Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gleichstellung

🇩🇪 Gleichstellung
🇺🇸 Equality

Übersetzung für 'Gleichstellung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gleichstellung. Gleichstellung English translation.
Translation of "Gleichstellung" in English.

Scrabble Wert von Gleichstellung: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gleichstellung

  • Der Abbau von Vorurteilen und Stereotypen ist ein wichtiger Aspekt der Gleichstellung.
  • In dem Gespräch wurde eine gemeinsame Absichtserklärung zur Förderung der Gleichstellung beschlossen.
  • Die Macherbewegung ist ein Beispiel für sozialen Aktivismus und den Einsatz für die Gleichstellung der Geschlechter.
  • Viele Firmen haben ein Gleichstellungsgesetz für ihre weiblichen und männlichen Angestellten eingeführt.
  • Die Logistikgesellschaft engagiert sich für Gleichstellung und hat viele Frauen als Zustellerinnen angestellt.
  • Der Politiker musste sich für seine chauvinistische Äußerung bei der Gleichstellungsbeauftragten entschuldigen.
  • Als Frauenpolitikerin setzt sie sich für die Gleichstellung von Direktkandidatinnen ein.
  • Bei der Konferenz nahmen zahlreiche Frauen als Diskutantinnen teil, um über die Gleichstellung zu sprechen.
  • Die Förderung von Farbtongleichheit in der Wirtschaft ist ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung aller Menschen vor dem Gesetz.
  • Der Feminismus fordert Gleichstellung von Männern und Frauen in allen Bereichen des Lebens.
  • Die Feministen setzen sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
  • Der Frauenrechtler kämpfte für die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft.
  • Als Frauenrechtlerin kämpfte sie für die Gleichstellung der Geschlechter und gegen diskriminierende Praktiken.
  • Als Journalistin gilt die Fernsehzuschauerin als Gleichstellung für die sozialen Medien.
  • Die Frauen setzen sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein.
  • Das Frauenförderprogramm wurde von der Bundesregierung als Teil ihres Gleichstellungspakets unterstützt.
  • Misogyne Einstellungen behindern die Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft.
  • Die Bekämpfung der Männergewalt gegen Frauen ist ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung der Geschlechter.
  • Die Frauenordination ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung.
  • Die Aktivistin war eine überzeugte Verfechterin der Frauenrechte und setzte sich für Gleichstellung ein.
  • Die soziale Vereinigung für Menschen mit Behinderungen arbeitete für die Gleichstellung aller Menschen.
  • Die Gewerkschaften fordern eine Gleichstellung der Anstellungsbedingungen für Männer und Frauen.
  • Die Arbeiterbewegung kämpfte für die Gleichstellung der Geschlechter.
  • Der Arbeiterverein fördert die Gleichstellung der Chancen für alle Menschen.
  • Der neue Arbeitsdirektor setzte sich bereits mit den Herausforderungen in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter auseinander.
  • Die Arbeitsministerin erklärte, dass sie sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt einsetzt.
  • Einige Assistenz-Professorinnen setzten sich für Gleichstellung ein.
  • Die Regierung setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen ein.
  • Die Universität bietet Kurse zur Gleichstellung von Geschlechtern an.
  • Der Verein kämpft für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gleichstellung

  • Gleichberechtigung
  • Chancengleichheit
  • Gleiche Rechte
  • Geschlechtergleichheit
  • Soziale Gleichheit
  • Emanzipation
  • Autonomie
  • Bürgerrechte
  • Menschenrechte
  • Diskriminierungsbekämpfung
  • Nichtdiskriminierung
  • Inklusion
  • Vielfaltsschutz
  • Gleichbehandlung
  • Egalitarismus
  • Gleichberechtigung
  • Chancengleichheit
  • Soziale Gleichheit
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Rechte für alle
  • Demokratische Gleichheit
  • Menschenrechte
  • Freiheit von Diskriminierung
  • Egalität
  • Sozialgleichheit
  • Nichtdiskriminierung
  • Fairness
  • Vertrauen in die Menschlichkeit
  • Unabhängigkeit
  • Völkergerechtigkeit

Ähnliche Wörter für Gleichstellung

  • Gleichstellungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gleichstellung

🙁 Es wurde kein Antonym für Gleichstellung gefunden.

Zitate mit Gleichstellung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gleichstellung" enthalten.

„Demnächst wird die Gleichstellungsrichtlinie erzwingen, dass der nächste Bundeskanzler eine Frau wird.“

- Die Zeit, 20. Januar 2000

Edmund Stoiber

„Die Frauenbewegung als solches existiert überhaupt nicht. Es gibt nur den Staatsfeminismus auf der einen Seite, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenministerien und Frauenquoten, nach dem Motto „Papa Staat kümmert sich um die Frauen“. Und auf der anderen Seite gibt es die autonome Frauenszene.“

- Katharina Rutschky, Marburger Express 1/97, zitiert in:

Staat

„Es gibt keine Befreiung der Menschheit ohne die soziale Unabhängigkeit und Gleichstellung der Geschlechter.“

- Die Frau und der Sozialismus

August Bebel

„Ich glaube, die Frauenbewegung als solches existiert überhaupt nicht. Es gibt nur den Staatsfeminismus auf der einen Seite, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenministerien und Frauenquoten, nach dem Motto „Papa Staat kümmert sich um die Frauen“. Und auf der anderen Seite gibt es die autonome Frauenszene [..]“

- Marburger Express 1/97, zitiert in:

Katharina Rutschky

„Tatsächlich haben mehrere Studien bestätigt, daß es für die Gesellschaft als Ganzes, für Frauen und Männer, keine bessere Entwicklungsstrategie gibt als die, in der die Frau eine zentrale Rolle spielt.“

- Eröffnungsrede am 5. Juni 2000 zur UN-Sondergeneralversammlung „Frauen 2000 – Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert“ in New York,

Kofi Annan

Erklärung für Gleichstellung

Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Gleichberechtigung von Frau und Mann). Unter Gleichbehandlung versteht man Maßnahmen zur Angleichung benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen (Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankung, Menschen mit Migrationshintergrund, Kinder bildungsferner Eltern) in allen Lebensbereichen. Die Begriffe berühren die Chancengleichheit und die Gleichberechtigung auf Grundlage der Menschenrechte. Die Begriffe bezeichnen spezielle Anwendungen der allgemeinen Gleichheit der Menschen, nach dem verfassungsrechtlichen Gleichheitssatz, vor dem Gesetz und im Alltag. Sie haben auch Berührungspunkte mit der politischen Forderung nach sozialer Gerechtigkeit.

Quelle: wikipedia.org

Gleichstellung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gleichstellung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gleichstellung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gleichstellung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gleichstellung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gleichstellung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gleichstellung, Verwandte Suchbegriffe zu Gleichstellung oder wie schreibtman Gleichstellung, wie schreibt man Gleichstellung bzw. wie schreibt ma Gleichstellung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gleichstellung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gleichstellung richtig?, Bedeutung Gleichstellung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".