Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geldwäscherei

🇩🇪 Geldwäscherei
🇺🇸 Money laundering

Übersetzung für 'Geldwäscherei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geldwäscherei. Geldwäscherei English translation.
Translation of "Geldwäscherei" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Geldwäscherei

  • Die Geldwäscherei ist ein schwerer Straftatbestand, der mit hohen Bußgeldern und Freiheitsstrafen geahndet wird.
  • Der Verdacht auf Geldwäscherei führte zur Durchführung einer umfassenden Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft.
  • Die Straftatbestände von Geldwäscherei und Steuerhinterziehung werden häufig zusammen verfolgt.
  • Der Richter stellte fest, dass der Angeklagte wegen Geldwäscherei schuldig gesprochen werden muss.
  • Die Geldwäscherei ist ein wichtiger Teil der internationalen Kriminalität und wird von den Behörden hart bekämpft.
  • Der Straftatbestand der Geldwäscherei kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren geahndet werden.
  • Die Ermittler entdeckten, dass die Geldwäscherei durch eine komplexe Netzwerk von Banken und Finanzinstituten abgewickelt wurde.
  • Der Gesetzgeber hat das Strafgesetzbuch erweitert, um den Schutz vor Geldwäscherei zu verbessern.
  • Die Geldwäscherei ist ein wichtiger Thema bei der internationalen Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Kriminalität.
  • Der Angeklagte wurde wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
  • Die Straftatbestände von Geldwäscherei und Korruption werden streng geahndet.
  • Die Ermittler suchten nach Spuren der Geldwäscherei in den Finanzunterlagen des Angeklagten.
  • Der Gesetzgeber hat die Strafmaße für den Straftatbestand der Geldwäscherei erhöht, um eine effektivere Bekämpfung zu ermöglichen.
  • Die Geldwäscherei ist ein wichtiger Aspekt bei der Bekämpfung von Terrorismus und organisierten Verbrechen.
  • Der Richter wies darauf hin, dass die Geldwäscherei ein schwerwiegender Schaden für die Gesellschaft darstellt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geldwäscherei

  • Geldreinwaschung
  • Finanzdelikt
  • Wirtschaftskriminalität
  • Vermögensverschiebung
  • Kapitalversteckung
  • Kreditfälschung
  • Bargeldwäsche
  • Falschgeldhandel
  • Hehlerei (im weiteren Sinne)
  • Finanzbetrug
  • Vermögensverschiebung durch Geldwäsche
  • Betrug mit finanziellem Tausch
  • Geldfälscherie
  • Kriminelle Verwendung von Zahlungsmitteln
  • Illegale Kapitalverwertung

Ähnliche Wörter für Geldwäscherei

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geldwäscherei

🙁 Es wurde kein Antonym für Geldwäscherei gefunden.

Zitate mit Geldwäscherei

🙁 Es wurden keine Zitate mit Geldwäscherei gefunden.

Erklärung für Geldwäscherei

Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw. von illegal erworbenen Vermögenswerten, sogenanntes Schwarzgeld, in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf. Da die zu „waschenden“ Vermögenswerte aus illegalen Tätigkeiten wie Korruption, Bestechung, Raub, Erpressung, Drogenhandel, ungenehmigtem Waffenhandel oder Steuerhinterziehung stammen, soll deren Herkunft verschleiert werden. Geldwäsche ist ein internationales, grenzüberschreitendes Phänomen und Straftatbestand sowohl nach deutschem Strafrecht als auch dem anderer Länder. Die Bekämpfung der Geldwäsche wird als wichtiges Element im Kampf gegen die organisierte Kriminalität auch in Verbindung mit Terrorismus­finanzierung betrachtet. In aktuellen Wirtschaftswachstums­modellen gilt Geldwäsche als einer der langfristigen und nachhaltigen Wachstumsverhinderer. Bei Geldwäsche gab es in den letzten drei Jahrzehnten in Deutschland eine Vervielfachung der Fallzahlen, entgegen dem Trend eines allgemeinen Kriminalitätsrückgangs.

Quelle: wikipedia.org

Geldwäscherei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geldwäscherei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geldwäscherei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geldwäscherei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geldwäscherei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geldwäscherei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geldwäscherei, Verwandte Suchbegriffe zu Geldwäscherei oder wie schreibtman Geldwäscherei, wie schreibt man Geldwäscherei bzw. wie schreibt ma Geldwäscherei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geldwäscherei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geldwäscherei richtig?, Bedeutung Geldwäscherei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".