Wie schreibt man Großrumänien?
Wie schreibt man Großrumänien?
Wie ist die englische Übersetzung für Großrumänien?
Beispielsätze für Großrumänien?
Anderes Wort für Großrumänien?
Synonym für Großrumänien?
Ähnliche Wörter für Großrumänien?
Antonym / Gegensätzlich für Großrumänien?
Zitate mit Großrumänien?
Erklärung für Großrumänien?
Großrumänien teilen?
Großrumänien {n} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Großrumänien
🇩🇪 Großrumänien
🇺🇸
Greater Romania
Übersetzung für 'Großrumänien' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Großrumänien.
Großrumänien English translation.
Translation of "Großrumänien" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Großrumänien
- Die Region Großrumänien ist heute ein Teil des modernen Rumäniens.
- Während des Zweiten Weltkriegs eroberte Hitler Großrumänien und kontrollierte die Region für einige Jahre.
- Der historische Name "Großrumänien" bezieht sich auf das Territorium vor der Gebietsveränderungen nach dem Ersten Weltkrieg.
- Die Habsburger konnten ihr Herrschaftsbereich über Großrumänien nicht behaupten, als die Rumänen ihre Unabhängigkeit erlangten.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Großrumänien Teil der Sozialistischen Republik Rumänien.
- Das Königreich von Rumänien (Großrumänien) umfasste das gesamte heutige rumänische Territorium sowie ein kleines Stück des heutigen Moldawiens.
- Die Osmanen waren vor der Eroberung durch die Habsburger die Hauptregierende in Großrumänien.
- In den 1940er Jahren versuchten die Rumänen, Großrumänien wiederherzustellen, um ihre verlorenen Gebiete zurückzugewinnen.
- Die Gründung von Rumänien (Großrumänien) im Jahr 1859 führte zu Spannungen mit den benachbarten Ländern.
- Nach dem Tod des Fürsten Michael I. wurde Großrumänien Teil der rumänischen Monarchie, die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bestand.
- Die historische Bezeichnung "Großrumână" (deutsch: Großrumänien) bezieht sich auf das Territorium vor dem Gebietsverlust nach dem Ersten Weltkrieg.
- Das Königreich Rumäniens (Großrumänien), wie es 1881 hieß, umfasste ein Viertel des Balkans und wurde Teil der Entente-Mächte im Zweiten Weltkrieg.
- Die Gründung von Großrumänien im Jahr 1859 führte zu Konflikten mit dem Osmanischen Reich und Österreich-Ungarn.
- Nach dem verlorenen Krieg von 1916-1918 wurde das Territorium des historischen Großrumäniens teilweise an die neue Entente-Macht Rumänien abgegeben.
- Die Eroberung durch Hitler während des Zweiten Weltkriegs führte zu einem kurzen Zeitraum, in dem Deutschland über Großrumänien herrschte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Großrumänien
- Rumänien
- Dacien (bezieht sich auf die vorrömische Zeit)
- Molekula (umfasst Rumänien, Moldawien und Teile der Ukraine)
- Dacia
- Siebenbürgen (historischer Name für Transsilvanien)
- Bukowina (historischer Name für eine Region in Nordrumänien)
- Rumänei (selten verwendetes Wort)
- Transsilvanien (bezieht sich auf die historische Provinz)
- Südrumänien
- Westrumänien
- Moldawien-Rumänien (umfasst Rumänien und die Republik Moldawien)
- Daciaschen Land (selten verwendetes Wort)
- Großwalachien (bezieht sich auf eine historische Provinz)
- Rumaenien (selten verwendetes Wort)
- Siebenbürgenland (umfasst Transsilvanien und benachbarte Regionen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Großrumänien
- Rumänien
- Kleineren-Rumänen (nicht so bekannt)
- Transsilvanien (Teil von Rumänien)
- Siebenbürgen (synonym für Transsilvanien)
- Moldau (nordöstlicher Teil von Rumänien)
- Banat (Region in Südwestrumänien)
- Walachei (Region in Ost- und Zentralrumänien)
- Bessarabien (Historische Region, heute in Moldawien oder Ukraine)
- Dobrudscha (Kleinregion in der Grenzzone zwischen Rumänien und Bulgarien)
- Bukowina (historische Region an den Grenzen zu Österreich-Ungarn/Russland)
- Siebenbürger Sachsen (kulturelle Gruppe von Deutschen in Siebenbürgen/Transsilvanien)
- Székelyföld (Region in Zentralrumänien, von Ungern bewohnt)
- Moldauischer Sprache (verwandte Sprache der rumänischen Sprache)
- Karpato-Ruthenen (Ethnische Gruppe im historischen Gebiet Bessarabien/Transsilvanien/Ukraine/Rumänien)
- Volksgruppen in Rumänien (für die ethnische Vielfalt, wie z.B. Deutsche, Ungarn, Roma, Sinti)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Großrumänien
🙁 Es wurde kein Antonym für Großrumänien gefunden.
Zitate mit Großrumänien
🙁 Es wurden keine Zitate mit Großrumänien gefunden.
Erklärung für Großrumänien
Großrumänien (rumänisch România Mare) bezeichnet einerseits einen historischen Staat, andererseits ein politisches Konzept. Geschichtlich meint Großrumänien das Königreich Rumänien in der Zeit von 1919 bis 1940, als es seine größte territoriale Ausdehnung von 295.049 km² erreichte. Das politische Konzept Großrumänien ist die Vereinigung aller Rumänischsprachigen in einem Nationalstaat, besonders die Vereinigung von Rumänien und Moldau.
Quelle: wikipedia.org
Großrumänien als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Großrumänien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Großrumänien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.