Wie schreibt man Gefäße?
Wie schreibt man Gefäße?
Wie ist die englische Übersetzung für Gefäße?
Beispielsätze für Gefäße?
Anderes Wort für Gefäße?
Synonym für Gefäße?
Ähnliche Wörter für Gefäße?
Antonym / Gegensätzlich für Gefäße?
Zitate mit Gefäße?
Erklärung für Gefäße?
Gefäße teilen?
Gefäße {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gefäße
🇩🇪 Gefäße
🇺🇸
Vessels
Übersetzung für 'Gefäße' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gefäße.
Gefäße English translation.
Translation of "Gefäße" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gefäße
- Der Chirurg verwendete den Abbindungsfaden, um die Blutgefäße abzubinden.
- Bei einer Bauchoperation werden die Blutgefäße mit einem Unterbindungsfaden abgebunden.
- Der Unterbindungsfaden wurde fest um die Blutgefäße geknotet.
- Um den Blutfluss zu kontrollieren, wurde ein Ligaturfaden um die Blutgefäße gelegt.
- Der Chirurg benutzte einen Ligaturfaden, um größere Blutgefäße während der Operation abzubinden.
- Die Ärzte haben eine effektive Ablationsform entwickelt, um die Blutgefäße zu verschließen.
- In der Klinik wurden zahlreiche neue Abscheidegefäße installiert.
- Die Chirurgen bedienten sich moderner Abscheidegefäße bei der Operation.
- Der Patient vertraute auf die Fähigkeit seiner Ärzte, mit Abscheidegefäßen zu arbeiten.
- Die neuen Abscheidegefäße verbessern erheblich die medizinischen Möglichkeiten.
- Das Krankenhaus investierte in hochmoderne Abscheidegefäße für die Intensivstation.
- In der Notaufnahme standen leistungsfähige Abscheidegefäße zur Verfügung.
- Der Abschnitt "Neu an der Ausrüstung" des Gesundheitsmagazins befasste sich mit modernen Abscheidegefäßen.
- Die neue Generation von Abscheidegefäßen war bei Ärzten und Patienten gleichermassen beliebt.
- Die medizinische Fachliteratur beschrieb die Vorteile der Verwendung von Abscheidegefäßen in der Operationstechnik.
- Immer mehr Kliniken setzen auf leistungsfähige Abscheidegefäße, um die Patientensicherheit zu erhöhen.
- Die Installation neuer Abscheidegefäße hat das Team vor Herausforderungen gestellt.
- Bei der Planung von neuen OP-Räumen müssen immer wieder die Anforderungen an Abscheidegefäße berücksichtigt werden.
- Wissenschaftler erforschen, wie Abscheidegefäße im Umgang mit gefährlichen Krankheitserregern eingesetzt werden können.
- Der medizinische Fortschritt führte zu verbesserten Abscheidegefäßen, die den medizinischen Beruf revolutionierten.
- Bei der Gestaltung neuer OP-Räume sollte stets an die Notwendigkeit von leistungsfähigen Abscheidegefäßen gedacht werden.
- Im Restaurant verwenden sie oft spezielle Abtropfgefäße für ihre Gerichte.
- Bei der Röntgendiagnostik wird oft eine Adernkennzeichnung verwendet, um die Blutgefäße sichtbar zu machen.
- Durch die Beobachtung der Blutgefäße kann man den Aderquerschnitt bestimmen und das Vorhandensein von Gefäßkrankheiten feststellen.
- Im Herzen finden wir ein Geflecht von Äderchen und Blutgefäßen.
- Der Medikamentenentwickler suchte nach einem neuen Agonisten, der die Blutgefäße entspannen kann.
- Der Wirkungsmechanismus des Medikaments liegt in der Bindung an die Alpha-Rezeptoren im Herzen und Blutgefäßen.
- Beim Umzug sollten alle Aludosen und Gefäße gründlich gereinigt werden.
- Die Forschung zeigte, dass Amygdalin eine antitumorale Wirkung auf Gewebe mit tiefgründigen Gefäßen hat.
- Die alte Kirche war reich an Devotionalien, wie etwa Heiligenbilder und Weihrauchgefäße.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gefäße
- Gefäßer
- Kessel
- Schüsseln
- Becher
- Kannen
- Töpfe
- Eimer
- Krüge
- Behälter
- Schalen
- Röhrchen
- Flaschen
- Ampullen
- Phialen
- Vorratsbehälter
- Behälter
- Schläuche
- Rohre
- Leitungen
- Kessel
- Töpfe
- Eimer
- Fässer
- Säcke
- Becher
- Gläser
- Flaschen
- Vorratskisten
- Tanks
- Schüsseln
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gefäße
- Gefäß
- Becher
- Teller
- Tassen
- Schüsseln
- Gläser
- Krüge
- Schalen
- Kannen
- Flaschen
- Kessel
- Topf
- Bratpfannen
- Töpfe
- Körbe
- Flaschen
- Schalen
- Töpfe
- Schüsseln
- Becher
- Gläser
- Kugeln
- Fässer
- Behälter
- Krüge
- Schränke (kann auch ein Zimmer sein, aber im übertragenen Sinne auch als Gefäß angesehen werden)
- Flaschenkinder (sind eigentliche nicht Gefässe, aber sind in einem Gefäß enthalten)
- Kisten
- Fächer
- Trichter
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gefäße
🙁 Es wurde kein Antonym für Gefäße gefunden.
Zitate mit Gefäße
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gefäße" enthalten.
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Das Wasser nimmt die Form des eckigen oder runden Gefäßes an, der Mensch den Charakter guter oder schlechter Freunde.“
- Aus Japan
Charakter
„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. […] Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“
- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 11
Ton
„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. (...) Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“
- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 11
Gef
„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. […] Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“
- Kapitel 11
Laotse
Erklärung für Gefäße
Keine Erklärung für Gefäße gefunden.
Gefäße als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gefäße hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gefäße" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.