Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geldbörse

🇩🇪 Geldbörse
🇺🇸 Purse

Übersetzung für 'Geldbörse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geldbörse. Geldbörse English translation.
Translation of "Geldbörse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Geldbörse

  • Wenn wir alle unsere Geldbörsen leeren würden, würde die Gesamtsumme ein Dodezillion betragen.
  • In der Stadt gab es Stände für jeden Geschmack und jede Geldbörse.
  • In der Geldbörse fand er eine alte Banknote mit dem Wert der Fünfziger.
  • Ein Gauner hat meine Geldbörse gestohlen, als ich mich umsah.
  • Der Gauner versuchte, die Geldbörse der Touristin zu stehlen.
  • Ein cleverer Gauner, der Geldbörsen ausraubte und nie geschnappt wurde.
  • Ich zog den Lastschriftbeleg aus meinem Geldbörsenfach und verglich die Abrechnung des Online-Shops mit dem aufgedruckten Betrag.
  • Der Kassenbeamter musste stets auf die Sicherheit der Geldbörse achten.
  • Der Bankkassierer hat die Geldbörse geöffnet und überprüft das Gegenwertgeld.
  • Ich bevorzuge es, im Allgemeinen in Bars mit moderatem Barpreis auszugehen, um meine Geldbörse zu schonen.
  • In einem Etui kann man auch Geldbörsen oder Portemonnaies sicher verstauen.
  • Ich habe meine Geldbörse vergessen, was bedeutet, dass ich eine neue Fahrkarte kaufen muss.
  • In der Geldbörse standen viele Menschen Schlange.
  • Mein Vater hat mir vor einigen Jahren eine Geldbörse geschenkt.
  • Die Geldbörse war voll mit Bargeld und Kreditkarten.
  • Ich habe in meiner Geldbörse einen Notfallfonds angelegt.
  • Die Geldbörse lag auf dem Tisch, aber es fehlte das Geld.
  • Mein Freund hat eine teure Geldbörse von Louis Vuitton.
  • In der Geldbörse befanden sich viele verschiedene Banknoten.
  • Ich habe mein Geld in die Geldbörse gelegt und bin losgegangen.
  • Die Geldbörse meiner Mutter war immer voll mit Bargeld.
  • Im Internet gibt es auch virtuelle Geldbörsen für Online-Spiele.
  • In der Geldbörse befanden sich viele Kreditkarten und Bankkarten.
  • Mein Vater hat mir beigebracht, wie man richtig eine Geldbörse verwendet.
  • Die Geldbörse meiner Schwester ist immer voll mit Bargeld.
  • Bei einem Reisen sollte man immer ein bisschen Bargeld in die Geldbörse legen.
  • In der alten Geldbörse fanden wir viele alte Banknoten und Münzen.
  • Die Frau hat ihre Geldbörserln in der Handtasche verstaut.
  • Die Frau hat ihre Geldbörserln bei den Freunden gelassen.
  • Mein Sohn verwahrt seine Geldbörse in seiner Handkassa, um sie sicher aufzubewahren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geldbörse

Ähnliche Wörter für Geldbörse

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geldbörse

🙁 Es wurde kein Antonym für Geldbörse gefunden.

Zitate mit Geldbörse

🙁 Es wurden keine Zitate mit Geldbörse gefunden.

Erklärung für Geldbörse

Ein Geldbeutel, auch Geldbörse, Portemonnaie /pɔrtmɔˈneː/, Portmonee /pɔrtmoˈneː/, Geldtasche oder Geldsack, ist eine kleine Tasche oder ein Beutel, in dem in erster Linie Bargeld aufbewahrt wird.

Quelle: wikipedia.org

Geldbörse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geldbörse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geldbörse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geldbörse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geldbörse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geldbörse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geldbörse, Verwandte Suchbegriffe zu Geldbörse oder wie schreibtman Geldbörse, wie schreibt man Geldbörse bzw. wie schreibt ma Geldbörse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geldbörse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geldbörse richtig?, Bedeutung Geldbörse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".