Wie schreibt man gelangt?
Wie schreibt man gelangt?
Wie ist die englische Übersetzung für gelangt?
Beispielsätze für gelangt?
Anderes Wort für gelangt?
Synonym für gelangt?
Ähnliche Wörter für gelangt?
Antonym / Gegensätzlich für gelangt?
Zitate mit gelangt?
Erklärung für gelangt?
gelangt teilen?
gelangt
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: gelingen
DE - EN / Deutsch-Englisch für gelangt
🇩🇪 gelangt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gelangt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gelangt.
gelangt English translation.
Translation of "gelangt" in English.
Scrabble Wert von gelangt: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit gelangt
- Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
- Der Unterbindungsfaden verhindert, dass Blut in den Operationsbereich gelangt.
- Durch das Umluftventil gelangt keine kalte Luft von außen in den Raum.
- Der Abdichtgummi sorgt dafür, dass kein Wasser in die Fugen gelangt.
- Der Dichtungsgummi an der Öffnung des Druckers sorgt dafür, dass kein Staub in das Gerät gelangt und die Druckqualität beeinträchtigt.
- Die Abdichtmasse sorgt dafür, dass kein Wasser durch die Ritzen gelangt.
- Der Abdichtring sorgt dafür, dass keine Luft in das System gelangt.
- Die Dichtungsleiste am Fensterrahmen sorgt dafür, dass keine Zugluft ins Zimmer gelangt.
- Die Dichtungsleiste an der Unterseite des Toilettensitzes verhindert, dass Wasser auf den Boden gelangt.
- Die Abdichtungsfolie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in den Keller gelangt.
- Die Verdunkelungsvorhänge sorgen dafür, dass kein störendes Streulicht in den Raum gelangt.
- Das Abfallgitter verhindert, dass Müll in die Kanalisation gelangt.
- Durch effiziente Abfallsammeltechniken kann die Menge an Müll, der in die Deponien gelangt, reduziert werden.
- Durch den Abfallschacht gelangt der Müll direkt in den Container.
- Mit dem Aufzug gelangte man bequem von der Ankunftshalle zur Abflughalle.
- Durch den Abflussdruck gelangt das Abwasser schnell in die Kanalisation.
- Der Abflussgraben verhindert, dass das Wasser in den Keller gelangt.
- Durch das Abflussloch in der Küchenspüle gelangte Essensreste in die Rohre.
- Das Auslassrohr des Schornsteins war verstopft, wodurch Rauch in den Raum gelangte.
- Ein Blätterkorb verhindert, dass Laub in die Ablaufrohre gelangt.
- Um zu verhindern, dass das Grundwasser in die Ablaufrinne gelangt, wurde ein Dichtsiegel eingebaut.
- Durch den Ablenkjoch gelangten wir an die andere Seite des Berges.
- Durch die Abnabelung gelangt man zu einem höheren Selbstwertgefühl.
- Nach einem guten Startschuss gelangte ich zum Abschlagplatz für meinen nächsten Schlag.
- Durch das Öffnen des Sperrschiebers gelangte Wasser in den Motorraum.
- Die Spieler waren am Ende der Saison am Abstiegsplatz angelangt.
- Durch Abstraktion gelangte der Künstler zu einer universellen Darstellung der menschlichen Seele.
- In der Logistik-Abteilung abgekommandiert, musste er sicherstellen, dass alle Materialien an die richtigen Orte gelangten.
- Die Eichleute überprüften die Abdriftkorrektur, um sicherzustellen, dass das Schiff wieder auf Kurs gelangt war.
- Durch den Abzugsschacht gelangte die Luft in die Tiefe des Schachtsystems.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gelangt
🙁 Es wurden keine Synonyme für gelangt gefunden.
Ähnliche Wörter für gelangt
- gelangte
- gelangtem
- gelangten
- gelangter
- gelangtes
Antonym bzw. Gegensätzlich für gelangt
🙁 Es wurde kein Antonym für gelangt gefunden.
Zitate mit gelangt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gelangt" enthalten.
„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Platon
„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“
- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f
Reife
„Da ist der Knoten an den Kamm gelangt.“
-
Griechische Sprichw
„Das All, es scheint sich immer weiter und weiter fortzusetzen, aber dann gelangt man ans Ende, und ein Gorilla fängt an, einen mit Fässern zu bombardieren.“
-
Film-Zitate
„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“
- Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil 2.,
Gottfried Wilhelm Leibniz
„Denn wem sich der Mensch widmet, zu dem gelangt er nach dem Tode. (S.22.VIII.13.IX.25.XVI.19.)“
- Wilhelm von Humboldt, "Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Maha-Bharata" (S.39)
Menschheit
„Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr denn ein Reicher in den Himmel.“
- ''Dieses Tier gelangte nur durch einen Übersetzungsfehler aus dem Griechischen in die deutsche Fassung der Bibel: statt 'kamälon (Seil) wurde ka'mälos fälschlicherweise zur Übersetzung herangezogen. Trotz dieser Tatsache lebt dieser offensichtliche übersetzerische Missgriff im deutschen Sprichwort weiter.''
Kamel
„Eine Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht, kombiniert mit 'freiem Zutritt' zur Regierung, bedeutet, dass jeder Mensch und sein persönliches Eigentum in Reich- und Zugriffsweite eines jeden anderen gelangt.“
- Hans-Hermann Hoppe: Demokratie. Der Gott, der keiner ist, Manuscriptum Verlag, 2. Aufl., Waltrop/Leipzig 2003, ISBN 3-933497-86-8, S. 202
Demokratie
„Je edler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur Reife.“
- Arthur Schopenhauer, "Über die Weiber"
Reife
„Nur im Vorwärtsgehen gelangt man ans Ende der Reise.“
- Sprichwort der Ovambo
Afrikanische Sprichw
„So genügt es dem Staat nicht, alle Geschäfte an sich zu ziehen, er gelangt auch mehr und mehr dazu, sie alle unkontrolliert und ohne Rechtsmittel selbst zu entscheiden.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 197, (Fischer TB, 1956)
Staat
„Wer erkannt hat, dass die Idee der Liebe der geistige Lichtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt, der hört auf, von der Religion zu verlangen, dass sie ihm ein vollständiges Wissen von dem Übersinnlichen bietet.“
- Albert Schweitzer, Aus meinem Leben und Denken (Autobiographie)
Religion
„Wer erkannt hat, daß die Idee der Liebe der geistige Lichtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt, der hört auf, von der Religion zu verlangen, daß sie ihm ein vollständiges Wissen von dem Übersinnlichen bietet.“
- Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 207
Albert Schweitzer
„Wer nicht läuft, gelangt nie ans Ziel.“
- Johann Gottfried von Herder (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Zunehmend habe ich den Eindruck, daß unsere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung im Zenit ihrer Entwicklung angelangt ist. Im Grunde hat sie damit keine Zukunftsperspektive mehr. Die Art wie wir leben, ist nicht verallgemeinerungsfähig. Wir können unsere materiellen Ansprüche an die Erde und ihre Ressourcen nicht auf die große Mehrheit der Menschheit übertragen. China und Indien mit der gleichen PKW-Dichte und dem gleichen Verbrauch an Energie wie in einer hochentwickelten Zivilisation wären undenkbar. [...] Das heißt aber, daß die Fortführung unserer eigenen Lebensweise nur möglich ist, wenn sie auch in Zukunft einer privilegierten Minderheit, den hochentwickelten Industrienationen, vorbehalten bleibt.“
- K. Biedenkopf, 1998 - 1990. Ein deutsches Tagebuch, Berlin 2000, S. 224. ISDBN 3-88680-712-6
Kurt Biedenkopf
Erklärung für gelangt
Keine Erklärung für gelangt gefunden.
gelangt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gelangt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gelangt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.