Wie schreibt man Gläubige?
Wie schreibt man Gläubige?
Wie ist die englische Übersetzung für Gläubige?
Beispielsätze für Gläubige?
Anderes Wort für Gläubige?
Synonym für Gläubige?
Ähnliche Wörter für Gläubige?
Antonym / Gegensätzlich für Gläubige?
Zitate mit Gläubige?
Erklärung für Gläubige?
Gläubige teilen?
Gläubige {m,f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gläubige
🇩🇪 Gläubige
🇺🇸
Believers
Übersetzung für 'Gläubige' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gläubige.
Gläubige English translation.
Translation of "Gläubige" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gläubige
- Der Schuldner sandte eine Abandonerklärung an den Gläubiger, um seine Zahlungsunfähigkeit zu dokumentieren.
- Die Abdankung des Papstes kam überraschend für viele Gläubige.
- Viele Gläubige schätzen die besondere Atmosphäre beim Abendgottesdienst.
- Nach dem Abendgottesdienst treffen sich die Gläubigen zum Austausch.
- Die Abendglocke läutete sanft und lud die Gläubigen zur Abendandacht ein.
- Viele Gläubige nehmen regelmäßig am Abendgottesdienst teil.
- Die Teilnahme am Abendmahl ist für gläubige Christen von großer Bedeutung.
- Die Gläubigen versammeln sich zum Abendmahl in der Kirche.
- Die Gläubigen nehmen in Demut und Dankbarkeit am Abendmahl teil.
- Viele Gläubige bereiten sich monatelang auf ihre heilige Kommunion vor.
- Die heilige Kommunion stärkt den Glauben der Gläubigen.
- Die heilige Kommunion wird von vielen Gläubigen als spirituelles Highlight empfunden.
- Die Gläubigen empfangen das Altarssakrament als Zeichen der Gemeinschaft mit Christus.
- Gläubige empfangen das Altarssakrament in Demut und Ehrfurcht.
- Die Gläubigen sind eingeladen, am Altarssakrament teilzunehmen.
- Beim Abendmahlsgottesdienst wird die Gemeinschaft unter den Gläubigen gestärkt.
- Vor dem Abendmahlsgottesdienst können die Gläubigen ihre Sünden bekennen.
- Viele Gläubige empfinden den Abendmahlsgottesdienst als besonders spirituell.
- Der Abendmahlsgottesdienst symbolisiert die innige Verbindung zwischen Christus und den Gläubigen.
- Die Gläubigen nehmen den Abendmahlswein als Symbol des Blutes Christi zu sich.
- Die Gläubigen gehen zum Altar, um den Abendmahlswein zu empfangen.
- Der Abendmahlswein wird oft symbolisch als Verbindung zwischen den Gläubigen und Gott betrachtet.
- In manchen Kirchen wird der Abendmahlswein auch als Zeichen der Einheit und Gemeinschaft unter den Gläubigen gesehen.
- Die Abendmesse ist für viele Gläubige ein fester Bestandteil ihres spirituellen Lebens.
- Häufig wird Apostasie von anderen Gläubigen als Verrat betrachtet.
- Bei einem möglichen Insolvenzfall müsste das Unternehmen eine finanzielle Abgeltung an seine Gläubiger zahlen.
- Die Kirche bot den Gläubigen einen Ablass, wenn sie sich an bestimmten Feiertagen bekreuzigten.
- Bei der Immobilienfinanzierung wird die Abschlagszahlung zum Schutz der Gläubiger verwendet.
- Bei einer Sanierung müssen Unternehmen eine Abschlusserklärung über ihre Finanzen erstellen und an die Gläubiger einreichen.
- Der Notar ist berechtigt, eine Abschrift beglaubigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gläubige
- Glaubensvolk
- Fromme
- Gebetende
- Gottsuchende
- Seelenangehörige
- Devote
- Betender
- Andachtsleute
- Frömmste
- Religiöse
- Glaubensbrüder
- Christen (in bestimmten Kontexten)
- Follower (in einem religiös neutralen Kontext)
- Gottesdiener
- Verehrer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gläubige
- Gläubiger
- Glaube
- Glaubensvolk
- Gläubt
- Bekenner
- Anhänger
- Verehrer
- Bewunderer
- Verteidiger
- Unterstützer
- Verfechter
- Bekehrte
- Überzeugungstäter
- Glaubenskrieger
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gläubige
🙁 Es wurde kein Antonym für Gläubige gefunden.
Zitate mit Gläubige
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gläubige" enthalten.
„Allah appelliert im Koran ständig an die Gläubigen, doch nachzudenken, zu reflektieren, den Verstand zu gebrauchen.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 156
Denken
„Allah ist der Freund der Gläubigen.“
- ''''
Freund
„Allah ist der Freund der Gläubigen: Er führt sie aus den Finsternissen ans Licht.“
- ''''
Glaube
„Das Gebet zu bestimmten Zeiten ist den Gläubigen eine Pflicht.“
- ''''
Pflicht
„Der Koran und die auf ihm fußende muselmanische Gesetzgebung reduzieren Geographie und Ethnographie der verschiedenen Völker auf die einfache und bequeme Zweiteilung in Gläubige und Ungläubige. Der Ungläubige ist 'harby', d.h. der Feind. Der Islam ächtet die Nation der Ungläubigen und schafft einen Zustand permanenter Feindschaft zwischen Muselmanen und Ungläubigen.“
- Karl Marx, Die Kriegserklärung - Zur Geschichte der orientalischen Frage, Marx-Engels-Werke, Band 10, S. 170.
Koran
„Der Prophet steht den Gläubigen näher als sie sich selber, und seine Frauen sind ihre Mütter.“
- ''''
Frauen
„Der unangefochtene Gläubige einer Religion ist überzeugt, dass er die »Wahrheit« hat. Das gilt nicht nur für den Christenmenschen.“
- Erich von Däniken, Erinnerungen an die Zukunft
Religion
„Der unangefochtene Gläubige einer Religion ist überzeugt, daß er die »Wahrheit« hat. Das gilt nicht nur für den Christenmenschen.“
- Erinnerungen an die Zukunft. Ungelöste Rätsel der Vergangenheit. Düsseldorf und Wien: Econ-Verlag, 1968. S. 85. ISBN 3-404-60274-9
Erich von D
„Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während die der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. Die Unterstützung des Westens für Israel ist geeignet, den Dritten Weltkrieg hervorzubringen, der ausgetragen wird zwischen den Gläubigen, die den Märtyrertod suchen, und jenen, die der Inbegriff der Arroganz sind. [..] Es ist nicht unvernünftig, eine solche Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.“
- Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī, Rede vom 13. Dezember 2001. Quelle: Quellen: "Iran - Sprengstoff für Europa" von Bruno Schirra, S. 152, ,
Welt
„Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“
- Tayyip Erdogan, 6. Dezember 1997, auf einer Wahlveranstaltung; zitiert nach dem Dichter Ziya Gökalp; Die Welt vom 22. September 2004
Demokratie
„Die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme
Die Moscheen unsere Kasernen, die Gläubigen unsere Soldaten
Diese göttliche Armee ist bereit
[…]
Gott ist groß, Gott ist groß.“- aus dem Gedicht "İlahi Ordu" ("Göttliche Armee"); in Deutschland bekannt geworden durch Tayyip Erdogans Nachzitierung,
Ziya G
„Die Sache ruht völlig bei Allah. Haben denn die Gläubigen nicht (längst) erfahren, dass, hätte Allah Seinen Willen erzwungen, Er sicherlich der ganzen Menschheit hätte den Weg weisen können?“
- ''''
Wille
„Die nun geglaubt haben und ausgewandert sind und gestritten haben für Allahs Sache, und jene, die (ihnen) Herberge und Hilfe gaben – diese sind in der Tat wahre Gläubige. Ihnen wird Vergebung und eine ehrenvolle Versorgung.“
- ''''
Versorgung
„Dieser Gesandte glaubt an das, was zu ihm herabgesandt wurde von seinem Herrn, und (also) die Gläubigen: sie alle glauben an Allah, und an Seine Engel, und an Seine Bücher, und an Seine Gesandten […]“
- ''''
Engel
„Du wirst sicherlich finden, dass unter allen Menschen die Juden und die Götzendiener die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind. Und du wirst zweifellos finden, dass die, welche sagen: „Wir sind Christen“, den Gläubigen am freundlichsten gegenüberstehen. Dies, weil unter ihnen Gottesgelehrte und Mönche sind und weil sie nicht hoffärtig sind.“
- ''''
Freund
„Du wirst sicherlich finden, dass unter allen Menschen die Juden und die Götzendiener die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind.“
- ''''
Jude
„Ein Buch, zu dir hinabgesandt – so lass deswegen keine Bangigkeit sein in deiner Brust –, auf dass du damit warnest: eine Ermahnung für die Gläubigen.“
- ''''
Koran
„Es ist eine Sonderbarkeit des deutschen Sprachgebrauchs (oder Mißbrauchs), daß sich die Anhänger unserer Religion Christen nennen; gleich als ob es mehr als einen Christus gebe und jeder Gläubige ein Christus wäre. Sie müßten sich Christianer nennen.“
- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 72
Immanuel Kant
„Es ist gar nicht so leicht an die Liebe zu glauben, fragen Sie einen Verliebten. Es ist nicht leicht, an das Leben zu glauben, fragen Sie einen Biologen. Es ist nicht leicht an Gott zu glauben, das sagt Ihnen jeder Gläubige. Wollen Sie wirklich nur das wahrhaben, an das sie leicht glauben können?“
- Yann Martel (9.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Fürwahr, dieser Koran leitet zum Richtigsten und bringt den Gläubigen, die gute Werke tun, die frohe Botschaft, dass ihnen großer Lohn werden soll.“
- ''''
Koran
„Heute sind euch alle guten Dinge erlaubt. […] Und keusche Frauen der Gläubigen und keusche Frauen derer, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, wenn ihr ihnen ihre Morgengabe gebt, nur in richtiger Ehe und nicht in Unzucht […]“
- ''''
Ehe
„Ich habe keins. Ich bin ungläubig. Aber ich bin milde und tolerant. Ich werde nur böse, wenn Gläubige meinen, sie müssten mir ihren Glauben aufzwingen.“
- Oswalt Kolle, auf die Frage, wie sein Verhältnis zur Kirche sei, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43
Toleranz
„Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wer von euch sich von seinem Din abwendet, so wird ALLAH Menschen bringen, die ER liebt und welche Ihn lieben. Sie sind demütig den Mumin gegenüber, aber stolz den Kafir gegenüber, sie leisten Dschihad fi-sabilillah und fürchten keine Mißbilligung irgendeines Mißbilligenden. Dies ist ALLAHs Gunst, die ER zuteil werden läßt, wem ER will. Und ALLAH ist allumfassend, allwissend.“
- ' "O die ihr glaubt, wer von euch sich von seinem Glauben abkehrt, (wisse) Allah wird bald ein anderes Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt, gütig und demütig gegen die Gläubigen und hart wider die Ungläubigen. Sie werden streiten in Allahs Weg und werden den Vorwurf des Tadelnden nicht fürchten. Das ist Allahs Huld; Er gewährt sie, wem Er will, denn Allah ist freigebig, allwissend.
Dschihad
„Ja, glücklich sind die Gläubigen, die […] ihre Keuschheit bewahren […]“
- ; vgl. 70:29ff
Keuschheit
„Mit unsern Sorgen und Ängsten verunehren wir Gott, als ob er nicht mächtig, weise und gnädig wäre. Gläubiges Gebet und eifrige Arbeit sind vernünftig, aber die Angst ist wertlos.“
- Charles Haddon Spurgeon
Arbeit
„Niemand verachte deine Jugend, vielmehr sei ein Vorbild der Gläubigen im Wort, im Wandel, in Liebe, im Glauben, in Keuschheit!“
- ''''
Keuschheit
„O Prophet! sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Tücher tief über sich ziehen. Das ist besser, damit sie [als ehrbare Frauen] erkannt und nicht belästigt werden.“
- ''''
Frauen
„O die ihr glaubt, fürchtet Allah, und lasset den Rest des Zinses fahren, wenn ihr Gläubige seid.
Tut ihr es aber nicht, dann erwartet Krieg von Allah und Seinem Gesandten; und wenn ihr bereut, dann bleibt euch euer Kapital; ihr sollt weder Unrecht tun, noch Unrecht leiden.“- ''''
Zins
„O ihr Menschen, wenn ihr im Zweifel seid über meinen Glauben, dann (wisset), ich verehre nicht die, welche ihr statt Allah verehrt, sondern ich verehre Allah allein, Der euch dahinnehmen wird, und mir ward geboten, dass ich einer der Gläubigen sei.“
- ''''
Zweifel
„Oder habt ihr etwa gedacht, dass ihr in Ruhe gelassen würdet, ohne dass ALLAH diejenigen unter euch kenntlich macht, die Dschihad geleistet und außer ALLAH, Seinem Gesandten und den Mumin keine Vertraute genommen haben?! Und ALLAH ist dessen allkundig, was ihr tut.“
- ' "Wähnt ihr etwa, ihr würdet verlassen sein, während Allah noch nicht jene von euch bezeichnet hat, die (in Seiner Sache) streiten und sich keinen zum vertrauten Freund nehmen außer Allah und Seinem Gesandten und den Gläubigen? Und Allah ist recht wohl dessen kundig, was ihr tut.
Dschihad
Erklärung für Gläubige
Keine Erklärung für Gläubige gefunden.
Gläubige als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gläubige hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gläubige" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.