Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glasbläserei

🇩🇪 Glasbläserei
🇺🇸 Glassblowing

Übersetzung für 'Glasbläserei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glasbläserei. Glasbläserei English translation.
Translation of "Glasbläserei" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Glasbläserei

  • Die Glasbläserei entwickelte eine neue Technik für die Herstellung von Kappen.
  • In den Glasbläserei-Kursen wird das Fadenziehverfahren als eines der wichtigsten Techniken gelehrt.
  • Die Glasbläserei ist ein interessantes Handwerk.
  • In der Stadt gibt es eine historische Glasbläserei.
  • Die Ausstellung zeigt moderne Kunst aus der Glasbläserei.
  • Der Meister hat Jahre in der Glasbläserei gearbeitet.
  • Die Firma eröffnete neulich eine Glasbläserei in der Region.
  • Die Glasbläserei ist ein wichtiger Teil unserer Kultur.
  • In der Glasbläserei wurde die neue Karaffe hergestellt.
  • Das Projekt fördert die Tradition der alten Glasbläserei.
  • Die Studenten besuchten eine Glasbläserei in Italien.
  • Die Firma gründete eine eigene Glasbläserei im letzten Jahr.
  • In der Glasbläserei arbeitet ein junger Künstler als Lehrling.
  • Die Glasbläserei ist ein Teil unseres historischen Erbes.
  • Der Film zeigt die Arbeit in einer alten Glasbläserei.
  • In der Glasbläserei wurde heute eine neue Form entworfen.
  • Die Firma hat seine Glasbläserei nach Deutschland verlagert.
  • In der Glasbläserei arbeitete ich mit Glasperlen an einem neuen Design.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glasbläserei

  • Glasproduktion
  • Glasherstellung
  • Glasformgebung
  • Glasmacherei
  • Kristallherstellung
  • Glasschmelzei
  • Flammenblaserei (speziell für farbenfrohe Glasobjekte)
  • Handglasbläserei
  • Traditionelle Glasproduktion
  • Kunstglasformgebung
  • Glaskunstwerkeherstellung
  • Gefügeglasproduktion
  • Glastechnik
  • Optische Glasfabrikation
  • Hochkultur-Glasblaserei

Ähnliche Wörter für Glasbläserei

  • Glaskunst
  • Glasschleifen
  • Glasformen
  • Schmelzen
  • Ofenarbeiten
  • Keramik
  • Kristallglas
  • Spiegelglas
  • Flachglas
  • Heißarbeit
  • Härten
  • Glättung
  • Blechbearbeitung (obwohl kein Glas, oft verwendet in Kombination mit anderen Techniken)
  • Feuerwerkstechnik (manchmal mit Glaserwerbungen zusammenhängend)
  • Kerzenmachen (allerdings eher eine spezifische Werkstatt)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glasbläserei

🙁 Es wurde kein Antonym für Glasbläserei gefunden.

Zitate mit Glasbläserei

🙁 Es wurden keine Zitate mit Glasbläserei gefunden.

Erklärung für Glasbläserei

Glasbläser fertigen in einer Glasbläserei aus Halbfabrikaten, den Glasröhren und Glasstäben, künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, Neonröhren für Lichtreklame, Thermometer, Laborgeräte und kleine Gefäße. Der Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung. Im Unterschied zum Glasmacher, der ebenfalls Glas bläst, arbeitet der Glasbläser „vor der Lampe“, also am offenen Brenner.

Quelle: wikipedia.org

Glasbläserei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glasbläserei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glasbläserei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glasbläserei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glasbläserei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glasbläserei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glasbläserei, Verwandte Suchbegriffe zu Glasbläserei oder wie schreibtman Glasbläserei, wie schreibt man Glasbläserei bzw. wie schreibt ma Glasbläserei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glasbläserei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glasbläserei richtig?, Bedeutung Glasbläserei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".