Wie schreibt man Kessel?
Wie schreibt man Kessel?
Wie ist die englische Übersetzung für Kessel?
Beispielsätze für Kessel?
Anderes Wort für Kessel?
Synonym für Kessel?
Ähnliche Wörter für Kessel?
Antonym / Gegensätzlich für Kessel?
Zitate mit Kessel?
Erklärung für Kessel?
Kessel teilen?
Kessel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kessel
🇩🇪 Kessel
🇺🇸
Boiler
Übersetzung für 'Kessel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kessel.
Kessel English translation.
Translation of "Kessel" in English.
Scrabble Wert von Kessel: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kessel
- Der Druckabbau im Dampfkessel führte zum Austreten von Abblasedampf.
- Das Abblaseventil wird normalerweise in technischen Anlagen wie Dampfkesseln oder Druckluftsystemen verwendet.
- Die Abdampfenergie aus dem Kessel wird zur Stromerzeugung genutzt.
- Die Abdampfflut des Industriekessels wird für die Beheizung der Gebäude genutzt.
- Die Abdampfleitung befindet sich in der Nähe des Kessels.
- Die Abdampfverbindung zwischen dem Kessel und dem Kondensator ist undicht.
- Die Auslassrohre des Heizkessels wurden isoliert, um Energie zu sparen.
- Die Energieberater haben vorgeschlagen, den alten Heizkessel durch ein modernes System für die Abklingwärme zu ersetzen.
- Der Kessel pfiff, als das Wasser im Sud schäumte, aber die Mutter schalt ihn nicht.
- Der Ablaugekessel stand im Zentrum des chemischen Labors.
- Die Betreiber des Kraftwerks achteten sorgfältig auf die Reinigung des Ablaugekessels.
- In der Fabrik mussten wir stets darauf achten, den Ablaugekessel sauber zu halten.
- Der Ingenieur überprüfte regelmäßig den Zustand des Ablaugekessels.
- Durch eine moderne Anlage konnte der Ablaugekessel effizienter gereinigt werden.
- Die Mitarbeiter erhielten Anweisungen, den Ablaugekessel unverzüglich zu entleeren.
- Der neue Ablaugekessel verbesserte die Reinigungsrate um das Zehnfache.
- Durch kontinuierliche Wartung verlängerte sich die Lebensdauer des Ablaugekessels.
- In der chemischen Fabrik stand ein großer Ablaugekessel im Einsatz.
- Der Leiter der Abteilung schaute in den Ablaugekessel und gab Anweisungen für die Reinigung.
- Die neue Technik ermöglichte eine effektive Reinigung des Ablaugekessels.
- Im Laufe der Zeit benötigte man immer wieder Ersatzteile für den Ablaugekessel.
- Der Mitarbeiter suchte nach speziellen Filtern zur Reinigung des Ablaugekessels.
- Bei der Inspektion fand der Ingenieur ein Problem mit dem Ablaugekessel.
- Durch die Umstellung auf einen neuen Typ konnte man die Kosten für den Ablaugekessel senken.
- Bei der Wartung der Armatur am Heizkessel sollte auf eine Sicherheitsblende geachtet werden.
- Um die Energieeffizienz zu erhöhen, sollten Abluftventile in den Heizkesseln optimiert werden.
- Bei der Wärmeerzeugung in einer Heißwassermethan-Peptid-Abgaskessel ist eine Abscheideeinrichtung unerlässlich.
- Die Rohrleitung führt aus dem Kessel in das Abscheidegefäß.
- Der Kessel ist mit einem separaten Abscheidegefäß ausgestattet.
- Durch das Abscheidegefäß wird der Druck im Kessel reduziert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kessel
- Topf
- Schüssel
- Gefäß
- Behälter
- Krater
- Brunnengefäß
- Kanne
- Schale
- Tiegel
- Kupferkessel (als spezifischeres Beispiel)
- Eimer
- Wasserkrug
- Wassertrog
- Becken
- Vorratstank
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kessel
- Kesseln
- Kessels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kessel
🙁 Es wurde kein Antonym für Kessel gefunden.
Zitate mit Kessel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kessel" enthalten.
„Bei Erfindungen ist der Erste immer der Dumme; den Ruhm kassiert der Zweite, und das Geschäft macht erst der Dritte.“
- Martin Kessel, Gegengabe I
Ruhm
„Der Kessel ist gut auf dem Feuer, auch wenn er nur Wasser kocht, die Hausfrau ist gut im Haus, auch wenn sie untätig sitzt.“
-
Finnische Sprichw
„Doppelt plagt euch, mengt und mischt! Kessel brodelt, Feuer zischt.“
- 4. Akt, 1. Szene / Hexen
William Shakespeare
„Einen Schuss Wüste braucht der Mensch - um des Glücks der Oase willen.“
- Martin Kessel, Gegengabe VI
Gl
„Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann.“
- Martin Kessel (22.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Obelix passt perfekt zu mir, weil auch ich in eine Art Zaubertrank gefallen bin, ein Kessel gefüllt mit unbändiger Lust am Leben, einer Liebe zum Dasein, die alles umfängt und verschlingt.“
- über seine Rolle als Obelix, Spiegel Nr. 2/2007 vom 8. Januar 2007
G
„Wer liebt, hat ein großes Geschenk zu verwalten.“
- Martin Kessel, Gegengabe III
Geschenk
„Willst du wissen, woraus die Menschheit besteht? Aus denen, die sich nicht um dich kümmern.“
- Martin Kessel, Gegengabe I
Menschheit
„Wo wir lieben, gedeiht auch unser Talent.“
- Martin Kessel, Gegengabe III
Talent
Erklärung für Kessel
Kessel steht für:
Behälter und Gefäße
Braukessel, siehe Würzepfanne
Dampfkessel, geschlossenes Gefäß zur Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser; Druckbehälter
Heizkessel, eine Vorrichtung zum Erhitzen meist von Wasser
Hexenkessel, mythologisches Gefäß
Kochkessel, ein Küchengerät, siehe dort auch Wortherkunft
Rührkessel, ein verfahrenstechnischer Apparat, der aus Rührwerk und Gefäß besteht
Waschkessel oder Bütte, ein Gefäß zum Reinigen der Wäsche
eine allseitig umschlossene Geländeform, siehe Gelände#Idealisierte Geländeformen
Talkessel, ein von Bergen ringsum eingeschlossenes Tal
in der Jägersprache
den Hauptraum in einem Dachs- oder Fuchsbau, siehe Europäischer Dachs#Verhalten und Rotfuchs#Bauanlage
das Lager einer Wildschweinrotte, siehe Wildschwein#Ruheverhalten
jagdlich einen von Jägern und Treibern gebildeten Kreis, in den das Wild getrieben wird, siehe Jagd#Gesellschaftsjagd
Ort, an dem eine Kette Rebhühner lagert oder hudert
Polizeikessel, das Einkreisen einer Menschengruppe durch die Polizei
Kesselschlacht, den Einschluss von Truppen oder Truppenteilen im Feindgebiet
Kessel im Festungsbau sind sechseckige Räume, welche durch die Einziehung und durch zurückgesetzte Flanken entstehen
das Mundstück beim Blechblasinstrument, siehe Instrumentenmundstück
der Korpus einer Kesseltrommel
Kessel (Einheit), ehemalige Maßeinheit
Kessel (Unternehmen), deutsches Unternehmen
Ortschaften:
Kessel (Adorf/Vogtl.), Ortsteil von Adorf/Vogtl., Vogtlandkreis, Sachsen
Kessel (Bad Elster), Ortslage von Bad Elster, Vogtlandkreis, Sachsen
Kessel (Goch), Ortsteil der Stadt Goch, Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen
Kessel (Kulmbach), Ortsteil der Stadt Kulmbach, Landkreis Kulmbach, Bayern
Kessel (Limburg), an der Maas gelegene Ortschaft in der niederländischen Provinz Limburg
Kessel (Nordbrabant), ehemalige Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordbrabant
Kessel-Lo, Ort in Belgien
Kessel (Flandern), Ort in der belgischen Gemeinde Nijlen
Kessel, Teil des Ortsteils Maren-Kessel der Gemeinde Lith, Niederlande
Kessel, frühere deutsche Bezeichnung des Ortsteils Kotel der nordböhmischen Kleinstadt Osečná (Oschitz) in Tschechien
Andere geografische oder historische Objekte:
Kessel (Ammergebirge), ein bis zu 1827 m (Vorderscheinberg) hoher Naturraum im Ammergebirge
Kessel Island, Insel in Westaustralien
Kessel (Brehmbach), linker Zufluss des Brehmbachs vor Brehmen, Gemeinde Königheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
Kessel (Donau), linker Zufluss der Donau bei Donauwörth, Landkreis Donau-Ries, Bayern
Kessel, oberer Teil des Tals zwischen Bergsteig, Stadt Fridingen an der Donau und Mühlheim an der Donau, beide im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg; weiter abwärts Ostertal genannt
Kessel (Königssee), eine Bootshaltestelle am Königssee
Grafschaft Kessel, eine ehemalige Grafschaft in der heutigen niederländischen Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen
Personen bzw. Familien:
Kessel (thüringisches Adelsgeschlecht), das aus Thüringen stammende Adelsgeschlecht von Kessel
Grafen von Kessel aus der mittelalterlichen Grafschaft Kessel
Kessel genannt Bormann, westfälisches Adelsgeschlecht
Kessel von Bergen, das Adelsgeschlecht Kessel von Bergen oder von dem Berge genannt Kessel im Westerwald
Kessel (Familienname), siehe dort zu Namensträgern
Siehe auch:
Großer Kessel
Van Kessel
Katzelmacher
Kessels
Quelle: wikipedia.org
Kessel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kessel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kessel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.