Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gefäß

🇩🇪 Gefäß
🇺🇸 Vessel

Übersetzung für 'Gefäß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gefäß. Gefäß English translation.
Translation of "Gefäß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gefäß

  • In der Bildzeile wurde das Fußballspiel in einem Satz zusammengefasst.
  • Der Chirurg verwendete den Abbindungsfaden, um die Blutgefäße abzubinden.
  • Der Arzt band den Abbindungsfaden um das Blutgefäß, um den Blutfluss zu kontrollieren.
  • Bei einer Bauchoperation werden die Blutgefäße mit einem Unterbindungsfaden abgebunden.
  • Der Unterbindungsfaden wurde fest um die Blutgefäße geknotet.
  • Um den Blutfluss zu kontrollieren, wurde ein Ligaturfaden um die Blutgefäße gelegt.
  • Der Chirurg benutzte einen Ligaturfaden, um größere Blutgefäße während der Operation abzubinden.
  • Die wichtigsten Themen der Konferenz waren unter dem Hashtag #Konferenz2023 zusammengefasst.
  • Der Abdampf aus dem Reaktionsgefäß enthielt gefährliche Chemikalien.
  • In der Abendausgabe des Sportmagazins wurden die Ergebnisse der Fußballspiele zusammengefasst.
  • Dank der Überfallsektion konnte der Bankräuber schnell gefasst werden.
  • Dank der Überfallsektionen konnten schon zahlreiche Raubüberfälle aufgeklärt und die Täter gefasst werden.
  • Die Abfrage der Ergebnisse der Umfrage wird in einem Bericht zusammengefasst.
  • Die Abgasstutzen sollten bei hohen Temperaturen nicht angefasst werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Die Musiker spielten einen letzten, langsam gefassten Abgesang für ihre treue Zuhörer.
  • Sein letzter Satz auf der Bühne gab ihm einen Zustand der Abgeschlossenheit, als ob sein gesamtes Leben in diesem Moment zusammengefasst wurde.
  • Die Chirurgin operierte sofort wegen der Blutgefäßabklemmung.
  • Ein Arzt untersuchte den Patienten aufgrund einer Verdachtsdiagnose von Blutgefäßabklemmung.
  • Bei der Operation wurde eine Blutgefäßabklemmung festgestellt und schnell behoben.
  • Die Ärztin informierte die Familie über die gefundene Blutgefäßabklemmung.
  • Im Krankenhaus lag ein Patient wegen einer schweren Blutgefäßabklemmung auf der Intensivstation.
  • Ein Unfallverletzter erlitt eine lebensbedrohliche Blutgefäßabklemmung.
  • Der Chirurg suchte nach der Ursache für die Blutgefäßabklemmung.
  • Die medizinische Versorgung des Patienten war wegen einer Blutgefäßabklemmung problematisch.
  • Der Arzt musste schnell reagieren, um eine gefährliche Blutgefäßabklemmung zu verhindern.
  • Bei der Untersuchung fand man eine leichte Blutgefäßabklemmung bei einem Kind.
  • Eine Frau erkrankte plötzlich an einer schweren Blutgefäßabklemmung.
  • Der medizinische Notdienst wurde alarmiert wegen einer Verdachtsdiagnose von Blutgefäßabklemmung.
  • Die Diagnose von Blutgefäßabklemmung war schwierig, aber notwendig.
  • Ein Unfall mit schwerer Blutgefäßabklemmung verlangte schnellstmögliche Hilfe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gefäß

Ähnliche Wörter für Gefäß

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gefäß

🙁 Es wurde kein Antonym für Gefäß gefunden.

Zitate mit Gefäß

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gefäß" enthalten.

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Das Wasser nimmt die Form des eckigen oder runden Gefäßes an, der Mensch den Charakter guter oder schlechter Freunde.“

- Aus Japan

Charakter

„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das entzündet werden will.“

- Plutarch, Moralia, Über das Zuhören, Kapitel 18

Geist

„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will.“

- Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18

Plutarch

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, dass es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muss sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, das heißt, seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

- Walter Gropius 1926 in: Grundsätze des Bauhausproduktion (Auszüge). zitiert nach: Ulrich Conrad, "Programme und Manifeste der Architektur des 20. Jahrhunderts. Ullstein 1964. Seite 90.

Zweck

„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, daß es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muß sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, d.h. seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

- ''Grundsätze der Bauhausproduktion. In: Walter Gropius / László Moholy-Nagy (Hrsg.): Neue Arbeiten der Bauhauswerkstatt. Bauhausbücher 7. München 1925, S. 5-8

Walter Gropius

„Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“

- ''''

Licht

„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. […] Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“

- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 11

Ton

„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. (...) Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“

- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 11

Gef

„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. […] Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“

- Kapitel 11

Laotse

„»Nur durch beständigen Schwung wirst Du zum schönen Gefäß.«“

- Moritz von Egidy, Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 47.

Sch

Erklärung für Gefäß

Gefäß steht für ein Behältnis oder Gerät, in dem flüssige oder körnige Stoffe aufbewahrt werden, siehe Behälter – dort auch zur Wortherkunft im kunsthandwerklichen Sinne für Dose, Kanne, Krug, Schale, Vase, Urne etc. in den Biowissenschaften allgemein einen Hohlraum, siehe Leitungsbahn in der medizinischen Anatomie Blut- und Lymphbahnen, siehe Gefäß (Anatomie) in der botanischen Anatomie einen Hohlraum, der dem Transport von Wasser und Nährsalzen dient, siehe Trachee (Pflanze) den Griff von Blankwaffen wie Degen oder Säbel, siehe Gefäß (Waffe) Siehe auch: Hohlraum Gefäßversuch in Pflanzenbau und Bodenkunde

Quelle: wikipedia.org

Gefäß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gefäß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gefäß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gefäß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gefäß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gefäß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gefäß, Verwandte Suchbegriffe zu Gefäß oder wie schreibtman Gefäß, wie schreibt man Gefäß bzw. wie schreibt ma Gefäß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gefäß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gefäß richtig?, Bedeutung Gefäß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".