Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glasröhrchen

🇩🇪 Glasröhrchen
🇺🇸 Glass tube

Übersetzung für 'Glasröhrchen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glasröhrchen. Glasröhrchen English translation.
Translation of "Glasröhrchen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Glasröhrchen

  • In dem Labor standen mehrere Glasröhrchen auf dem Tisch.
  • Die Chemielaborantin sortierte die verschiedenen Glasröhrchen in den Schubladen.
  • Jedes Glasröhrchen enthielt eine andere chemische Substanz.
  • Im Regal standen dicht an dicht Glasröhrchen aufgestellt.
  • Die Studentinnen trugen ihre Glasröhrchen vorsichtig ins Labor zurück.
  • Der Schüler füllte die Glasröhrchen mit Wasser für das Experiment.
  • Im Museum befanden sich wertvolle Glasröhrchen in einer Vitrine.
  • Die Ärztin griff zu einem Glasröhrchen, um dem Patienten ein Medikament einzugeben.
  • In der Apotheke hingen Glasröhrchen mit verschiedenen Arzneien an den Wandtäfelungen.
  • Das Glasröhrchen war in dem Experiment wichtig für die Messung des pH-Werts.
  • Die Forscher arbeiteten mit Glasröhrchen und Pipetten im Labor.
  • Im Keller standen alte, beschlagene Glasröhrchen auf einem Schreibtisch.
  • Die Wissenschaftler verwendeten Glasröhrchen für das Aufbewahren von Proben.
  • Im Schulpraktikum erhielten die Schüler ein Glasröhrchen mit einem Giftstoff.
  • Das Glasröhrchen war in dem Laboratorium wichtig für die Untersuchung der Moleküle.
  • Ich benötige ein Glasröhrchen für mein Labor.
  • Bitte achte darauf, dass das Glasröhrchen nicht bricht.
  • In dem kleinen Laden gibt es ein Glasröhrchen zum Verkauf.
  • Ich habe ein altes Glasröhrchen in meinem Schreibtisch gefunden.
  • Die Chemielaboreinrichtung enthält ein Glasröhrchen für Experimente.
  • Bitte nimm das Glasröhrchen vorsichtig, es ist sehr blickstabil.
  • In der Küche stand ein Glasröhrchen mit einem sauberen Gewinde.
  • Ich suche nach einem Glasröhrchen als Becher zum Trinken.
  • Die Schüler benutzen ein Glasröhrchen für die Chemieprüfung.
  • Das Glasröhrchen in der Vorratskammer ist nicht mehr zu gebrauchen.
  • Der Biologielehrer zeigt ein Glasröhrchen mit einem Mikroskop.
  • In dem Experiment wird ein Glasröhrchen verwendet, um Gas zu messen.
  • Ich habe mein neues Glasröhrchen auf der Küchentisch gefunden.
  • Die Schüler füllen das Glasröhrchen mit Wasser und beobachten die Reaktion.
  • Ein Glasröhrchen ist ein wichtiger Bestandteil meiner Laborausrüstung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glasröhrchen

Ähnliche Wörter für Glasröhrchen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glasröhrchen

🙁 Es wurde kein Antonym für Glasröhrchen gefunden.

Zitate mit Glasröhrchen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Glasröhrchen gefunden.

Erklärung für Glasröhrchen

Keine Erklärung für Glasröhrchen gefunden.

Glasröhrchen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glasröhrchen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glasröhrchen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glasröhrchen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glasröhrchen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glasröhrchen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glasröhrchen, Verwandte Suchbegriffe zu Glasröhrchen oder wie schreibtman Glasröhrchen, wie schreibt man Glasröhrchen bzw. wie schreibt ma Glasröhrchen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glasröhrchen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glasröhrchen richtig?, Bedeutung Glasröhrchen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".