken werden dabei nach auffälligen Merkmalen benannt. So wird meist eine unbewaldete Höhe als Kahler Berg, ein Gehöft mit Silo als Silohof oder ein Waldstück in Kreuzform als Kreuzwald benannt. Sofern Kartenmaterial mit Höhenangaben verfügbar ist, können Geländeerhebungen oder -senken auch nach der Höhenangabe für die höchste oder tiefste Stelle bezeichnet werden. Beispiele dafür wären Höhe 234, seltener 386er Berg.
Die Geländetaufe von Geländepunkten ermöglicht mit dem zugewiesenen Namen eine schnellere Zielerkennung nach der räumlichen Lage im Gelände als mit dem RE(E)HLZ-Verfahren, für die Beschreibung nach Richtung, einsehbares Gelände (Vordergrund-Mittelgrund-Hintergrund), Entfernung, (markantes) Hilfsziel, Lage des Ziels zum Hilfsziel und Zielobjekt.
In der Kriegsgeschichte wurden Geländeteile häufig auch nach Personen oder Truppenteilen benannt, die längere Zeit an diesem Ort eingesetzt waren. Deswegen ergeben sich bei der Lektüre von Einsatzdarstellungen dann später oft Schwierigkeiten, weil die seinerzeitige Geländetaufe nicht mehr nachvollzogen werden kann und sich die Angaben nachträglich nicht mehr zuweisen lassen.
In der Armee der Schweiz findet die Geländetaufe auch im SNORDA-Verfahren statt.
Geländetaufen sind auch bei den Spezialeinheiten der Polizei üblich.
Quelle: wikipedia.org
Geländetaufe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geländetaufe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geländetaufe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.