Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Generalissimus

🇩🇪 Generalissimus
🇺🇸 Generalissimo

Übersetzung für 'Generalissimus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Generalissimus. Generalissimus English translation.
Translation of "Generalissimus" in English.

Scrabble Wert von Generalissimus: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Generalissimus

  • Der Generalissimus übte seine Befehlsgewalt über das gesamte Militär aus.
  • Der bourboninische Prinz wurde zum Generalissimus der französischen Armee ernannt.
  • Der Generalissimus befahl ein gigantisches Flottenmanöver im Kriegsgebiet.
  • Der Generalissimus der Armee gab den Befehl zum Angriff auf die feindliche Linie.
  • Im Kriegsbericht wurde der Generalissimus als Held der Nation bezeichnet.
  • Nach seinem Sieg wurde er von seinen Soldaten zum Generalissimus ernannt.
  • Der neue Generalissimus versprach, das Land friedlich zu regieren.
  • Als Generalissimus führte er seine Armee erfolgreich in den Krieg.
  • Der Generalissimus der Sowjetunion war ein berühmter Militärführer.
  • Er wurde zum Generalissimus ernannt und übernahm die Führung der Armee.
  • In China existierte das Amt des Generalissimus bereits im Altertum.
  • Der Generalissimus hatte einen großen Einfluss auf die Militärpolitik des Landes.
  • Im 18. Jahrhundert war es üblich, den militärischen Oberbefehlshaber als Generalissimus zu bezeichnen.
  • Nach dem Krieg wurde der ehemalige Generalissimus zum Präsidenten gewählt.
  • Der Generalissimus zeigte großes Geschick im Kampf gegen die feindlichen Truppen.
  • Als Generalissimus leitete er die Armee zu einem Sieg über den Feind.
  • Der Generalissimus leitete eine Heerschar Soldaten in die Schlacht ein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Generalissimus

  • Oberbefehlshaber
  • Feldmarschall
  • General der Generalen
  • Großgeneral
  • Allgemeinplatz
  • General der Armee
  • Oberstchef
  • Oberkommandant
  • Befehlshabende General
  • Kriegsminister (als Titel kann man auch nicht immer so sprechen)
  • Oberbefehlshaber des Heeres
  • Hauptgeneral
  • Kommandierender General
  • Feldherr (wird eher für militärische Anführer in historischen Kontexten verwendet)
  • Großfeldmarschall

Ähnliche Wörter für Generalissimus

  • Oberbefehlshaber
  • Feldmarschall
  • Generaloberst
  • Vizegeneralfeldmarschall (in einigen Ländern)
  • Großadmiral
  • Oberkommandant
  • Heeresführer
  • Militärbevollmächtiger
  • Oberbefehlshaber der Streitkräfte
  • Chefbefehlshaber
  • Kommandeur-in-Chief
  • Oberstkommandant
  • Generalinspekteur (in einigen Ländern)
  • Oberster Befehlshaber
  • Führer der Streitkräfte
  • Hinweis: Einige dieser Begriffe können je nach Land und Kontext variieren. "Generalissimus" ist ein spezieller Titel, der oft als höchste militärische Rangstufe verwendet wird, insbesondere in den ehemaligen Sowjetstaaten.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Generalissimus

🙁 Es wurde kein Antonym für Generalissimus gefunden.

Zitate mit Generalissimus

🙁 Es wurden keine Zitate mit Generalissimus gefunden.

Erklärung für Generalissimus

Generalissimus (von italienisch Generalissimo, etwa „General der Generäle“) ist eine veraltete Bezeichnung für eine Oberbefehlshaberposition. Der Generalissimus war befugt, sowohl militärisch als auch politisch auf eigene Verantwortung zu handeln. Mit dem Ausdruck wird ein über den Marschällen und Generälen stehender Oberbefehlshaber sämtlicher Streitkräfte eines Landes bezeichnet. Albrecht von Wallenstein wurde durch die kaiserliche Instruktion vom 27. Juni 1625 „zum General über diesen Unsern nach dem Heiligen Römischen Reich abgeordneten Sukkurs“. Er erhielt damit als einziger habsburgischer General diesen Rang und Titel als unumschränkter Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armada, als General der Generale, der so auch über die Befehlshaber (auch über Generalleutnant Tilly) der ligistischen Armeen gestellt wurde. Im Sprachgebrauch führt das zum Titel des Generalissimus. In der Habsburgermonarchie besaß der Generalissimus die Befehlsgewalt des Generalleutnants (im 17. Jahrhundert der höchste Generalsrang); anders als dieser unterstand der Generalissimus jedoch nicht dem Wiener Hofkriegsrat und durfte autonom handeln. War ein Generalissimus eingesetzt, blieb während seiner Amtszeit die Position des Generalleutnants unbesetzt. In moderneren Zeiten wurde der Begriff Generalissimus erneut als militärischer Titel verschiedener Diktatoren – oft einhergehend mit Personenkult – verwendet.

Quelle: wikipedia.org

Generalissimus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Generalissimus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Generalissimus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Generalissimus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Generalissimus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Generalissimus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Generalissimus, Verwandte Suchbegriffe zu Generalissimus oder wie schreibtman Generalissimus, wie schreibt man Generalissimus bzw. wie schreibt ma Generalissimus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Generalissimus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Generalissimus richtig?, Bedeutung Generalissimus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".