Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gewerbesteuer

🇩🇪 Gewerbesteuer
🇺🇸 Trade tax

Übersetzung für 'Gewerbesteuer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gewerbesteuer. Gewerbesteuer English translation.
Translation of "Gewerbesteuer" in English.

Scrabble Wert von Gewerbesteuer: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gewerbesteuer

  • Die Steuerverwaltung fordert die Unternehmen auf, sich ihrer Abgabepflicht zur Zahlung von Gewerbesteuer zu stellen.
  • Die Behörde informierte die Unternehmen über ihre Abgabepflicht zur Erhebung von Gewerbesteuer und Sozialversicherungsbeiträgen.
  • Die Finanzverwaltung prüfte die Abgabepflicht der Unternehmen für die Zahlung von Gewerbesteuer und Umsatzsteuer.
  • Die Wirtschaftsministerin sprach sich aus, dass die Aufwandsart bei der Gewerbesteuer angepasst werden sollte.
  • Die Gemeinde verlangt von den Gewerbetreibenden eine jährliche Abschlussrechnung als Unterlagen für die Abrechnung des Gewerbesteuersatzes.
  • Durch die Senkung der Gewerbesteuer gab es eine beträchtliche Rimesse.
  • Der LKW-Fahrer muss eine höhere Gewerbesteuer und -taxe zahlen.
  • Bei der Gewerbesteuer ist das Unternehmen der Steuergegenstand.
  • Die Höhe der Gewerbesteuer hängt von den Einnahmen während des jeweiligen Besteuerungszeitraums ab.
  • Die Höhe der Gewerbesteuer ist von den Einnahmen und Ausgaben im laufenden Besteuerungszeitraum abhängig.
  • Die Berechnung der Gewerbesteuer beinhaltet die Berücksichtigung der Betriebseinnahmen.
  • Die neue Gesetzesänderung regelt die Bewertungsgrundlage für den Gewerbesteuerabzug.
  • Die Gemeindeabgaben umfassen die Grundsteuer, die Gewerbesteuer und den Beitrag zum Schuldenausgleich.
  • Die Zahlen zeigen eine erhebliche Steigerung der Gewerbesteuererträge durch Unternehmen in Gewerbegröße.
  • Die Stadt erhöht die Gewerbesteuer um 10%, um neue Straßen zu bauen.
  • Der Unternehmenstraftatbestand bezieht sich auf das Unterlassen der Anmeldung bei der Gewerbesteuer.
  • Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kommune.
  • Ein Gewerbeschein ist erforderlich, um die Gewerbesteuer zu entrichten.
  • Die Steuermehreinnahmen durch die Erhöhung der Gewerbesteuer werden in neue Straßen investiert.
  • Viele kleine Unternehmen zahlen als Folge der Steuersenkung weniger Gewerbesteuer.
  • Der Staat reduziert die Gewerbesteuer um 5 % für Start-ups und Existenzgründer.
  • Die Gemeinde setzt die Gewerbesteuer auf 2,5 % an, um den Haushalt auszugleichen.
  • Unternehmen, die als Einzelunternehmen geführt werden, zahlen keine Gewerbesteuer.
  • Um Steuern zu sparen, setzen sich viele Unternehmen für eine Senkung der Gewerbesteuer ein.
  • Die Stadt erhebt eine monatliche Gewerbesteuer für jeden Unternehmer in Höhe von 50 Euro pro Monat.
  • Durch die Gewerbesteuer werden die lokalen Verwaltungsausgaben refinanziert.
  • Einige Kommunen haben beschlossen, keine Gewerbesteuer mehr zu erheben, um Unternehmen anzuziehen.
  • Die Steuereinnahmen durch Gewerbesteuer sind in der Regel geringer als die Einkommenssteuer.
  • Der Gesetzgeber hat entschieden, den Anteil an der Gewerbesteuer von 45 % auf 50 % zu erhöhen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gewerbesteuer

  • Ortstaxe
  • Stadtpacht
  • Gewerbesteuer
  • Steuer auf Unternehmen
  • Geschäftszuschlag
  • Kommunalabgabe
  • Steuer auf Gewerbe
  • Gemeindeabgabe
  • Gewerbekosten
  • Lokalabgabe
  • Kommunale Abgaben
  • Ortsgeld
  • Stadtsteuer
  • Verwaltungsgebühr
  • Kommunalzuschlag

Ähnliche Wörter für Gewerbesteuer

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gewerbesteuer

🙁 Es wurde kein Antonym für Gewerbesteuer gefunden.

Zitate mit Gewerbesteuer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gewerbesteuer gefunden.

Erklärung für Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer (Abkürzung: GewSt) wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben. Hierzu wird für gewerbesteuerliche Zwecke ein Gewerbeertrag ermittelt, welcher regelmäßig in einem Gewerbesteuermessbetrag in Höhe von 3,5 % des Gewerbeertrags mündet. Die hebeberechtigte Gemeinde muss die Gewerbesteuer mindestens in Höhe des doppelten Messbetrages erheben (Hebesatzminimum: 200 %). Eine ertragsunabhängige Besteuerung der Substanz des Gewerbebetriebs erfolgte bis 1997 mit der Gewerbekapitalsteuer, seitdem nur noch in den Gewinnhinzurechnungen, die bestimmte Finanzierungskosten in die gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage einbeziehen. Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde diese Komponente ausgeweitet, um das Gewerbesteueraufkommen zu verstetigen. Die Gewerbesteuer ist die wichtigste originäre Einnahmequelle der Gemeinden in Deutschland. Es handelt sich nach § 3 Abs. 2 Abgabenordnung um eine Realsteuer oder Sachsteuer, auch wenn diese Einordnung nach der Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer und der Lohnsummensteuer umstritten ist. Die Gewerbesteuer zählt zu den Gemeindesteuern und den Objektsteuern. Rechtsgrundlagen sind das Gewerbesteuergesetz (GewStG), die Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung sowie als allgemeine Verwaltungsvorschriften die Gewerbesteuer-Richtlinien.

Quelle: wikipedia.org

Gewerbesteuer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewerbesteuer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewerbesteuer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewerbesteuer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gewerbesteuer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gewerbesteuer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gewerbesteuer, Verwandte Suchbegriffe zu Gewerbesteuer oder wie schreibtman Gewerbesteuer, wie schreibt man Gewerbesteuer bzw. wie schreibt ma Gewerbesteuer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gewerbesteuer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gewerbesteuer richtig?, Bedeutung Gewerbesteuer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".